Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición

Der Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Behinderte

Título: Der Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Behinderte

Trabajo Escrito , 2001 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nico Stroech (Autor)

Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Definition Rehabilitation

Rehabilitation ist die Gesamtheit der medizinischen, pädagogischen, beruflichen und sozialen Maßnahmen, die eine drohende Behinderung verhüten oder die weiteren Folgen einer vorhandenen Behinderung, verhindern soll ( Böhm, S. 492). In Anbetracht auf das Verständnis des Themas, „Der Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Behinderte“, ist Rehabilitation erstens; als ein Prozess der Nachbehandlung von behobenen Verletzungen, durch einen operativen Eingriff, bis zur Genesung zu sehen und zweitens; als ein Prozess der Linderung von Folgen vorhandener Behinderungen, psychisch sowie physisch.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rehabilitation im Wasser
    • Definition Rehabilitation
    • Postoperative Therapie im Wasser
    • Vier Phasen der postoperativen Rehabilitation im Wasser
  • Bewegungsformen im Wasser für behinderte Menschen
    • Begriffe
      • Behinderung
      • Behindertensport
    • Möglichkeiten der Gestaltung von Bewegungsformen im Wasser für Behinderte
      • Integrativer Familiensport im Wasser (offene Behindertensportgruppe)
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit „Bewegung im Wasser“ beschäftigt sich mit der Rehabilitation und dem Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Menschen mit Behinderungen. Der Schwerpunkt liegt auf der postoperativen Therapie im Wasser, den verschiedenen Phasen der Rehabilitation und den Möglichkeiten der Gestaltung von Bewegungsformen im Wasser für Menschen mit Behinderungen.

  • Definition und Bedeutung von Rehabilitation
  • Vorteile der postoperativen Therapie im Wasser
  • Vier Phasen der Rehabilitation nach einer Operation
  • Bewegungsformen im Wasser für Menschen mit Behinderungen
  • Integrativer Familiensport im Wasser

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema „Bewegung im Wasser“ und die Bedeutung der Rehabilitation für Rehabilitanden und Menschen mit Behinderungen ein. Sie beschreibt die Notwendigkeit der Nachbehandlung nach operativen Eingriffen und die Möglichkeiten, Folgen von Behinderungen zu lindern.

Rehabilitation im Wasser

Definition Rehabilitation

Dieses Kapitel definiert den Begriff Rehabilitation und erklärt, wie medizinische, pädagogische, berufliche und soziale Maßnahmen eingesetzt werden, um drohende oder bestehende Behinderungen zu bewältigen.

Postoperative Therapie im Wasser

Die Vorteile der postoperativen Therapie im Wasser werden erläutert. Der Text erklärt, wie Wasser Schmerzen lindert, Bewegung ermöglicht und den Heilungsprozess unterstützt. Außerdem wird die Bedeutung des Wasserauftriebs und die Möglichkeit der individuellen Belastungssteuerung im Wasser hervorgehoben.

Vier Phasen der postoperativen Rehabilitation im Wasser

Dieses Kapitel beschreibt die vier Phasen der Rehabilitation nach einer Operation. Es werden die Ziele jeder Phase erläutert und Beispiele für Übungen im Wasser gegeben. Der Text betont die Bedeutung der kontinuierlichen ärztlichen Beobachtung und regelmäßigen Bewegungseinheiten für den Erfolg der Rehabilitation.

Bewegungsformen im Wasser für behinderte Menschen

Begriffe

Dieses Kapitel erklärt die Begriffe „Behinderung“ und „Behindertensport“ und beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten von Sport für Menschen mit Behinderungen.

Möglichkeiten der Gestaltung von Bewegungsformen im Wasser für Behinderte

Das Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten zur Gestaltung von Bewegungsformen im Wasser für Menschen mit Behinderungen. Es stellt den integrativen Familiensport im Wasser vor und betont die Bedeutung von Inklusion im Sport.

Schlüsselwörter

Die Arbeit „Bewegung im Wasser“ fokussiert auf die Themen Rehabilitation, postoperativer Therapie im Wasser, Bewegungsformen im Wasser, Behinderungen und Behindertensport. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind Rehabilitation, postoperativer Therapie im Wasser, Wasserauftrieb, Bewegung, Integration, Behinderung und Inklusion.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Behinderte
Universidad
University of Rostock
Calificación
1,3
Autor
Nico Stroech (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
13
No. de catálogo
V42244
ISBN (Ebook)
9783638403283
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einsatz Bewegung Wasser Rehabilitanden Behinderte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nico Stroech (Autor), 2001, Der Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Behinderte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42244
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint