Diese Unterrichtsstunde ist die sechste Unterrichtseinheit zum Thema Badminton. Nachdem sich die SuS in der ersten Stunde mit dem Spielgerät vertraut gemacht haben, wurde die Angriffstaktik der Platzierung mit Hilfe von Videoausschnitten eines Profispiels erarbeitet. Zu deren Anwendung wurden hohe und weite Schläge eingeführt sowie kurze Schläge Bei weiten Schlägen fällt es einem Großteil der SuS schwer so viel Kraft auf den Ball zu übertragen, dass dieser bis in den hinteren Feldbereich fliegt.
Auch das deutliche Unterscheiden kurzer und langer Schläge fällt gerade diesen SuS schwer. Bezüglich des Spielflusses machte die Gruppe sehr schnelle Fortschritte, doch bei der Anwendung der Angriffstaktik gibt es weiteren Verbesserungsbedarf, denn es kommt immer wieder zu Spielsituationen, die weniger an wettkampforientiertes Badminton erinnern, als an kooperatives Federball. In komplexen Spielsituationen sind bei manchen SuS noch typische Fehlerbilder bezüglich der Griffhaltung zu beobachten (vor allem der „Zeigefingergriff“). Die SuS bildeten selbstständig heterogene Lerntandems für Übungsphasen in denen sie gewinnbringend zusammenarbeiten und können sich Kriterien geleitet beobachten und Feedback geben.
Inhaltsverzeichnis
- Lerngruppenanalyse
- Beschreibung der Lerngruppe
- Lernausgangslage
- Lernstand
- Didaktische Überlegungen zur Reihe und zur Stunde
- Materialanalyse
- Hauptlernziel und Kompetenzen
- Methodische Überlegungen zur Stunde
- Literatur
- Anhang
- Reihenplanung
- Verlaufsplan
- Arbeitskarten der Lerntheke
- Beobachtungsbogen Spiel
- Arbeitsauftrag für nicht aktiv teilnehmende Sus
- Arbeitsauftrag Aufwärmen
- Plakat Bewertungskriterien Spiel
- Ausgefüllter Fragebogen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, die Spielfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Badminton durch die Vermittlung des taktischen Prinzips der Platzierung zu verbessern. Dabei werden verschiedene Schlägertechniken (Aufschlag, Clear, Drop) sowie das Prinzip der zentralen Positionierung im Spielfeld in den Vordergrund gestellt.
- Taktisches Prinzip der Platzierung
- Anwendung von Schlägen (Aufschlag, Clear, Drop)
- Entwicklung der Bewegungskompetenz
- Kooperatives Lernen in Lerntandems
- Selbstgesteuertes Lernen mit Lerntheken
Zusammenfassung der Kapitel
- Lerngruppenanalyse: Die Lerngruppe Es1 besteht aus 24 Schülerinnen und Schülern, die im Unterricht engagiert und konzentriert arbeiten. Die Schüler verfügen über unterschiedliche Vorerfahrungen im Badminton, wobei der Großteil als Anfänger zu bezeichnen ist. Die Gruppe zeigt gute soziale, personale und überfachliche Kompetenzen.
- Didaktische Überlegungen zur Reihe und zur Stunde: Die Reihe orientiert sich am Prozessmodell und integriert Elemente des spielgemäßen Konzepts und des Tactical Games Teaching. Das Kerncurriculum verankert Badminton im Inhaltsfeld "Spielen". Die Schüler werden in die Lage versetzt, ihre Bewegungskompetenz zu erweitern und das taktische Prinzip der Platzierung anzuwenden.
Schlüsselwörter
Badminton, Spielfähigkeit, Taktik, Platzierung, Angriffstaktik, Schläge, Aufschlag, Clear, Drop, Bewegungskompetenz, Lerntandems, Lerntheken, Prozessmodell, spielgemäßes Konzept, Tactical Games Teaching.
- Arbeit zitieren
- Andreas Bonß (Autor:in), 2018, Das taktische Prinzip der Platzierung im Badminton üben und anwenden unter Nutzung bereits erlernter Schläge, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/425539