Es stellt sich die Frage, wie Beauty- und Lifestyle-YouTuber wie Heinicke derart viele Follower mithilfe ihrer Bilder generieren können. Wie spielen Ästhetik und Inhalt zusammen, um Bedeutungen zu kommunizieren und emotionale Bindungen zu den Abonnenten bzw. Betrachtern herzustellen? Spielt Werbung und Marketing eine ähnlich große Rolle wie in ihren Videos? Diese Fragen sollen anhand einer Analyse der Instagram-Profile zweier deutscher Beauty-YouTuberinnen beantwortet werden.
Zunächst wird dafür dargelegt, wie sich die Fotografie durch das Smartphone und Instagram verändert hat. Anschließend werden die drei für die Plattform bedeutenden Foto-Kulturen casual, professional und designed erläutert, wobei letztere genauer herausgegriffen wird. Im vierten Kapitel wird dies mit Kommerzialisierung und Marketing verknüpft. Auf die Ästhetik von Fotografie und wie diese für die Analyse der Instagram-Profile dient wird im fünften Kapitel eingegangen. Darauf folgt die Untersuchung einzelner Bilder der Instagram-Profile der YouTuberinnen KindofRosy und BibisBeautyPalace. Im Fazit werden die Forschungsfragen beantwortet.
YouTube-Persönlichkeiten haben in den letzten Jahren begonnen, auch andere soziale Netzwerke zu nutzen – darunter Instagram. Die App kann seit ihrem Start im Jahr 2010 ein enormes Wachstum verzeichnen: Mehr als 600 Millionen Nutzer hat die Plattform; die letzten 100 Millionen kamen im letzten halben Jahr hinzu. Und auch auf Instagram können die Follower der Kanäle der YouTuber deren Privatleben verfolgen, da die Intention der App ist, Schnappschüsse auf dem Smartphone der Community zur Verfügung zu stellen. Mit 4,9 Millionen Abonnenten ist Bianca Heinicke dort erfolgreicher als auf YouTube.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Von der Smartphone- zur Instagram-Fotografie
- 3. Verschiedene Fotokulturen mit verschiedenen Intentionen
- 4. Strategische Fotografie
- 5. Die Rolle der Ästhetik auf Instagram
- 6. Bildanalyse der Ästhetik hinsichtlich Nutzerbindung und Marketing
- 6.1. Vania Achavan - @kindofrosy
- 6.2. Bianca Heinicke - @bibisbeautypalace
- 7. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Nutzung von Instagram durch Beauty-YouTuberinnen. Ziel ist es, zu verstehen, wie Ästhetik und Marketingstrategien zur Generierung einer großen Followerzahl beitragen. Die Analyse konzentriert sich auf die Interaktion von Bildgestaltung, Nutzerbindung und kommerziellen Aspekten auf der Plattform.
- Die Veränderung der Fotografie durch Smartphones und Instagram
- Die verschiedenen Fotokulturen auf Instagram und deren Intentionen
- Die Rolle der Ästhetik in der Nutzerbindung
- Die Bedeutung von Marketing und Kommerzialisierung auf Instagram
- Eine Fallstudie an den Instagram-Profilen zweier deutscher Beauty-YouTuberinnen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die erfolgreiche Nutzung von YouTube und Instagram durch Beauty-YouTuberinnen vor, insbesondere Bianca Heinicke (@bibisbeautypalace). Sie führt die Forschungsfragen ein: Wie generieren Beauty-YouTuber so viele Follower auf Instagram? Wie interagieren Ästhetik und Inhalt, um emotionale Bindungen zu schaffen? Welche Rolle spielt Werbung und Marketing? Die Arbeit kündigt den methodischen Ansatz an: die Analyse der Instagram-Profile zweier YouTuberinnen.
2. Von der Smartphone- zur Instagram-Fotografie: Dieses Kapitel untersucht die Transformation der Fotografie durch das Smartphone. Die unmittelbare Verfügbarkeit und Mobilität des Smartphones ermöglichten spontane, alltägliche Schnappschüsse, die intimer und persönlicher wirken als herkömmliche Fotografien. Die Integration von Social Media Plattformen wie Instagram ermöglichte sofortiges Teilen und die Entwicklung einer neuen Art der visuellen Kommunikation, die auch professionelle Fotografen beeinflusste. Instagram selbst wird als mobile Plattform beschrieben, die durch ihr quadratisches Format und Filter einen spezifischen ästhetischen Stil prägt und die Kommerzialisierung von Amateurfotografie im Kontext des "digital capitalism" vorantreibt.
3. Verschiedene Fotokulturen mit verschiedenen Intentionen: Dieses Kapitel beschreibt die von Lev Manovich identifizierten drei Fotokulturen auf Instagram: casual, professional und designed. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Darstellungsweisen und Intentionen der Fotografen innerhalb dieser Kulturen. Die Unterscheidung dieser Kulturen ist essentiell für das Verständnis der unterschiedlichen Bildstrategien von Nutzern auf der Plattform und bildet die Grundlage für die nachfolgende Analyse.
Schlüsselwörter
Instagram, Beauty-YouTuber, Smartphone-Fotografie, Ästhetik, Marketing, Nutzerbindung, Bildanalyse, Kommerzialisierung, digitale Fotografie, Fotokulturen, Social Media.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Instagram-Ästhetik und Nutzerbindung bei Beauty-YouTuberinnen
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Nutzung von Instagram durch Beauty-YouTuberinnen, insbesondere wie Ästhetik und Marketingstrategien zum Aufbau einer großen Followerschaft beitragen. Der Fokus liegt auf der Interaktion von Bildgestaltung, Nutzerbindung und kommerziellen Aspekten auf der Plattform.
Welche konkreten Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Transformation der Fotografie durch Smartphones und Instagram, die verschiedenen Fotokulturen auf Instagram und deren Intentionen, die Rolle der Ästhetik in der Nutzerbindung, die Bedeutung von Marketing und Kommerzialisierung auf Instagram und eine Fallstudie an den Instagram-Profilen zweier deutscher Beauty-YouTuberinnen (Vania Achavan und Bianca Heinicke).
Welche Forschungsfragen werden gestellt?
Die zentrale Forschungsfrage ist: Wie generieren Beauty-YouTuber so viele Follower auf Instagram? Zusätzliche Fragen betreffen die Interaktion von Ästhetik und Inhalt zur Schaffung emotionaler Bindungen und die Rolle von Werbung und Marketing.
Welche Methodik wird angewendet?
Die Arbeit verwendet eine qualitative Analyse der Instagram-Profile zweier deutscher Beauty-YouTuberinnen. Die Analyse konzentriert sich auf die Bildgestaltung, die Ästhetik und die Marketingstrategien der Profile.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Von der Smartphone- zur Instagram-Fotografie, Verschiedene Fotokulturen mit verschiedenen Intentionen, Strategische Fotografie, Die Rolle der Ästhetik auf Instagram, Bildanalyse der Ästhetik hinsichtlich Nutzerbindung und Marketing (inkl. Fallstudien zu Vania Achavan und Bianca Heinicke) und Fazit.
Welche Fallstudien werden durchgeführt?
Die Arbeit beinhaltet Fallstudien zu den Instagram-Profilen von Vania Achavan (@kindofrosy) und Bianca Heinicke (@bibisbeautypalace), um die im theoretischen Teil beschriebenen Konzepte anhand konkreter Beispiele zu illustrieren.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?
Schlüsselbegriffe sind: Instagram, Beauty-YouTuber, Smartphone-Fotografie, Ästhetik, Marketing, Nutzerbindung, Bildanalyse, Kommerzialisierung, digitale Fotografie, Fotokulturen, Social Media.
Welche Fotokulturen werden unterschieden?
Die Arbeit unterscheidet nach Lev Manovich drei Fotokulturen auf Instagram: casual, professional und designed. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Darstellungsweisen und Intentionen der Fotografen innerhalb dieser Kulturen.
Wie wird die Rolle der Ästhetik beschrieben?
Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Ästhetik für die Nutzerbindung. Es wird analysiert, wie die visuelle Gestaltung der Bilder die emotionale Verbindung zwischen den Beauty-YouTuberinnen und ihren Followern beeinflusst und zum Erfolg auf Instagram beiträgt.
Wie wird die Kommerzialisierung auf Instagram behandelt?
Die Arbeit beleuchtet die Kommerzialisierung von Amateurfotografie im Kontext des "digital capitalism" und analysiert, wie Marketingstrategien und Werbung in die Bildgestaltung und Nutzerinteraktion integriert sind.
- Quote paper
- Raphaela Kaiser (Author), 2017, Instagram als Ort der Ästhetik und des Marketings von Beauty-YouTubern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424399