In der folgenden Unterrichtseinheit geht es um Buchungen im Falle eines Ausscheidens von abnutzbaren Anlagen. Die SchülerInnen sind bereits in der Lage Verkäufe zu verbuchen, Anlagevermögen zu definieren und Beispiele zu nennen, die Zugänge im Anlagevermögen zu verbuchen und die planmäßige Abschreibung auf Anlagen zu ermitteln und zu verbuchen. Nach Abschluss dieser Lerneinheit sind die SchülerInnen in der Lage, das Ausscheiden von abnutzbaren Anlagen zu verbuchen.
Inhaltsverzeichnis
- Lehrplanbezug
- Eingangsvoraussetzungen
- Lehrziele
- Beispiel
- Erklärung
- Heuristikbezug
- Beispiel
- Beispiel
- Beispiel
- Beispiel
- Erklärung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Lerneinheit zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern die Verbuchung des Ausscheidens von abnutzbaren Anlagen im Bereich Anlagenbewertung zu vermitteln. Sie soll die Fähigkeit entwickeln, den gesamten Prozess vom Verkauf einer Anlage bis zur Saldierung der Konten und der Ermittlung eines Gewinns oder Verlustes aus dem Verkauf zu verstehen.
- Verbuchung des Ausscheidens von abnutzbaren Anlagen
- Berechnung und Verbuchung der Abschreibung
- Ermittlung des Restbuchwerts
- Saldierungsbuchungen
- Ermittlung von Gewinn oder Verlust aus dem Verkauf
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Kapitel erläutert die Verbuchung des Ausscheidens von abnutzbaren Anlagen am Beispiel eines Maschinenverkaufs. Es wird erklärt, dass die Maschine als Anlagevermögen im Unternehmen aktiviert wurde und nun beim Verkauf aus dem Vermögen ausscheidet.
- Das Kapitel behandelt die Verbuchung des Verkaufs der Maschine, einschließlich der Erlöse und der Umsatzsteuer. Es wird auf die Verwendung des Kontos „Erlöse aus Anlagenabgang“ eingegangen.
- Das Kapitel behandelt die Verbuchung der planmäßigen Abschreibung der Maschine im laufenden Jahr. Es wird auf die Halbjahresregelung bei der Abschreibung eingegangen und der Buchungssatz erläutert.
- Das Kapitel behandelt die Ausbuchung der Maschine, indem der Restbuchwert ermittelt und verbucht wird. Es wird auf die Verwendung des Kontos „Buchwert abgegangener Anlagen“ eingegangen und der Buchungssatz erläutert.
- Das Kapitel behandelt die Saldierungsbuchungen, die zur Ermittlung eines Gewinns oder Verlustes aus dem Verkauf der Anlage erforderlich sind. Es wird auf die Verwendung der Konten „Buchwert abgegangener Anlagen“ und „Erlöse aus Anlagenabgang“ eingegangen und die Vorgehensweise bei der Saldierung erläutert.
Schlüsselwörter
Anlagevermögen, abnutzbare Anlagen, Ausscheiden, Verkauf, Abschreibung, Restbuchwert, Saldierung, Gewinn, Verlust, Erlöse aus Anlagenabgang, Buchwert abgegangener Anlagen.
- Citar trabajo
- Alexander Lang (Autor), 2018, Verbuchung von abnutzbaren Anlagen. Eine Heuristik anhand eines Verkaufs mit direkter Abschreibung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423907