Leseprobe
Lehrplanbezug
HAK, Lehrplan 2014, dritter Jahrgang bzw. sechstes Semester und Rechnungswesen Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Anlagenbewertung das Ausscheiden von Anlagegütern verbuchen.
Eingangsvoraussetzungen
Die SchülerInnen sind bereits in der Lage ...
- Verkäufe zu verbuchen.
- Anlagevermögen zu definieren und Beispiele zu nennen.
- die Zugänge im Anlagevermögen zu verbuchen.
- die planmäßige Abschreibung auf Anlagen zu ermitteln und zu verbuchen.
Lehrziele
Nach Abschluss dieser Lerneinheit sind die SchülerInnen in der Lage …
- das Ausscheiden von abnutzbaren Anlagen zu verbuchen.
Beispiel:
Michael Kairoll ist Eigentümer des kleinen Unternehmens „Stoffenspektakel GmbH“, das Stoffe produziert. Als GmbH hat das Unternehmen die Pflicht zur doppelten Buchführung. Da eine Maschine im Unternehmen kaum mehr in Verwendung ist, da die anderen Maschinen genug Stoff produzieren können, um die Nachfrage zu befriedigen, hat Michael eine Maschine verkauft. Außerdem fallen dadurch auch die Wartungen bei dieser Maschine weg, welche sehr zeit- und kostenintensiv sein können.
Wir befinden uns am 31.12. Die alte Maschine kostete 10.000,-- € und wurde auf 5 Jahre abgeschrieben. Der Buchwert zum 1.1. dieses Jahres betrug 4.000,-- €. Die Maschine wurde am 10.11. dieses Jahr um 4.800,-- € (inkl. 20 %) USt per Banküberweisung verkauft, was noch nicht verbucht wurde.
Abbildung in dieser eseprobe nicht enthalten
[...]