Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Welche Einflussmöglichkeiten haben Umweltverbände auf die deutsche Politik? Eine Darstellung am Beispiel des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)

Title: Welche Einflussmöglichkeiten haben Umweltverbände auf die deutsche Politik? Eine Darstellung am Beispiel des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)

Term Paper , 2002 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Fritsche (Author)

Politics - Topic: International Organisations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Die deutsche Verbändelandschaft zeichnet sich durch eine außerordentliche Vielfalt und Diversität aus. Darunter nehmen die Umweltverbände eine Sonderrolle ein: Als Protestbewegungen entstanden, stellten sie sich bis in die achtziger Jahre bewusst ins politische Abseits. Durch spektakulären Aktionismus und Kundgebungen versuchten sie die Öffentlichkeit für Umweltfragen zu sensibilisieren. Inzwischen scheint sich ein Umweltbewusstsein innerhalb der Bevölkerung etabliert zu haben. Dieses Bewusstsein führt auch zu einer wachsenden Bereitschaft der politischen Entscheidungsträger, Umweltverbände in Entscheidungsprozesse einzubinden und stellt die Umweltverbände vor die Herausforderung, neben der Öffentlichkeitsarbeit, für sie neue Instrumente der politischen Einflussnahme zu nutzen. In der vorliegenden Arbeit geht es darum, darzustellen, welcher Handlungsmöglichkeiten sich Umweltverbände bedienen, über welche Kanäle sie versuchen, Einfluss auf die politischen Entscheidungsnetzwerke zu nehmen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), neben dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Mitglieder stärkste Umweltverband in Deutschland, eignet sich besonders, um diese verschiedenen Einflussmöglichkeiten darzustellen:
Der BUND ist sowohl hinsichtlich seines Themenspektrums als auch bezüglich seiner Handlungsinstrumente als sehr vielseitiger Verband zu sehen. Seine politische Einflussnahme setzt durch seinen dezentralen Aufbau nicht nur auf Bundesebene, sondern auch auf Landes- und Regionalpolitik an. Aufgrund seiner "allumfassenden" Ziele, kann es sich der BUND nicht leisten, sich auf bestimmte Adressaten zu beschränken oder bestimme Instrumente der politischen Einflussnahme zu vernachlässigen.
Um die Möglichkeiten der politischen Einflussnahme von Umweltverbänden anhand des BUND darstellen zu können, müssen jedoch zunächst die allgemeinen Zugangsmöglichkeiten von Verbänden auf die Politik beleuchtet werden, damit wird sich der erste Teil der Arbeit befassen.
Im Anschluss folgt die Entstehungsgeschichte des BUND und seine derzeitige Struktur. Daraufhin werden die spezifischen politischen Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden dargestellt und mit welcher Gewichtung der BUND diese Möglichkeiten ausschöpft. Das Dilemma des BUND, sowohl seine politische Unabhängigkeit wahren zu müssen, als auch, will er an politischem Einfluss gewinnen, die Notwendigkeit sich in Entscheidungsnetzwerke zu integrieren, wird abschließend untersucht.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einflussmöglichkeiten von Verbänden auf die Politik
    • Kriterien der Durchsetzungsfähigkeit von Interessenverbänden
    • Verbandseinfluss auf das Parlament
    • Verbandseinfluss im Regierungsbereich
    • Verbandseinfluss auf Parteien
    • Verbände und die öffentliche Meinung
    • Verbände als Elemente des Korporatismus
  • Entwicklung und Organisation des BUND
    • Geschichte des BUND
      • Der BUND als Mischkonstruktion zwischen Dachverband und Mitgliederverband
    • Die Struktur des BUND
    • Die Mitglieder des BUND
    • Finanzierung des BUND
    • Die neuen Ziele des BUND
  • Formen der Einflussnahme des BUND
    • Zusammenarbeit des BUND mit der Wirtschaft
    • Das Verhältnis des BUND zu Gewerkschaften
    • Unternehmerverbände und der BUND
    • Einfluss des BUND auf die Verwaltung und politische Entscheidungsträger
    • Einfluss des BUND auf die Öffentlichkeit
      • Der BUND und der klassische Aktionismus
    • Der BUND in der wissenschaftlichen Teilöffentlichkeit
  • Probleme des intermediären Handelns
  • Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden auf die deutsche Politik am Beispiel des BUND. Ziel ist es, die Handlungsstrategien und Einflusskanäle des BUND aufzuzeigen, um ein tieferes Verständnis für die politische Relevanz von Umweltverbänden zu gewinnen.

  • Kriterien der Durchsetzungsfähigkeit von Umweltverbänden
  • Die Geschichte und Organisation des BUND
  • Formen der politischen Einflussnahme durch Umweltverbände
  • Die Rolle des BUND in der öffentlichen Meinung und in den Medien
  • Die Herausforderungen und Chancen des BUND bei der Einflussnahme auf die Politik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die allgemeinen Bedingungen für die politische Einflussnahme von Verbänden, wobei insbesondere auf die Kriterien der Durchsetzungsfähigkeit und die unterschiedlichen Interessenlagen eingegangen wird.
  • Kapitel zwei zeichnet die Entwicklungsgeschichte des BUND nach und stellt seine Organisation sowie seine Mitgliederstruktur vor.
  • Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Formen der politischen Einflussnahme des BUND untersucht, die von der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft über die Medienarbeit bis hin zur direkten Lobbyarbeit reichen.
  • Das vierte Kapitel behandelt die Herausforderungen, die sich aus der intermediären Rolle des BUND zwischen der Politik und der Zivilgesellschaft ergeben.

Schlüsselwörter

Umweltverbände, politische Einflussnahme, Lobbyarbeit, Interessenvertretung, BUND, Naturschutz, Politikberatung, Öffentlichkeit, Medien, Zivilgesellschaft, Korporatismus, Deutschland.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Einflussmöglichkeiten haben Umweltverbände auf die deutsche Politik? Eine Darstellung am Beispiel des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)
College
University of Duisburg-Essen  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Propädeutikum: Verbände im politischen System der BRD
Grade
1,3
Author
Sebastian Fritsche (Author)
Publication Year
2002
Pages
17
Catalog Number
V4252
ISBN (eBook)
9783638126335
Language
German
Tags
Umweltverbände BUND
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Fritsche (Author), 2002, Welche Einflussmöglichkeiten haben Umweltverbände auf die deutsche Politik? Eine Darstellung am Beispiel des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4252
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint