Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología sistemática

G.F.W. Hegels Phänomenologie des Geistes als Grundlage der Naturwissenschaft

Hegels Sicht des physikalischen Denkens seiner Zeit

Título: G.F.W. Hegels Phänomenologie des Geistes als Grundlage der Naturwissenschaft

Trabajo Universitario , 2018 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Dr. Udo Scheer (Autor)

Teología - Teología sistemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese letzte, nach der Ansicht Hegels endgültig letzte Stufe des menschlichen Geistes, die nicht mehr weiter entwickelt zu werden braucht, weil sie selbst die stetige Fortentwicklung der Erkenntnis in der Wissenschaft beinhaltet und darstellt, besteht offenbar parallel auch in der damaligen Vorstellung vom physikalischen freien Denken über die Natur, wie es damals gegenwärtig war und diskutiert wurde.

Hegel erweitert somit die von Kant oben erwähnte vorgeschlagene unflexible Art der Erkenntnistheorie der transzendentalen Ästhetik und liefert eine Antwort auf die offene Frage, wie das Subjekt bei Kant seine Erkenntnis an veränderte Welten anpassen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DAS BEWUẞTSEIN
    • DIE SINNLICHE GEWIẞHEIT
    • WAHRNEHMUNG
    • VERSTAND
    • SELBSTBEWUẞTSEIN, DIE WAHRHEIT DER GEWIẞHEIT SEINER SELBST
    • VERNUNFT
    • GEIST
    • RELIGION
    • ABSOLUTES WISSEN
  • FRAGEN
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „G.F.W. Hegels Phänomenologie des Geistes als Grundlage der Naturwissenschaft“ von Udo Scheer befasst sich mit der Frage, wie Hegels „Wissenschaft der Phänomenologie des Geistes“ (1805) die damals vorherrschende Vorstellung von Naturwissenschaft beeinflusst hat.

  • Hegels Konzeption des menschlichen Geistes und dessen Entwicklung vom „natürlichen Bewußtsein“ zum „absoluten Wissen“
  • Der Einfluss von Hegels Philosophie auf die naturwissenschaftliche Denkweise seiner Zeit
  • Die Beziehung zwischen Hegels „System“ der Wissenschaften und der empirischen Forschung der Naturwissenschaft
  • Die Parallelen zwischen Hegels „absolutes Wissen“ und der damaligen Vorstellung von physikalischem freien Denken
  • Hegels Kritik an Kants transzendentaler Ästhetik und seine Erweiterung der Erkenntnistheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in Hegels „Wissenschaft der Phänomenologie des Geistes“ ein und erläutert das Konzept des „natürlichen Bewußtseins“ als Ausgangspunkt für Hegels Ausführungen über die Entwicklung des menschlichen Geistes. Es wird hervorgehoben, dass Hegels „absolutes Wissen“ eine Parallele zur damaligen Vorstellung von physikalischem freien Denken darstellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet zentrale Themen wie Hegels Phänomenologie des Geistes, Naturwissenschaft, „absolutes Wissen“, Selbstbewußtsein, Vernunft, Geist, Religion, transzendentale Ästhetik und die Entwicklung des menschlichen Geistes.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
G.F.W. Hegels Phänomenologie des Geistes als Grundlage der Naturwissenschaft
Subtítulo
Hegels Sicht des physikalischen Denkens seiner Zeit
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Theologische Fakultät)
Curso
Vorlesung Hegels System
Calificación
1,7
Autor
Dr. Udo Scheer (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
14
No. de catálogo
V424931
ISBN (Ebook)
9783668701458
ISBN (Libro)
9783668750890
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hegel System Geist Denken Bewußtsein Acht Stufen Gestalten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Udo Scheer (Autor), 2018, G.F.W. Hegels Phänomenologie des Geistes als Grundlage der Naturwissenschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424931
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint