Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía del turismo

Perspektiven und Strukturen eines nachhaltigen Tourismus im Mediterranraum am Beispiel von Mallorca

Título: Perspektiven und Strukturen eines nachhaltigen Tourismus im Mediterranraum am Beispiel von Mallorca

Trabajo Escrito , 2017 , 15 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Andreas Stadler (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía del turismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mallorca ist die größte Insel der Balearen, die als autonome Region zu Spanien gehören. Die ganze Insel hat eine Einwohnerschaft von 880.000 Menschen, von denen 400.000 Einwohner in der Hauptstadt Palma de Mallorca leben. Seit vielen Jahren ist die Insel ein Synonym für den Massentourismus. In den Sommermonaten kommen bis zu 1,6 Millionen Touristen nach Mallorca, wodurch die Bewohner und die Infrastruktur der Insel plötzlich mit dem dreifachen der Einwohnerzahl fertig werden müssen.

Aufgrund dieser kurzen Beschreibung scheint es wenig wahrscheinlich zu sein, dass nachhaltiger Tourismus eine große Rolle auf Mallorca spielt. Dennoch zeigt gerade die Verwaltung der Baleareninsel den Willen, dies zu ändern. Seit dem 1. Juli 2016 zahlen Touristen eine Steuer in Höhe von circa 2 € pro Person und Nacht, welche die Förderung von nachhaltigem Tourismusprojekten zu Gute kommen soll.

Daher liegt das Forschungsinteresse dieser Arbeit darin, Beispiele für nachhaltigen Tourismus auf Mallorca zu finden und deren Wirksamkeit zu analysieren. Daher wird im ersten Kapitel dieser Arbeit kurz Mallorca als Destination für Massentourismus vorgestellt. Anschließend werden drei Beispiele aufgeführt und analysiert, die nachhaltigen Tourismus auf der beliebtesten Ferieninsel der Deutschen etablieren sollen. Eine abschließende Bewertung der Analyse und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen schließen die Arbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Projekte im nachhaltigen Tourismus
    • Einleitung
    • Mallorca und der Tourismus
    • Calvias LA21
    • Labeling
    • Die Touristen-Steuer
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Strukturen eines nachhaltigen Tourismus auf Mallorca, indem sie konkrete Beispiele für nachhaltige Tourismusprojekte analysiert und deren Wirksamkeit bewertet. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, inwieweit diese Projekte zur Etablierung eines nachhaltigen Tourismus auf der beliebten Ferieninsel beitragen können.

  • Analyse von nachhaltigen Tourismusprojekten auf Mallorca
  • Bewertung der Wirksamkeit dieser Projekte
  • Einfluss des Massentourismus auf die Insel und deren Bevölkerung
  • Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des nachhaltigen Tourismus
  • Bedeutung der Touristen-Steuer für die Förderung nachhaltiger Projekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Bedeutung des Themas "nachhaltiger Tourismus auf Mallorca" vor und erläutert das Forschungsinteresse der Arbeit. Es beleuchtet die Herausforderungen, die der Massentourismus auf der Insel mit sich bringt und die Notwendigkeit, nachhaltige Lösungen zu finden.
  • Mallorca und der Tourismus: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Tourismus auf Mallorca und seine Bedeutung für die Inselwirtschaft. Es zeigt die Auswirkungen des Massentourismus auf die Insel und die Bevölkerung und beleuchtet die Notwendigkeit, nachhaltige Strategien zu entwickeln.
  • Calvias LA21: Dieses Kapitel analysiert ein konkretes Beispiel für ein nachhaltiges Tourismusprojekt auf Mallorca, das darauf ausgerichtet ist, die Ressourcen der Insel zu schonen und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.
  • Labeling: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Thema "Labeling" im Kontext des nachhaltigen Tourismus und untersucht, wie Labels dazu beitragen können, nachhaltige Tourismusangebote zu identifizieren und zu fördern.
  • Die Touristen-Steuer: Dieses Kapitel analysiert die neu eingeführte Touristen-Steuer auf Mallorca und ihre Bedeutung für die Finanzierung und Förderung nachhaltiger Tourismusprojekte.

Schlüsselwörter

Nachhaltiger Tourismus, Mallorca, Massentourismus, Calvias LA21, Labeling, Touristen-Steuer, Umweltschutz, Ressourcenmanagement, Destination Management, Tourismusentwicklung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Perspektiven und Strukturen eines nachhaltigen Tourismus im Mediterranraum am Beispiel von Mallorca
Universidad
University of Heidelberg
Calificación
2,7
Autor
Andreas Stadler (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
15
No. de catálogo
V423988
ISBN (Ebook)
9783668693920
ISBN (Libro)
9783668693937
Idioma
Alemán
Etiqueta
perspektiven strukturen tourismus mediterranraum beispiel mallorca
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Stadler (Autor), 2017, Perspektiven und Strukturen eines nachhaltigen Tourismus im Mediterranraum am Beispiel von Mallorca, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423988
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint