Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Schriftspracherwerb in medialen Kontexten. Ausarbeitung zum Thema Lesekompetenz

Title: Schriftspracherwerb in medialen Kontexten. Ausarbeitung zum Thema Lesekompetenz

Term Paper , 2017 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Kruck (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werden unterschiedliche theoretische Grundlagen zu dem Thema „Lesekompetenz“ vermittelt. Die Kompetenzstufen nach IGLU 2011 sowie das Mehrebenenmodell nach Rosebrock und Nix finden sich in diesen Erläuterungen wieder. Neben diesen Möglichkeiten Lesekompetenz zu messen, zu ermitteln und zu fördern, werden auch die Bildungsstandards kurz beleuchtet. Diese sind der Grundbaustein eines jeden didaktisch - pädagogischen Handelns auf Seiten der Sachebene in der Schule und setzen somit auch ein Grundgerüst für den Aufbau des Deutschunterrichts. Für diese Hausarbeit werden allerdings nur die Aspekte des Bereiches „Lesen – mit Texten und Medien umgehen“ genauer beschrieben und analysiert, da diese im Fokus stehen. Nach den theoretischen Grundlagen werden zwei ausgewählte Texte aus dem Lesebuch „Papiertiger Sprachlesebuch 3“ miteinander theoriegestützt, sowie didaktisch, verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung und Eingrenzung des Themenbereiches
  • Theoretische Grundlage zum Thema „Lesekompetenz“
    • Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
    • Mehrebenenmodell nach Rosebrock / Nix
    • Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Grundschule
  • Analyse der ausgewählten Texte und deren Aufgaben
    • Text: „Krimskrams“
    • Text:,,Der Glückstag“
  • Vergleich beider Texte und deren Aufgaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Lesekompetenz und ihren verschiedenen Facetten. Es werden theoretische Grundlagen vorgestellt, die im Kontext von Leseverständnis und -förderung bedeutsam sind.

  • Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) als Instrument zur Messung von Lesekompetenz
  • Das Mehrebenenmodell von Rosebrock und Nix als Rahmen für die Analyse von Leseprozessen
  • Bildungsstandards im Deutschunterricht als Grundlage für die Auswahl und Gestaltung von Lernmaterialien
  • Vergleich zweier ausgewählter Texte und deren Aufgaben
  • Didaktische Analyse von Lesekompetenz im Kontext von Textverständnis und Textaufgaben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Lesekompetenz. Im ersten Kapitel werden die relevanten theoretischen Grundlagen erläutert, darunter die IGLU-Studie und das Mehrebenenmodell von Rosebrock und Nix. Diese Kapitel beleuchten verschiedene Ansätze zur Messung und Förderung von Lesekompetenz. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Bildungsstandards im Deutschunterricht, die als Grundlage für die Auswahl geeigneter Literatur und Aufgaben dienen. Die Kapitel analysieren verschiedene Aspekte der Lesekompetenz im Kontext von Textverständnis und Textaufgaben.

Schlüsselwörter

Lesekompetenz, IGLU, Mehrebenenmodell, Bildungsstandards, Textverständnis, Textaufgaben, Deutschunterricht, Leseforschung, Sprachdidaktik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Schriftspracherwerb in medialen Kontexten. Ausarbeitung zum Thema Lesekompetenz
College
University of Flensburg  (Sprache, Literatur und Medien)
Course
Schriftspracherwerb in medialen Kontexten
Grade
1,0
Author
Julia Kruck (Author)
Publication Year
2017
Pages
22
Catalog Number
V424377
ISBN (eBook)
9783668700963
ISBN (Book)
9783668700970
Language
German
Tags
schriftspracherwerb kontexten ausarbeitung thema lesekompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Kruck (Author), 2017, Schriftspracherwerb in medialen Kontexten. Ausarbeitung zum Thema Lesekompetenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424377
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint