Was ist eigentlich ästhetisch? Die meisten sind sich einig, dass etwas schön und ansprechend ist, wenn es ästhetisch ist. Laut der Netzseite wissen.de bedeutet das Adjektiv so viel wie „ausgewogen schön, geschmackvoll, appetitlich, ansehnlich und ansprechend“ (wissen.de). Das ist die häufigste Auffassung dieses Wortes. Der Duden gibt die gleiche Beschreibung, verweist aber gleichzeitig noch auf ein anderes Wort – unästhetisch. Laut dem Duden ist etwas unästhetisch, wenn es abstoßend, entstellt, hässlich oder schauderhaft ist. Die meisten Menschen würden dem auch zustimmen. Nur ist es so, dass etwas nicht schön sein muss, um ästhetisch zu sein. Alles, was unsere Sinne bewegt, ist ästhetisch. Ästhetik ist die Lehre der Wahrnehmung. Es geht nicht darum ob wir das Objekt schön finden oder nicht. Jedes Gefühl und jeder Ausdruck der bei uns, den Subjekten, ausgelöst wird, ist Teil der Ästhetik.
Inhaltsverzeichnis
- Der Begriff „ästhetisch“.
- Das Modell der Textil-Ästhetischen Kommunikation
- Erstes Merkmal
- Zweites Merkmal
- Drittes Merkmal
- Viertes Merkmal
- Anwendung eigenes Objekt”
- Tagebucheintrag
- Analyse
- Anwendung „Fläche“
- Tagebucheintrag
- Analyse…
- Fazit…
- Quellen…
- Abbildungsverzeichnis…
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Modell der Textil-Ästhetischen Kommunikation. Dieses Modell soll den Prozess der Kommunikation zwischen einem Objekt und einem Subjekt beschreiben. Dabei werden vier verschiedene Merkmale und ihre Bedeutung für die Entstehung von Kongruenzerleben beleuchtet.
- Die Ästhetik des Objekts und die sinnliche Wahrnehmung durch das Subjekt
- Die unterschiedlichen Formen der Kommunikation zwischen Objekt und Subjekt
- Die verschiedenen Prozesse der In-Bezugnahme zwischen Objekt und Subjekt
- Das graduelle Kongruenzerleben durch Sinnkonstruktion und die Bedeutung individueller Sinngebung
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs „ästhetisch“. Es wird erläutert, dass Ästhetik nicht nur auf Schönheit und Ansprechendheit beschränkt ist, sondern auch alle Arten von sinnlichen Wahrnehmungen umfasst, die im Subjekt Gefühle und Gedanken auslösen.
Der zweite Teil stellt das Modell der Textil-Ästhetischen Kommunikation vor. Es werden die vier Merkmale dieses Modells - Ästhetik, Kommunikation, In-Bezugnahme und Kongruenzerleben - detailliert beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Prozesse der In-Bezugnahme gelegt, die den Kommunikationsweg zwischen Objekt und Subjekt verdeutlichen.
Die weiteren Kapitel befassen sich mit der Anwendung des Modells auf eigene Objekte und demonstrieren anhand von Tagebucheinträgen und Analysen die praktische Relevanz des Modells.
Schlüsselwörter
Textil-Ästhetische Kommunikation, Ästhetik, Wahrnehmung, Kommunikation, In-Bezugnahme, Kongruenzerleben, Sinnkonstruktion, Objekt, Subjekt, Sinngebung, Kommunikationsprozesse, visuelle Wahrnehmung, haptisch-taktile Wahrnehmung, olfaktorische Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung.
- Arbeit zitieren
- Antonia Worm (Autor:in), 2016, Das Modell der textil-ästhetischen Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424851