In den letzten Jahren haben sich Managementfehler in deutschen Unternehmen gehäuft. Zahlreiche Gerichtsverfahren und Haftungsfälle, die beinahe täglich den Medien entnommen werden können, belegen, dass die persönliche Haftung von Unternehmensleitern in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt. Neben einer wachsenden Anspruchsmentalität verdichtet sich auch zunehmend das Haftungsumfeld, in dem sich die Entscheidungsträger in Unternehmen bewegen. Verschärfungen der Anforderungen an Organmitglieder durch Gesetzgebung und Rechtsprechung haben die Risiken für Führungskräfte noch weiter verstärkt. In diesem Zusammenhang sind insbesondere das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) , die Finanzmarktförderungsgesetze und der Corporate Governance Kodex zu erwähnen, die den Pflichtenkreis der Organmitglieder kontinuierlich ausgeweitet und konkretisiert haben. Mit weiteren Haftungsverschärfungen zur Managerhaftung ist zu rechnen: so liegt beispielsweise der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) bereits vor. Durch diesen Wandel der Managerhaftung und zunehmende Schadensersatzforderungen gegen Unternehmensleiter wurde die Nachfrage nach einer speziellen Versicherung für diese Risiken immer größer.
Die „D&O-Versicherung“ (D = Directors; O = Officers) stellt eine solche Versicherungslösung dar. Es handelt sich bei dieser Versicherungsform um eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, welche die finanzielle Absicherung von Organmitgliedern (Mitglieder von Führungs- und Aufsichtsgremien) vorsieht. Die versicherten Organmitglieder werden hierbei
für den Fall versichert, dass sie wegen einer bei Ausübung ihrer organschaftlichen Tätigkeit begangenen Pflichtverletzung für einen Vermögensschaden von dem eigenen Unternehmen oder von Dritten persönlich in Anspruch genommen werden. Insofern fallen sowohl Ansprüche, die das Unternehmen selbst gegen seine Manager erhebt (Innenverhältnishaftung), als auch solche, die Dritte gegen den Manager erheben (Außenverhältnishaftung) unter den Versicherungsschutz.
Inhaltsverzeichnis
- ABKÜRZUNGS- UND SYMBOLVERZEICHNIS
- 1 EINLEITUNG
- 2 INNENHAFTUNG
- 2.1 Innenhaftung von Vorständen und Geschäftsführern
- 2.1.1 Grundsätzliche Haftungsvoraussetzungen
- 2.1.2 Generaltatbestände der §§ 93 AktG und 43 GmbHG
- 2.1.3 Gesamtschuldnerische Haftung
- 2.1.4 Geltendmachung von Innenansprüchen
- 2.1.5 Verjährung
- 2.2 Innenhaftung von Aufsichtsräten und Beiräten
- 2.2.1 Allgemein
- 2.2.2 Aufsichtsgremien und ihre Aufgaben
- 2.2.3 Haftungsvoraussetzungen
- 2.2.4 Gesamtschuldnerische Haftung
- 2.2.5 Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber Aufsichtsräten und Beiräten
- 2.2.6 Verjährung
- 3 ENTWURF EINES GESETZES ZUR UNTERNEHMENSINTEGRITÄT UND MODERNISIERUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS (UMAG)
- 3.1 Referentenentwurf
- 3.2 Regierungsentwurf
- 3.3 Auswirkungen des UMAG auf das Haftungsrisiko der Organe
- 4 DIE D&O-VERSICHERUNG
- 4.1 Die Geschichte der D&O-Versicherung
- 4.2 Die Entwicklung der D&O-Versicherung in Deutschland
- 4.3 Kernelemente der D&O-Versicherung
- 5 VERSICHERBARKEIT VON INNENVERHÄLTNISANSPRÜCHEN
- 5.1 Versicherung für fremde Rechnung
- 5.2 Missbrauchsgefahren
- 6 VERSICHERUNGSLÖSUNGEN
- 6.1 Deckungskonzepte
- 6.2 Untersuchte Klauselwerke
- 6.3 Einschränkungen der Deckung von Innenansprüchen
- 7 AUSSCHLUSS DER DECKUNG VON INNENANSPRÜCHEN
- 7.1 Inhalt des Ausschlusses
- 7.2 Kritische Betrachtung
- 7.3 Zukunftsperspektive
- 8 ZUSAMMENFASSUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Innenverhältnisdeckung in der D&O-Versicherung. Sie untersucht die rechtlichen Grundlagen der Innenhaftung von Vorständen, Geschäftsführern, Aufsichtsräten und Beiräten und analysiert die Entwicklung und Gestaltung der D&O-Versicherung in Deutschland, insbesondere hinsichtlich der Deckung von Innenansprüchen.
- Haftungsrisiken von Unternehmensorganen
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Innenhaftung
- Entwicklung und Bedeutung der D&O-Versicherung
- Versicherbarkeit von Innenverhältnisansprüchen
- Kritische Analyse von Deckungskonzepten und Klauselwerken
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Grundlagen der Innenhaftung von Unternehmensorganen, insbesondere von Vorständen und Geschäftsführern. Es werden die allgemeinen Haftungsvoraussetzungen, wie Verschulden, Sorgfaltsmaßstab und Schaden, erläutert und die spezifischen Pflichten von Vorständen und Geschäftsführern im Rahmen des Aktiengesetzes und des GmbH-Gesetzes dargestellt.
- Kapitel 3: In diesem Kapitel wird der Entwurf eines Gesetzes zur Unternehmens- integrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) analysiert. Es werden die Auswirkungen des UMAG auf die Organhaftung und die Aktionärsrechte sowie auf das Haftungsrisiko der Organe untersucht.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die D&O-Versicherung. Es werden die Geschichte, Entwicklung und Kernelemente der D&O-Versicherung in Deutschland beleuchtet, wobei ein besonderer Fokus auf die Innenverhältnisdeckung gelegt wird.
- Kapitel 5: Das Kapitel befasst sich mit der Versicherbarkeit von Innenverhältnisansprüchen. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere das Versicherungsprinzip „für fremde Rechnung“, sowie die Missbrauchsgefahren im Zusammenhang mit Innenverhältnisdeckung untersucht.
- Kapitel 6: In diesem Kapitel werden verschiedene Deckungskonzepte und Klauselwerke im Bereich der D&O-Versicherung analysiert. Es werden die verschiedenen Arten von Einschränkungen der Deckung von Innenansprüchen, wie beispielsweise die Gerichtsklausel, die Trennungsklausel und die Eigenschadenklausel, untersucht und kritisch bewertet.
Schlüsselwörter
Die Diplomarbeit behandelt Themen wie Innenhaftung, D&O-Versicherung, Innenverhältnisdeckung, Organhaftung, Haftungsrisiko, Unternehmensführung, Anfechtungsrecht, Deckungskonzepte, Klauselwerke, Missbrauchsgefahren und Versicherbarkeit.
- Arbeit zitieren
- Sarah Sodies (Autor:in), 2005, Die Innenverhältnisdeckung in der D&O-Versicherung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42541