Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la energía

Die Integration der Photovoltaik in das erneuerbare Energiesystem in Österreich

Título: Die Integration der Photovoltaik in das erneuerbare Energiesystem in Österreich

Tesis (Bachelor) , 2018 , 56 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lorenz Hartl (Autor)

Ciencias de la energía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Bachelorseminararbeit soll die Bedeutung des Energieträgers Photovoltaik aufzeigen und geht der Frage nach, wie dieser bestmöglich ins erneuerbare Energiesystem in Österreich integriert werden kann und welche gesetzlichen Änderungen für eine solche Integration notwendig sind. Der Grund für diese Untersuchung ist der geringe Mengenanteil von rund 2 % (2018) am Gesamtstromaufkommen, den die Photovoltaik aktuell am österreichischen Stromerzeugungsmix aufweist. Es wurde daher analysiert, welche Unterstützungssysteme für die Photovoltaik am geeignetsten sind; welche Anreize gesetzt werden können, um mehr Zubau von Photovoltaikanlagen zu erreichen; welchen Beitrag die Photovoltaik im Hinblick auf eine komplette erneuerbare Stromversorgung leisten kann und welche Veränderungen durch eine erfolgreiche Integration entstehen können. Hierfür wurde zum einen eine Erhebung aus wissenschaftlichen Studien und behördlichen Dokumenten vollzogen und zum anderen empirische Experteninterviews durchgeführt. Anschließend wurden die daraus gewonnen Erkenntnisse zusammengeführt und diskutiert und schließlich Schlussfolgerungen abgeleitet, die zu einem höheren Photovoltaikanteil in Österreich führen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • MATERIAL UND METHODIK
    • ALLGEMEINES ZUR PHOTOVOLTAIK UND IHRE ENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH
      • MARKTENTWICKLUNG DER PHOTOVOLTAIK IN ÖSTERREICH
      • PREISENTWICKLUNG DER PHOTOVOLTAIK IN ÖSTERREICH
      • STROMGESTEHUNGSKOSTEN VON PV-ANLAGEN
    • FÖRDERUNG DER ERNEUERBAREN STROMERZEUGUNG
    • DIE EINSPEISEVERGÜTUNG UND DIE PHOTOVOLTAIKFÖRDERUNG IN ÖSTERREICH
      • EINSPEISEVERGÜTUNG (FIT)
      • DIE ÖSTERREICHISCHE PHOTOVOLTAIKFÖRDERUNG AUF BUNDESEBENE
      • DAS ÖSTERREICHISCHE ÖKOSTROMFÖRDERSYSTEM AUF LANDESEBENE
    • ÄNDERUNGEN FÜR DIE PHOTOVOLTAIK DURCH DIE „KLEINE ÖKOSTROMNOVELLE“
      • INVESTITIONSZUSCHÜSSE FÜR PHOTOVOLTAIKANLAGEN UND STROMSPEICHER
      • DIE GEMEINSCHAFTLICHE ERZEUGUNGSANLAGE
    • ZUKÜNFTIGE ANSÄTZE FÜR DIE PHOTOVOLTAIKFÖRDERUNG IN ÖSTERREICH
      • PRÄMIENMODELL (FIP)
      • AUSSCHREIBUNGSMODELL (TEN)
    • PHOTOVOLTAIK IN DEUTSCHLAND
      • MARKTENTWICKLUNG DER PHOTOVOLTAIK IN DEUTSCHLAND
      • AKTUELLE FÖRDERSITUATION IN DEUTSCHLAND DURCH DAS EEG
  • ZUSAMMENFÜHRUNG DER ERGEBNISSE AUS DEN EXPERTENINTERVIEWS
  • DISKUSSION UND ZUSAMMENFÜHRUNG DER ERGEBNISSE AUS LITERARISCHER RECHERCHE UND EXPERTENINTERVIEWS
    • OPTIMALES FÖRDERSYSTEM
    • AUSSCHREIBUNGEN
    • ANREIZE UND ERLEICHTERUNGEN FÜR PV-ANLAGENBETREIBER
    • MINDESTAUSBAUZIELE FÜR MEHR PV-ANTEIL
  • SCHLUSSFOLGERUNG UND HANDLUNGSEMPFEHLUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorseminararbeit untersucht die Bedeutung der Photovoltaik als Energieträger und erörtert deren optimale Integration in das österreichische erneuerbare Energiesystem. Sie analysiert die aktuelle Situation, die Notwendigkeit gesetzlicher Änderungen und die Eignung verschiedener Unterstützungssysteme zur Förderung des Photovoltaik-Ausbaus.

  • Die Rolle der Photovoltaik im österreichischen Stromerzeugungsmix
  • Eignung verschiedener Unterstützungssysteme für den Photovoltaik-Ausbau
  • Mögliche Anreize und rechtliche Rahmenbedingungen für eine verstärkte Integration von Photovoltaik
  • Der Beitrag der Photovoltaik zu einer vollständigen Umstellung auf erneuerbare Energie
  • Potentielle Auswirkungen einer erfolgreichen Integration von Photovoltaik auf das österreichische Energiesystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung erläutert den globalen Wandel in der Energiepolitik hin zu erneuerbaren Energieformen. Sie betont die Bedeutung von Fördermaßnahmen und die Frage der optimalen Integration von Photovoltaik in das österreichische Energiesystem.

  • Kapitel 2: Material und Methodik

    Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik und stellt die Relevanz der Photovoltaik in Österreich sowie die Entwicklung der Markt- und Preisdynamik dar. Es behandelt die wichtigsten Ökostromfördermodelle für Solarstromanlagen, die historische Entwicklung der Photovoltaik-Förderung in Österreich und die Auswirkungen der "kleinen Ökostromnovelle". Abschließend werden die Entwicklungen in Deutschland beleuchtet.

  • Kapitel 3: Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Experteninterviews

    Dieses Kapitel präsentiert die empirischen Ergebnisse aus den Experteninterviews, die im Rahmen der Forschungsarbeit durchgeführt wurden.

  • Kapitel 4: Diskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse aus literarischer Recherche und Experteninterviews

    Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse aus der Literaturrecherche und den Experteninterviews. Es beleuchtet Themen wie das optimale Fördersystem, Ausschreibungen, Anreize für PV-Anlagenbetreiber und die Bedeutung von Mindestausbauzielen für einen höheren Photovoltaik-Anteil.

Schlüsselwörter

Photovoltaik, erneuerbares Energiesystem, Stromerzeugungsmix, Unterstützungssysteme, Förderung, Ökostrom, Integration, Marktentwicklung, Preisentwicklung, Experteninterviews, Österreich, Deutschland.

Final del extracto de 56 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Integration der Photovoltaik in das erneuerbare Energiesystem in Österreich
Universidad
University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna
Calificación
1,0
Autor
Lorenz Hartl (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
56
No. de catálogo
V425062
ISBN (Ebook)
9783668702745
ISBN (Libro)
9783668702752
Idioma
Alemán
Etiqueta
Photovoltaik PV Energiewirtschaft erneuerbares Energiesystem Stromerzeugungsmix Österreich Deutschland Fördersysteme Unterstützungsmechanismen Photovoltaikförderung Stromgestehungskosten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lorenz Hartl (Autor), 2018, Die Integration der Photovoltaik in das erneuerbare Energiesystem in Österreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/425062
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  56  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint