Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Miscellaneous

Megacities im globalen Süden. Wann gilt eine Stadt als Megacity?

Title: Megacities im globalen Süden. Wann gilt eine Stadt als Megacity?

Presentation slides , 2016 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Andreas Stadler (Author)

Geography / Earth Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Präsentation mit Handout zum Thema "Megacities im globalen Süden". Wann gilt eine Stadt als Megacity? Die Entstehung und Probleme von Megacities sowie Lösungsansätze inklusive Literaturverzeichnis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffliche Bestimmung
  • Entstehung von Megacities
  • Probleme von Megacities
    • Vulnerabilität
    • Armut
    • Informalität
    • Regier- und Steuerbarkeit
  • Lösungsansätze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Phänomen der Megacities im globalen Süden. Er analysiert die Entstehung dieser Städte, die besonderen Herausforderungen, die sie mit sich bringen, und mögliche Lösungsansätze.

  • Begriffliche Abgrenzung von Megacity und Global City
  • Ursachen für die Entstehung von Megacities im globalen Süden
  • Probleme von Megacities wie Vulnerabilität, Armut, Informalität und Regierbarkeit
  • Mögliche Lösungsansätze zur Bewältigung der Herausforderungen von Megacities

Zusammenfassung der Kapitel

Begriffliche Bestimmung

Der Text unterscheidet zwischen Global Cities, die als Kommandozentralen der Weltwirtschaft fungieren, und Megacities, die eine bestimmte Einwohnerzahl überschreiten. Diese Unterscheidung betont die unterschiedlichen Merkmale und Funktionen dieser Städte.

Entstehung von Megacities

Der Text beschreibt die Hauptgründe für die Entstehung von Megacities im globalen Süden: das Bevölkerungswachstum durch hohe Geburtenraten und Zuwanderung. Die Einkommensgefälle zwischen Stadt und Land ziehen immer mehr Menschen in die Städte, was zu einem Teufelskreis der Abwanderung aus den ländlichen Regionen führt.

Probleme von Megacities

Vulnerabilität

Megacities sind besonders anfällig für Probleme wie Korruption, Bandenkriminalität und Umweltverschmutzung. Diese Anfälligkeiten werden durch Ereignisse wie Kriege, Terror oder Naturkatastrophen verstärkt.

Armut

Der Text zeigt die Verbindung zwischen Armut und "anthropogen bedingter Vulnerabilität". Neoliberale Wirtschaftspolitik verstärkt die Armut, die durch niedrige Einkommen, mangelndes Humankapital und fehlendes Sozialkapital gekennzeichnet ist.

Informalität

Die Überforderung der Verwaltungsapparate durch die Zuwanderung führt zu einem wachsenden informellen Sektor.

Regier- und Steuerbarkeit

Der Text beschreibt die Herausforderungen in Bezug auf die Steuerbarkeit von Megacities. Schwache Ordnungsstrukturen, mangelnde institutionsübergreifende Prozesse und fehlende Flächennutzungsplanung erschweren die Steuerung des Wachstums und die Bewältigung der Herausforderungen.

Lösungsansätze

Der Text skizziert mögliche Lösungsansätze für die Probleme von Megacities, wie z.B. die Aberkennung von Funktionen, um die Attraktivität einer Stadt zu reduzieren, den Ausbau von Infrastruktur und die Bekämpfung von Korruption.

Schlüsselwörter

Der Text konzentriert sich auf die Themen Megacities im globalen Süden, Bevölkerungswachstum, Vulnerabilität, Armut, Informalität, Regierbarkeit, Lösungsansätze und Infrastruktur.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Megacities im globalen Süden. Wann gilt eine Stadt als Megacity?
College
University of Heidelberg
Grade
2,3
Author
Andreas Stadler (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V423991
ISBN (eBook)
9783668694774
Language
German
Tags
megacities süden wann stadt megacity
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Stadler (Author), 2016, Megacities im globalen Süden. Wann gilt eine Stadt als Megacity?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint