Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies

Textbasierte Onlineberatung. Vor- und Nachteile

Titre: Textbasierte Onlineberatung. Vor- und Nachteile

Dossier / Travail , 2016 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Freya Menke (Auteur)

Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Internet ist heutzutage fester Bestandteil unseres Alltags und wird zunehmend genutzt. Während der Anteil der Internetnutzer in Deutschland im Jahr 2001 noch bei 53,5 Prozent lag, lag er 2013 schon bei 77,2 Prozent. Dies schlägt sich auch im Bereich der Beratung nieder. Die Palette der Onlineberatungsangebote ist vielfältig und wird anscheinend besonders unter jungen Menschen immer stärker nachgefragt.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der der Frage, welche Vor- und Nachteile textbasierte Onlineberatung bietet und inwiefern sie für eine erfolgreiche Beratung geeignet ist. Zur Beantwortung der Fragestellung wird zunächst auf Beratung im Allgemeinen eingegangen, danach wird sich dem Aspekt der Berater-Klient-Beziehung gewidmet. Anschließend wird Onlineberatung beschrieben, in dem auf ihre Besonderheiten, Zielgruppen, Arten sowie auf ihre Methoden eingegangen wird. Anschließend werden die Vor- und Nachteile von textbasierter Onlineberatung in Form eines Fazits abgewogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Beratung allgemein
    • Onlineberatung
  • Die Bedeutung der Beziehung zwischen Berater und Ratsuchendem
  • Onlineberatung
    • Besonderheiten von Onlineberatung
    • Zielgruppen
    • Arten der Onlineberatung
      • Chatberatung
      • E-Mail-Beratung
      • Forenberatung
    • Methodische Ansätze in der Onlineberatung
      • Methodisches Lesen
      • Die systematische Metaphernanalyse
      • Das Vier-Folien-Konzept
  • Fazit: Vor- und Nachteile von Onlineberatung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile textbasierter Onlineberatung und analysiert, inwiefern sie sich für eine erfolgreiche Beratung eignet. Dabei werden sowohl allgemeine Aspekte der Beratung als auch spezifische Eigenschaften der Onlineberatung betrachtet, um ein umfassendes Bild der Thematik zu gewinnen.

  • Definition und Abgrenzung von Beratung und Onlineberatung
  • Die Bedeutung der Berater-Klient-Beziehung in der Beratung
  • Besonderheiten und Herausforderungen der Onlineberatung
  • Methoden und Ansätze in der Onlineberatung
  • Bewertung der Vor- und Nachteile von Onlineberatung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Onlineberatung ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar. Kapitel 2 liefert Definitionen für den Begriff „Beratung“ im Allgemeinen und für „Onlineberatung“ im Speziellen. Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung der Beziehung zwischen Berater und Ratsuchendem und analysiert die Herausforderungen, die sich durch die textbasierte Onlineberatung in diesem Bereich ergeben. Kapitel 4 fokussiert auf die Besonderheiten der Onlineberatung, insbesondere auf ihre Anonymität, Autonomie und Flexibilität. Weiterhin werden verschiedene Arten der Onlineberatung, wie Chat-, E-Mail- und Forenberatung, sowie verschiedene methodische Ansätze vorgestellt.

Schlüsselwörter

Onlineberatung, textbasierte Beratung, Berater-Klient-Beziehung, Anonymität, Autonomie, Methodisches Lesen, Metaphernanalyse, Vier-Folien-Konzept, Vor- und Nachteile.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Textbasierte Onlineberatung. Vor- und Nachteile
Université
University of Vechta
Note
1,7
Auteur
Freya Menke (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
18
N° de catalogue
V424529
ISBN (ebook)
9783668727502
ISBN (Livre)
9783668727519
Langue
allemand
mots-clé
textbasierte onlineberatung vor- nachteile
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Freya Menke (Auteur), 2016, Textbasierte Onlineberatung. Vor- und Nachteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424529
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint