Erstellung eines Ausdauer-Trainingsplans mithilfe der Vita-Maxima-Testung


Devoir expédié, 2018

15 Pages, Note: 1


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Diagnose
1.1 Allgemeine und biometrische Daten
1.2 Leistungdiagnostik
1.2.1 Begründung der Auswahl des Ausdauertests
1.2.2 Durchführung des Ausdauertests
1.2.3 Bewertung des Testergebnisses
1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person

2 Zielsetzung/Prognose

3 Trainingsplanung Mesozyklus
3.1 Grobplanung Mesozyklus
3.2 Detailplanung Mesozyklus
3.3 Begründung zum Mesozyklus
3.3.1 Begründung zum wöchentlichen Belastungsumfang
3.3.2 Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
3.3.3 Begründung zur Belastungsprogression
3.3.4 Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
3.3.5 Begründung der ausgewählten Ausdauergeräte bzw. Bewegungsformen

4 Effekte des Ausdauertrainings bei arterieller Hypertonie

5 Literaturverzeichnis

6 Tabellenverzeichnis

1 Diagnose

1.1 Allgemeine und biometrische Daten

Tab. 1: Allgemeine und biometrische Daten

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.2 Leistungdiagnostik

1.2.1 Begründung der Auswahl des Ausdauertests

In diesem Beispiel wird der Stufentest des Bundesausschusses für Leistungssport gewählt (Vita-Maxima-Test). Dieser wurde gewählt, da der Proband schon seit 12 Jahren im Handballverein aktiv ist. Dadurch dürfte er zu höherer Leistung fähig sein. Da der Puls des Kunden unter dem Normalbereich liegt, ist ebenfalls davon auszugehen, dass er einen überdurchschnittlichen Trainingszustand besitzt.

Außerdem besitzt die Person durch seine bisherige regelmäßige Betätigung eine gewisse Leistungsbereitschaft, weshalb er auch psychisch zu solch einem Test fähig ist. Der WHO-Test ist für den Probanden nicht geeignet, da er für leistungsschwächere und alte Menschen sowie untrainierte und/oder übergewichtige Frauen gedacht ist. Beim Hollmann-und-Venrath-Test könnte es passieren, dass die Person noch nicht an seiner max. Auslastung angekommen ist, wenn er die festgelegte Pulsgrenze erreicht (180-27= 153S/min).

1.2.2 Durchführung des Ausdauertests

Tab. 2: Durchführung des Ausdauertests

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.2.3 Bewertung des Testergebnisses

Der Ausdauertest wurde bis zur sechsten Stufe, welche bei 300 Watt liegt, durchgehalten. Danach konnte die Person die Trittfrequenz nicht mehr aufrechterhalten und musste abbrechen. Die Person konnte eine relative Soll-Watt-Leistung von ungefähr 4,05 Watt/kg Körpergewicht erreichen (300Watt/74kg). Die Person wird folglich als Freizeit- bzw. Breitensportler eingestuft (Kindermann, 1987, S. 244-268).

1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person

Da der Gesundheitsstand der Person einwandfrei ist, gibt es keinerlei Einschränkungen für die Belastbar- bzw. Trainierbarkeit. Alle Gesundheitswerte entsprechen den Normwerten und sind entsprechend unbedenklich. Außerdem wird der Kunde laut Vita-Maxima-Test als Breitensportler eingestuft, was als überdurchschnittlich angesehen werden kann. Darüberhinaus befindet sich der Kunde in keinerlei ärztlicher Behandlung. Somit ist er voll belastbar.

2 Zielsetzung/Prognose

Das erste Ziel des Kunden ist eine Gewichtsreduktion von 3kg. Dies soll innerhalb von 3 Monaten geschehen. Dieses Ziel wurde gewählt, da eine Gewichtsabnahme der explizite Wunsch des Kunden war.

Ferner soll eine Reduktion des Körperfettanteils um 4% stattfinden, d.h. der Kunde soll von 16% auf 12% Körperfett kommen. Dies soll ebenfalls in 3 Monaten geschehen, da dieses Ziel mit dem ersten Ziel des Kunden einhergeht. Dieses Ziel wurde extra als ein eigenes Ziel gewählt, da die obig genannte Gewichtsabnahme möglichst ausschließlich durch eine Fettabnahme erfolgen soll. Folglich ist dieses Ziel als ergänzend zum obigen Ziel gedacht.

Darüber hinaus möchte der Kunde innerhalb des Jahres seine Soll-Watt Leistung vom Normalbürger zum Leistungssportler erhöhen (von 4 Watt pro kg Körpergewicht zu 5 Watt pro kg Körpergewicht) (Kindermann, 1987, S. 244-268). Dies hat den Grund, dass der Kunde sehr ambitioniert ist und nach seinem Jahr im Ausland fitter denn je zu seinem Handballverein zurückkehren möchte.

3 Trainingsplanung Mesozyklus

3.1 Grobplanung Mesozyklus

Tab. 3: Grobplanung Mesozyklus

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3.2 Detailplanung Mesozyklus

Tab. 4: Detailplanung Mesozyklus

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

[...]

Fin de l'extrait de 15 pages

Résumé des informations

Titre
Erstellung eines Ausdauer-Trainingsplans mithilfe der Vita-Maxima-Testung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1
Auteur
Année
2018
Pages
15
N° de catalogue
V425603
ISBN (ebook)
9783668720831
ISBN (Livre)
9783668720848
Taille d'un fichier
556 KB
Langue
allemand
Mots clés
DHfPG, Deutsche Hochschule, Trainingslehre 2, Ausdauertrainingsplan, Ausdauertraining, Vita-Maxima, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, 2018, Fitnessökonomie, Sportökonomie, Fitnesstraining, Gesundheitsmanagement, Trainingslehre, Hausarbeit
Citation du texte
Maurice Leibinn (Auteur), 2018, Erstellung eines Ausdauer-Trainingsplans mithilfe der Vita-Maxima-Testung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/425603

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Erstellung eines Ausdauer-Trainingsplans mithilfe der Vita-Maxima-Testung



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur