Sowohl die Deutsche Post mit ihrem Tochterunternehmen DHL, als auch FedEx, gehören zu den größten Versandunternehmen weltweit. Während die deutsche Post so gut wie alle Bereiche der Logistik abdeckt, konzentriert sich FedEx besonders auf den Express-Versand.
Diese Arbeit untersucht, ob sich die Aktienkurse der beiden Unternehmen innerhalb der letzten 3 Jahre abhängig voneinander entwickelt haben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Deutsche Post
- 2.1 Geschichte
- 2.2 Aktienverlauf
- 3. FedEx
- 3.1 Geschichte
- 3.2 Aktienverlauf
- 4. Deutsche Post und FedEx
- 5. Empirische Analyse
- 5.1 Datenerhebung
- 5.2 Datenvorverarbeitung
- 5.3 Kointegrationsanalyse
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit untersucht den Zusammenhang zwischen den Aktienkursen der Deutschen Post und FedEx im Zeitraum von November 2014 bis November 2017. Ziel ist es, mithilfe einer Kointegrationsanalyse festzustellen, ob eine statistische Abhängigkeit zwischen den Kursentwicklungen beider Unternehmen besteht.
- Analyse des Aktienverlaufs der Deutschen Post und FedEx.
- Vergleich der geschäftlichen Aktivitäten beider Unternehmen.
- Durchführung einer Kointegrationsanalyse zur Untersuchung des Zusammenhangs der Aktienkurse.
- Anwendung der Software "R" für die statistische Analyse.
- Interpretation der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt die Deutsche Post und FedEx als zwei weltweit führende Logistikunternehmen vor, wobei der Unterschied in ihren Geschäftsmodellen (Deutsche Post mit breiterer Abdeckung, FedEx fokussiert auf Expressversand) hervorgehoben wird. Die Arbeit untersucht die Abhängigkeit der Aktienkurse beider Unternehmen über einen Zeitraum von drei Jahren. Die Methodik, die auf einer Kointegrationsanalyse mit der Software „R“ basiert, wird kurz skizziert. Die Struktur der Arbeit wird im letzten Absatz vorgestellt.
2. Deutsche Post: Dieses Kapitel präsentiert die Deutsche Post als Marktführer im Logistiksektor mit globaler Präsenz und einer großen Mitarbeiterzahl. Die historische Entwicklung wird kurz beleuchtet, beginnend mit der Deutschen Reichspost und der späteren Gründung von DHL. Die Privatisierung und Modernisierung des Unternehmens gegen Ende des 20. Jahrhunderts werden erwähnt. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Deutschen Post im Logistikmarkt und ihren wichtigen Geschäftsbereichen. Der Aktienverlauf wird als Grundlage für die spätere Analyse dargestellt.
3. FedEx: Ähnlich wie das Kapitel über die Deutsche Post, bietet dieses Kapitel einen Überblick über FedEx, wobei der Fokus auf dem Express-Versand liegt. Die Geschichte des Unternehmens wird kurz dargestellt, und der Aktienverlauf im definierten Zeitraum wird präsentiert als Grundlage für die spätere Kointegrationsanalyse. Der Unterschied zu den Geschäftsaktivitäten der Deutschen Post wird implizit hervorgehoben, um die Grundlage für den Vergleich zu schaffen.
4. Deutsche Post und FedEx: Dieses Kapitel dient vermutlich dem direkten Vergleich der beiden Unternehmen auf Basis der vorherigen Kapitel. Es werden wohl Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Marktposition, Geschäftsstrategie und Entwicklung der Aktienkurse beleuchtet. Dieses Kapitel legt die Grundlage für die anschließende empirische Analyse. Es könnte beispielsweise branchenbezogene Faktoren analysieren, die die Aktienkurse beeinflussen könnten.
5. Empirische Analyse: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten Kointegrationsanalyse. Es erläutert die Datenerhebung, die Datenvorverarbeitung und die Anwendung der Software "R". Die detaillierte Darstellung der statistischen Methoden und deren Anwendung auf die Aktienkursdaten steht hier im Vordergrund. Die Ergebnisse der Analyse, also ob ein Zusammenhang zwischen den Aktienkursen besteht oder nicht, sind hier im Detail zu erwarten, obwohl die genauen Ergebnisse in dieser Vorschau nicht preisgegeben werden.
Schlüsselwörter
Deutsche Post, FedEx, Aktienkurs, Kointegrationsanalyse, Logistik, Expressversand, Zeitreihenanalyse, "R" (Software), Finanzmarkt, Korrelation.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Facharbeit: Deutsche Post und FedEx - Eine Kointegrationsanalyse
Was ist das Thema der Facharbeit?
Die Facharbeit untersucht den Zusammenhang zwischen den Aktienkursen der Deutschen Post und FedEx im Zeitraum von November 2014 bis November 2017. Es wird mittels einer Kointegrationsanalyse geprüft, ob eine statistische Abhängigkeit zwischen den Kursentwicklungen beider Unternehmen besteht.
Welche Unternehmen werden untersucht?
Die Arbeit analysiert die Aktienkurse der Deutschen Post und FedEx, zwei weltweit führende Logistikunternehmen, die sich jedoch in ihren Geschäftsmodellen unterscheiden (Deutsche Post mit breiterer Abdeckung, FedEx fokussiert auf Expressversand).
Welchen Zeitraum umfasst die Analyse?
Die Aktienkursanalyse erstreckt sich über drei Jahre, von November 2014 bis November 2017.
Welche Methode wird angewendet?
Die zentrale Methode ist die Kointegrationsanalyse, durchgeführt mit der Software "R". Diese Methode dient zur Untersuchung langfristiger Abhängigkeiten zwischen den Aktienkursen.
Welche Aspekte werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst eine historische Betrachtung beider Unternehmen, einen Vergleich ihrer Geschäftsaktivitäten, die Durchführung und Interpretation der Kointegrationsanalyse sowie die Anwendung und Beschreibung der verwendeten Software "R".
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in Einleitung, Kapitel zur Deutschen Post und FedEx (jeweils mit Geschichte und Aktienverlauf), ein Kapitel zum Vergleich beider Unternehmen, ein Kapitel zur empirischen Analyse (inkl. Datenerhebung, -vorverarbeitung und der Kointegrationsanalyse) und ein Fazit.
Welche Daten werden verwendet?
Die Analyse basiert auf den Aktienkursdaten der Deutschen Post und FedEx im definierten Zeitraum. Die Datenvorverarbeitung wird im Kapitel zur empirischen Analyse detailliert beschrieben.
Welche Software wird verwendet?
Die statistische Analyse wird mit der Software "R" durchgeführt.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel ist es, mithilfe der Kointegrationsanalyse festzustellen, ob ein statistischer Zusammenhang zwischen den Aktienkursentwicklungen der Deutschen Post und FedEx besteht.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Deutsche Post, FedEx, Aktienkurs, Kointegrationsanalyse, Logistik, Expressversand, Zeitreihenanalyse, "R" (Software), Finanzmarkt, Korrelation.
- Quote paper
- Habib Wahisi (Author), 2017, Deutsche Post und FedEx. Eine Zusammenhangsanalyse der Aktienkurse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/425588