Zeitmanagement mit der ALPEN-Methode. Ein Selbstversuch


Hausarbeit, 2018

10 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Ich habe mich aufgrund der Einfachheit in der Handhabung und der relativ geringen Planungszeit für die ALPEN-Methode entschieden. Maximal 15 Minuten sollen hierbei für die Planung verwendet werden. Seiwert spricht in seinem Buch "Das 1x1 des Zeitmanagement" von lediglich 8 Minuten.

Diese Methode ist demnach besonders wirkungsvoll, da der Planungs-aufwand geringgehalten wird. Es handelt sich auch um eine sehr simple Methode.

ALPEN ist ein Akronym und beschreibt die Anfangsbuchstaben der fünf einzelnen Abschnitte. Die Methode wurde von dem Autor Lothar J. Seiwert entwickelt und dient der effektiven Tages-planung. Das A steht hier für Aufgaben, Termine und geplante Aktivitäten, die notiert werden. In einfacher Form wird, ohne Priorisierung oder genaue Reihenfolge, eine Art "To-Do-Liste" angefertigt. Diese sollte Termine, Telefonate, periodisch wiederkehrende Aufgaben, Unerledigtes vom Vortag und neue Aufgaben enthalten.

Details

Titel
Zeitmanagement mit der ALPEN-Methode. Ein Selbstversuch
Hochschule
IU Internationale Hochschule
Note
1,0
Autor
Jahr
2018
Seiten
10
Katalognummer
V423862
ISBN (eBook)
9783668692947
ISBN (Buch)
9783668692954
Dateigröße
393 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
IUBH Fernstudium
Arbeit zitieren
Susanne Lau (Autor:in), 2018, Zeitmanagement mit der ALPEN-Methode. Ein Selbstversuch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423862

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Zeitmanagement mit der ALPEN-Methode. Ein Selbstversuch



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden