Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Sterbehilfe. In Würde sterben? Unterrichtsentwurf (Religion, 10. Klasse)

Titre: Sterbehilfe. In Würde sterben? Unterrichtsentwurf (Religion, 10. Klasse)

Plan d'enseignement , 2018 , 39 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Ann Chef (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema der Unterrichtsstunde „Sterbehilfe – In Würde sterben?“ greift den im Lehrplan genannten Themenbereich 2 „Die Frage nach dem Menschen“ auf, welcher u.a. die Inhalte die „Würde des Menschen [sowie] Tod“ verbindlich für die Sekundarstufe II vorsieht. Auch an den Themenbereich 3 „Die Frage nach dem richtigen Handeln“ knüpft die Unterrichtsstunde an. Denn „Sterben und Tod“ stellen die Inhalte der Problemstellung „Darf man alles, was man kann?“ dar, was im Unterricht mit der Problematik der Vielfalt von Sterbehilfe aufgegriffen wird. Bezüglich der Fachanforderungen lässt sich die Unterrichtsstunde in Hinblick auf die 10. Klasse dem Kompetenzbereich II „Die Frage nach dem Menschen“ zuordnen, wobei die Schülerinnen und Schüler „im Kontext gesellschaftlicher Kontroversen einen eigenen Standpunkt [einnehmen] und dabei die Menschenwürde als wesentlichen Maßstab begreifen […] [und damit] existentielle Fragen des eigenen Lebens und der Welt [reflektieren]“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktisches Bedingungsfeld / Unterrichtliche Bezugsfelder
    • Äußere Rahmenbedingungen des Unterrichts
    • Die Lernenden
    • Die Lehrperson
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
  • Methodische Analyse
  • Anhang
  • Literatur- und Medienverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde „Sterbehilfe - In Würde sterben?“ hat zum Ziel, Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse ein tieferes Verständnis für das Thema Sterbehilfe zu vermitteln und sie zu befähigen, in diesem komplexen Kontext einen eigenen Standpunkt einzunehmen. Dabei soll die Menschenwürde als zentraler Wert im Blick behalten und die Frage nach dem richtigen Handeln im Kontext von Sterbehilfe diskutiert werden.

  • Die ethischen und rechtlichen Aspekte der Sterbehilfe
  • Die Bedeutung der Menschenwürde im Kontext von Sterben und Tod
  • Die verschiedenen Formen der Sterbehilfe und ihre Anwendungsmöglichkeiten
  • Die Rolle der Palliativmedizin und der Sterbebegleitung
  • Die Frage nach der Selbstbestimmung am Lebensende

Zusammenfassung der Kapitel

Didaktisches Bedingungsfeld / Unterrichtliche Bezugsfelder

Dieses Kapitel beleuchtet den Kontext der Unterrichtsstunde und die relevanten Rahmenbedingungen. Es wird auf den Lehrplan für Evangelische Religion in der Sekundarstufe II verwiesen und die didaktischen Bezugspunkte der Unterrichtsstunde zum Thema Sterbehilfe herausgestellt. Zudem werden die Lernenden und die Lehrperson in Bezug auf ihre kognitiven und emotionalen Voraussetzungen für die Auseinandersetzung mit dem Thema vorgestellt.

Sachanalyse

Das Kapitel befasst sich mit der Sachanalyse des Themas Sterbehilfe. Es werden die unterschiedlichen Formen der Sterbehilfe erläutert, ihre Anwendungsmöglichkeiten diskutiert und die ethischen und rechtlichen Aspekte des Themas beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Zusammenhang zwischen Sterbehilfe und der Würde des Menschen sowie der Frage nach der Selbstbestimmung am Lebensende.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes sind: Sterbehilfe, Menschenwürde, Selbstbestimmung, Tod, Leiden, palliative Begleitung, ethische Urteilsbildung, rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Kontroversen, aktive Sterbehilfe, passive Sterbehilfe, indirekte Sterbehilfe, assistierter Suizid.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sterbehilfe. In Würde sterben? Unterrichtsentwurf (Religion, 10. Klasse)
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
1,7
Auteur
Ann Chef (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
39
N° de catalogue
V424510
ISBN (ebook)
9783668698703
ISBN (Livre)
9783668698710
Langue
allemand
mots-clé
religion sterbehilfe tod christentum ethik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ann Chef (Auteur), 2018, Sterbehilfe. In Würde sterben? Unterrichtsentwurf (Religion, 10. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424510
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint