Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Ein kritischer Blick auf die derzeitigen und zukünftigen Standortbedingungen des märkischen Sauerlandes für mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes

Título: Ein kritischer Blick auf die derzeitigen und zukünftigen Standortbedingungen des märkischen Sauerlandes für mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes

Trabajo Escrito , 2018 , 14 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Moritz Brühl (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mitten im Herzen von Nordrhein-Westfalen, im Dreieck von Sprockhövel, Menden und Meinerzhagen, liegt das märkische Sauerland mit ca. 780.000 Einwohnern. Sowohl die Ruhr als auch der Rhein befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Das gewerblich wirtschaftliche Interesse der ca. 46.000 Unternehmen, welche zu den Bereichen Industrie, Handel, Verkehr, Banken, Versicherungen und Dienstleistungen gehören, wird von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (kurz SIHK) vertreten. Dazu gehören die Stadt Hagen, der Märkische Kreis und der Ennepe-Ruhr-Kreis; die Städte Hattingen und Witten sind nicht einbezogen.

Diese Arbeit ist in 4 Kapitel eingeteilt. Zu Beginn wird auf die Historie zurückgeblickt (Kapitel 2), welche die Grundlage für das Kapitel 3 bilden soll, in dem auf die derzeitigen Standortbedingungen für mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes eingegangen wird. Abschließend sollen die zukünftigen Perspektiven (Kapitel 4) durchleuchtet und alle Ergebnisse zusammenfassend in einem Fazit (Kapitel 5) wiedergegeben werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Historie
    • 2.1. Sauerland als Eisenland
    • 2.2. Verlagerung, Zusammenbruch und Wiederaufbau der Industrie
  • 3. Aktuell
    • 3.1. Übersicht
    • 3.2. Standortbedingungen
      • 3.2.1. Verkehrsinfrastruktur
      • 3.2.2. Bildung, Ausbildung und Weiterbildung
      • 3.2.3. Forschung und Entwicklung
    • 3.3. Marktführer
  • 4. Zukunft und Perspektiven
    • 4.1. Probleme
    • 4.2. Mögliche Lösungsansätze
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Standortbedingungen des märkischen Sauerlandes für mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Region als „Eisenland“ und analysiert die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Standorts. Ziel ist es, die zukünftigen Perspektiven des märkischen Sauerlandes für die mittelständische Industrie zu bewerten und mögliche Lösungsansätze für Probleme aufzuzeigen.

  • Historische Entwicklung des märkischen Sauerlandes als Industrieregion
  • Analyse der aktuellen Standortbedingungen für mittelständische Unternehmen
  • Bedeutung von Verkehrsinfrastruktur, Bildung und Forschung für die Wirtschaft
  • Herausforderungen und Chancen für die Zukunft des Standorts
  • Mögliche Lösungsansätze zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Historie Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des märkischen Sauerlandes als Industrieregion, beginnend mit der Eisenproduktion im 8. bis 9. Jahrhundert. Es beschreibt die Verlagerung der Industrie ins Ruhrgebiet im 19. Jahrhundert, den Zusammenbruch während des Zweiten Weltkriegs und den Wiederaufbau in der Nachkriegszeit.
  • Kapitel 3: Aktuell In diesem Kapitel werden die aktuellen Standortbedingungen für mittelständische Unternehmen im märkischen Sauerland analysiert. Es werden die Verkehrsinfrastruktur, die Bildungseinrichtungen, die Forschungseinrichtungen sowie die wichtigsten Marktführer der Region vorgestellt.
  • Kapitel 4: Zukunft und Perspektiven Das Kapitel beschäftigt sich mit den zukünftigen Herausforderungen und Chancen des Standorts. Es werden Probleme und mögliche Lösungsansätze zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen erörtert.

Schlüsselwörter

Märkisches Sauerland, Standortbedingungen, mittelständische Unternehmen, produzierendes Gewerbe, Industrie, Verkehrsinfrastruktur, Bildung, Forschung, Entwicklung, Zukunft, Perspektiven, Herausforderungen, Chancen, Lösungsansätze.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Ein kritischer Blick auf die derzeitigen und zukünftigen Standortbedingungen des märkischen Sauerlandes für mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes
Universidad
University of Applied Sciences Südwestfalen; Hagen
Calificación
2,3
Autor
Moritz Brühl (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
14
No. de catálogo
V421610
ISBN (Ebook)
9783668689091
ISBN (Libro)
9783668689107
Idioma
Alemán
Etiqueta
BWL Standortbedingungen NRW Märkischer Kreis Sauerland Mittelständisches Gewerbe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moritz Brühl (Autor), 2018, Ein kritischer Blick auf die derzeitigen und zukünftigen Standortbedingungen des märkischen Sauerlandes für mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421610
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint