Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Inwiefern stellt die Nutzung digitaler Medien eine Bereicherung dar?

Titre: Inwiefern stellt die Nutzung digitaler Medien eine Bereicherung dar?

Essai , 2016 , 6 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Laura Volkmann (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit thematisiert die Probleme von digitalen Medien und deren Auswirkung in unserer Gesellschaft.
Im Folgenden wird zunächst der Forschungsstand des Themas reflektiert, wobei sowohl theoretische als auch empirische Einsichten berücksichtigt werden. Daraufhin wird im nächsten Schritt die Fragestellung präzisiert, indem die positiven Effekte und Vorteile durch die Nutzung digitaler Medien erörtert werden.
Endlich wird dargestellt, ob digitale Medien ausschließlich eine Bereicherung darstellen. Schließlich endet die Abhandlung mit einem Fazit, welches sowohl die wesentlichen Ergebnisse zusammenfasst, als auch einen forschungstheoretischen Ausblick bietet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Forschungsstand
  • Digitale Medien - eine Chance?!
  • Die Schattenseiten der digitalen Medien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Artikel befasst sich mit der Frage, inwiefern die Nutzung digitaler Medien eine Bereicherung darstellt. Hierzu werden sowohl die positiven Aspekte als auch die potenziellen Schattenseiten digitaler Medien beleuchtet.

  • Forschungsstand und aktuelle Nutzung digitaler Medien, insbesondere bei Jugendlichen
  • Positive Effekte und Vorteile von digitalen Medien, z.B. im Bereich Bildung und Kommunikation
  • Negative Auswirkungen digitaler Medien, wie z.B. Abhängigkeit, Isolation und fehlende Kommunikationsfähigkeit
  • Risiken im Internet, insbesondere für Kinder und Jugendliche
  • Mögliche Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Forschungsstand

Dieser Abschnitt beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema digitale Medien und deren Nutzung, insbesondere im Kontext von Jugendlichen. Hier werden Statistiken und empirische Daten zur Nutzung von sozialen Netzwerken, Online-Spielen, Internettelefonie und dem Internet im Allgemeinen präsentiert. Die Unterschiede im Umgang mit Privatsphäre zwischen Männern und Frauen sowie die steigende Nutzung des Internets bei Kindern werden ebenfalls beleuchtet.

Digitale Medien - eine Chance?!

In diesem Kapitel werden die positiven Eigenschaften digitaler Medien hervorgehoben. Die Bedeutung für Bildung und Wissenserwerb sowie die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und Unterhaltung werden betont. Der Beitrag von sozialen Netzwerken zur Identitätsentwicklung und die Vorteile der Kommunikation über digitale Medien werden ebenfalls diskutiert.

Die Schattenseiten der digitalen Medien

Dieser Abschnitt fokussiert auf die potenziellen negativen Auswirkungen digitaler Medien. Die Gefahr der Abhängigkeit von sozialen Netzwerken, die Vernachlässigung persönlicher Kommunikation und die zunehmende Isolation werden thematisiert. Darüber hinaus werden Risiken wie Cyberbullying, sexuelle Belästigung und problematische Inhalte im Internet diskutiert.

Schlüsselwörter

Digitale Medien, soziale Netzwerke, Internet, Kommunikation, Bildung, Wissenserwerb, Abhängigkeit, Isolation, Cyberbullying, Datenschutz, Privatsphäre, Medienkompetenz, bewusster Umgang.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inwiefern stellt die Nutzung digitaler Medien eine Bereicherung dar?
Université
University of Education in Schwäbisch Gmünd
Note
1,0
Auteur
Laura Volkmann (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
6
N° de catalogue
V421701
ISBN (ebook)
9783668699649
Langue
allemand
mots-clé
inwiefern nutzung medien bereicherung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Volkmann (Auteur), 2016, Inwiefern stellt die Nutzung digitaler Medien eine Bereicherung dar?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421701
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint