Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Erprobung der Gleichgewichtsfähigkeit durch Balancieren auf unbekannten Gerätearrangements

Reihe: Unterricht im (Un-)Gleichgewicht!? Wie balancieren wir erfolgreich auf einem festen/beweglichen Untergrund?

Título: Erprobung der Gleichgewichtsfähigkeit durch Balancieren auf unbekannten Gerätearrangements

Plan de Clases , 2017 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Andreas Bonß (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kinder sammeln in ihrer Lebenswelt eher selten explizite Erfahrungen im Balancieren und Gleichgewicht halten. Dadurch ist ihr Bewegungsrepertoire diesbezüglich häufig eingeschränkt. Allerdings ist die Gleichgewichtsfähigkeit für Alltagsbewegungen und fast alle Sportarten als Grundlage von Bedeutung. Die Gleichgewichtschulung kann als Sturzprophylaxe dienen. Darum gilt es, das Gleichgewicht vielfältig und sensibel in unterschiedlichsten Situationen zu schulen. Diesem Vorsatz folgt die vorliegende Unterrichtsreihe.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lerngruppenanalyse
    • Beschreibung der Lerngruppe
    • Lernausgangslage
    • Lernstand
  • Didaktische Überlegungen zur Unterrichtsreihe und zur Stunde
  • Methodische Überlegungen zur Stunde
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b die Bedeutung des Gleichgewichts im Sport näherzubringen. Die Unterrichtsreihe soll den SuS die verschiedenen Aspekte des Balancierens auf festen und beweglichen Untergründen vermitteln und ihre Gleichgewichtsfähigkeit schulen.

  • Erprobung der Gleichgewichtsfähigkeit durch Balancieren auf verschiedenen Untergründen.
  • Entwicklung von Strategien zur Bewältigung von schwierigen Balanceaufgaben.
  • Steigerung der Körperspannung und Koordination.
  • Förderung der sozialen Kompetenz durch Zusammenarbeit in Gruppen.
  • Vermittlung von Sicherheitsaspekten im Umgang mit Sportgeräten.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Lerngruppenanalyse: Die Lerngruppe besteht aus 31 Schülerinnen und Schülern, wobei das Geschlechterverhältnis etwas unausgeglichen ist. Die SuS zeigen im Allgemeinen ein positives sportbezogenes Selbstkonzept, aber es gibt einige Ausnahmen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, zum Beispiel Schüler M4, der Schwierigkeiten mit der sozialen Integration hat.
  • Lernausgangslage: Die SuS zeigten zunächst unterschiedliche Begeisterung für das Thema Turnen. Die meisten von ihnen zeigten jedoch eine gute bis annehmbare Gleichgewichtsfähigkeit. Es gibt jedoch einige Schüler, die zusätzliche Förderung im Bezug auf Gleichgewicht und Körperspannung benötigen.
  • Lernstand: Die Zusammenfassung des Lernstandes bezieht sich auf die sechste Unterrichtsstunde der Reihe. Die SuS haben bereits Erfahrungen mit dem Balancieren auf dem Boden und festen Untergründen gesammelt und kennen die grundlegenden Voraussetzungen für erfolgreiches Balancieren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtsreihe sind Gleichgewicht, Balancieren, Körperspannung, Körperhaltung, Konzentration, Sicherheitsaspekte, Gerätturnen, motorische Fähigkeiten, soziale Kompetenz und Heterogenität.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Erprobung der Gleichgewichtsfähigkeit durch Balancieren auf unbekannten Gerätearrangements
Subtítulo
Reihe: Unterricht im (Un-)Gleichgewicht!? Wie balancieren wir erfolgreich auf einem festen/beweglichen Untergrund?
Calificación
1,7
Autor
Andreas Bonß (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
21
No. de catálogo
V425536
ISBN (Ebook)
9783668702493
ISBN (Libro)
9783668702509
Idioma
Alemán
Etiqueta
erprobung gleichgewichtsfähigkeit balancieren gerätearrangements reihe unterricht gleichgewicht untergrund
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Bonß (Autor), 2017, Erprobung der Gleichgewichtsfähigkeit durch Balancieren auf unbekannten Gerätearrangements, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/425536
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint