Dans cette thèse, nous avons essayé d’esquisser une étude approfondie des thèmes sociopolitiques à travers l’œuvre romanesque de Jacques Roumain, et leur rapport avec la fiction. Il s’agit là de: La Proie et l’ombre, Les Fantoches, La Montagne ensorcelée, Gouverneurs de la rosée et Le Champ du potier.
Considéré comme son chef-d’œuvre, son roman intitulé Gouverneurs de la rosée, cette œuvre de portée universelle, contribue à révéler ses talents d’écrivain à un plus large public. Poète, romancier, ethnologue, diplomate, journaliste, révolutionnaire, la vie de Jacques Roumain n’était pas longue, mais il reste l’un des écrivains les plus emblématiques d’Haïti, ce qui justifie notre choix pour cet auteur.
Cette recherche se présente comme une étude thématique analytique sociopolitique. En fait, à partir de 1934, et notamment après la fondation du Parti Communiste Haïtien, l’inspiration politique de l’œuvre roumainienne devient parfaitement incontestable, dans la mesure où le message politique de son œuvre règne plutôt que ses aspects intégralement littéraires. Ainsi, Jacques Roumain l’artiste et le politique ne fait qu’un, puisque l’art, qu’il nous présente à travers ses romans, est l’art de sa propre politique, de sa perception réelle des personnes et des événements de son pays.
Voilà pourquoi, dans cette étude, nous avons insisté sur les points suivants: l’universalité de Jacques Roumain, considéré comme homme de son siècle, tout en mettant l’accent sur le caractère polymorphe de son œuvre romanesque, sa poétique et son imaginaire, sans oublier le métissage linguistique et culturel. Cette recherche est divisée en deux parties, et chaque partie est subdivisée, à son tour, en quatre chapitres.
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Dissertation untersucht die Beziehung zwischen der imaginären Welt der Romane von Jacques Roumain und der soziopolitischen Realität Haitis. Ziel ist es, die literarischen Strategien Roumains zu analysieren, mit denen er die komplexe Geschichte und Gesellschaft seines Landes darstellt.
- Die Darstellung der haitianischen Geschichte und des sozialen Lebens in den Romanen von Jacques Roumain.
- Die Beziehung zwischen dem Imaginären und dem Realen in Roumains Werk.
- Die literarischen Techniken und Stilmittel, die Roumain verwendet, um seine Botschaften zu vermitteln.
- Die Rolle der Literatur bei der Gestaltung des sozialen und politischen Bewusstseins.
- Die Relevanz von Roumains Werk für das Verständnis der haitianischen Identität und Kultur.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Jacques Roumain, Haiti, Roman, Imaginäres, Soziopolitik, Literatur, Geschichte, Identität, Kultur, Realität.
Häufig gestellte Fragen zur Dissertation über Jacques Roumain
Was ist der Gegenstand dieser Dissertation?
Die Dissertation analysiert die Beziehung zwischen der imaginären Welt in den Romanen von Jacques Roumain und der soziopolitischen Realität Haitis. Sie untersucht, wie Roumain literarische Strategien einsetzt, um die komplexe Geschichte und Gesellschaft seines Landes darzustellen.
Welche Themen werden in der Dissertation behandelt?
Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung der haitianischen Geschichte und des sozialen Lebens in Roumains Romanen, der Beziehung zwischen Imaginärem und Realem in seinem Werk, den von Roumain verwendeten literarischen Techniken und Stilmitteln, der Rolle der Literatur bei der Gestaltung des sozialen und politischen Bewusstseins und der Relevanz von Roumains Werk für das Verständnis der haitianischen Identität und Kultur.
Enthält die HTML-Vorschau ein vollständiges Inhaltsverzeichnis?
Nein, die bereitgestellte Textvorlage enthält kein vollständiges Inhaltsverzeichnis. Daher kann kein Inhaltsverzeichnis aus dem vorliegenden Text erstellt werden.
Gibt es in der HTML-Vorschau Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel?
Nein, die bereitgestellte Textvorlage enthält keine Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel. Daher können keine Kapitelzusammenfassungen bereitgestellt werden.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Dissertation?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Jacques Roumain, Haiti, Roman, Imaginäres, Soziopolitik, Literatur, Geschichte, Identität, Kultur, Realität.
Welche Zielsetzung verfolgt die Dissertation?
Die Dissertation zielt darauf ab, die literarischen Strategien Roumains zu analysieren und sein Verhältnis zwischen der fiktionalen Welt seiner Romane und der historischen und sozialen Realität Haitis zu untersuchen. Es geht darum, die komplexe Darstellung Haitis in seinem Werk zu verstehen und dessen Bedeutung für das Verständnis der haitianischen Identität und Kultur aufzuzeigen.
- Quote paper
- Rowayda El-Sharkawy (Author), 2015, L' imaginaire romanesque et le réel sociopolitique haïtien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/425572