Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der ethikkonformen Leistungsmerkmale des Unternehmens The Body Shop innerhalb der Kosmetikbranche sowie einer kritischen Hinterfragung dieser Aspekte unter Bewertung der kommunizierten Unternehmenspolitik.
The Body Shop als Unternehmen in der kosmetischen Konsumgüterbranche gehört zu den großen internationalen Einzelhändlern für Beauty-Produkte. Durch das große öffentliche Interesse an Nachhaltigkeits- und Verantwortungsthemen steht das Unternehmen vor diversen Herausforderungen, die im Rahmen von ethikkonformer Unternehmenspolitik untersucht werden soll. Zunächst wird daher die Kosmetikbranche sowie das Unternehmensprofil betrachtet, bevor mit zentralen Aspekten der Unternehmensethik der Rahmen für die ethikkonformen Betrachtungspunkte gegeben wird.
Die anschließende Untersuchung beleuchtet vor allem die Unternehmenswerte von The Body Shop, da diese durch das Unternehmen selber als ethisch herausgestellt werden. Dass ethikkonforme Leistungsmerkmale im heutigen Kontext jedoch nicht immer widerspruchsfrei sind und auch kritisch aus Konsumentensicht zu betrachten sind, zeigt die abschließende Evaluation.
Inhaltsverzeichnis
- The Body Shop als Unternehmen in der Kosmetikbranche
- Trends und Herausforderungen der Kosmetikbranche
- Unternehmensprofil von The Body Shop
- Ethikkonforme Unternehmenspolitik
- Zentrale Aspekte der Unternehmensethik
- Corporate Social Responsibility in der Kosmetikbranche
- The Body Shop als ethisches Unternehmen
- Evaluation ethikkonformer Leistungsmerkmale von The Body Shop
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit The Body Shop als Unternehmen der Kosmetikbranche und analysiert dessen ethisch konforme Unternehmenspolitik. Sie beleuchtet die wichtigsten Trends und Herausforderungen der Kosmetikbranche im Kontext von nachhaltigem Konsum und ethischem Handeln. Darüber hinaus werden die zentralen Aspekte der Unternehmensethik und das Konzept der Corporate Social Responsibility in der Kosmetikbranche betrachtet. Die Arbeit untersucht, wie The Body Shop als Unternehmen diese ethischen Prinzipien in seine Geschäftspraktiken integriert.
- Trends und Herausforderungen der Kosmetikbranche im Kontext von Nachhaltigkeit und ethischem Konsum
- Unternehmensprofil von The Body Shop und dessen Geschichte
- Zentrale Aspekte der Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility
- The Body Shop als Beispiel für ein ethisch verantwortliches Unternehmen
- Bewertung der ethischen Leistungsmerkmale von The Body Shop
Zusammenfassung der Kapitel
The Body Shop als Unternehmen in der Kosmetikbranche
Dieses Kapitel beleuchtet die aktuellen Trends und Herausforderungen der Kosmetikbranche, die durch zunehmende Globalisierungsprozesse, strukturelle Veränderungen und ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltigen Konsum geprägt sind. Darüber hinaus stellt es das Unternehmensprofil von The Body Shop vor und erzählt seine Geschichte von der Gründung bis zum heutigen Tag. Es werden die wichtigsten Meilensteine der Unternehmensentwicklung, die Produkte und die Unternehmensphilosophie dargestellt.
Ethikkonforme Unternehmenspolitik
Dieses Kapitel befasst sich mit den zentralen Aspekten der Unternehmensethik und dem Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) in der Kosmetikbranche. Es erläutert, wie The Body Shop diese ethischen Prinzipien in seine Geschäftspraktiken integriert und welche konkreten Maßnahmen das Unternehmen in Bezug auf Umweltschutz, Menschenrechte und soziale Verantwortung ergreift.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind: The Body Shop, Kosmetikbranche, Nachhaltigkeit, ethisches Unternehmen, Corporate Social Responsibility, Unternehmenspolitik, Trends, Herausforderungen, Naturkosmetik, Tierversuche, Menschenrechte, Umweltschutz, Community Trade, Bio Bridges.
- Quote paper
- Sarah Brodeh (Author), 2017, Wirtschaftsethik und ethikkonforme Leistungsmerkmale bei The Body Shop, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424278