Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats

Title: Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats

Seminar Paper , 2005 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stephan Lembke (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der römische Senat war die wichtigste Institution des römischen Staates. Nicht nur der Senat als Gremium war für diese Bedeutung verantwortlich, auch die Senatoren an sich waren stets wichtige und respektierte Personen im Reich. Trotz der niemals niedergeschriebenen Rechte des Senats und der Rechtskraft seiner Beschlüsse, wurde bis Augustus die römische Politik durch den Senat bestimmt. Der Senat stand somit in unzertrennlicher Koexistenz mit dem König, dem Staat, den Magistraten und mit den Kaisern. Er überdauerte die gesamte römische Zeit von der Gründung Roms bis zum Untergang beider Römischer Reiche. Doch war der Senat tatsächlich die Institution mit unangefochtener traditioneller Machtbefugnis?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
  • Die Geschichte des römischen Senats
    • Der römische Senat in der Königszeit
    • Der römische Senat in der Republik
    • Der römische Senat in der Kaiserzeit
  • Fazit
  • Literatur (Auswahlbibliographie)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Zusammensetzung und die Amtsbefugnisse des römischen Senats. Dabei untersucht sie die Geschichte des Senats von der Gründung Roms bis zur Spätantike und analysiert seine Rolle in der römischen Politik. Das Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis des Senats als Institution im römischen Staat zu entwickeln.

  • Die historische Entwicklung des römischen Senats
  • Die Zusammensetzung des Senats in unterschiedlichen Epochen
  • Die Machtbefugnisse des Senats
  • Die Beziehung des Senats zu den römischen Kaisern
  • Die Bedeutung des Senats für die politische und soziale Ordnung Roms

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt den römischen Senat als die wichtigste Institution des römischen Staates vor und betont seine Bedeutung für die römische Politik.

Begriffserklärung: Dieses Kapitel erklärt den Begriff "Senat" und erläutert die Bedeutung der verwandten Begriffe "patres" und "plebejer".

Die Geschichte des römischen Senats: Dieser Abschnitt analysiert die Geschichte des Senats in drei Epochen: Königszeit, Republik und Kaiserzeit.

Der römische Senat in der Königszeit: Die Entstehung des römischen Senats in der Königszeit wird dargestellt, wobei die Zusammensetzung und die Aufgaben des Senats sowie die Rolle des Königs im Verhältnis zum Senat erörtert werden.

Schlüsselwörter

Römischer Senat, römische Politik, römisches Staatswesen, Königszeit, Republik, Kaiserzeit, Patrizier, Plebejer, Machtbefugnisse, Institution, Geschichte, Tradition, politische Ordnung, Gesellschaft.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats
College
University of Rostock  (Historisches Institut)
Course
Proseminar Alte Geschichte
Grade
1,0
Author
Stephan Lembke (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V42578
ISBN (eBook)
9783638405805
ISBN (Book)
9783638775236
Language
German
Tags
Zusammensetzung Amtsbefugnisse Senats Proseminar Alte Geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Lembke (Author), 2005, Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42578
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint