Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Erhebung der Innovationsfähigkeit im Industrieunternehmen

Título: Erhebung der Innovationsfähigkeit im Industrieunternehmen

Trabajo Escrito , 2018 , 28 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit soll versuchen, Innovationsfähigkeit in Unternehmungen zu untersuchen und Möglichkeiten aufzeigen, diese zu messen. Dem verstorbenen Apple-Gründungsmitglied Steve Jobs wird nachgesagt, er habe die Aussage „Innovation distinguishes between a leader and a follower“ getroffen, dass also die Innovationsfähigkeit zwischen erfolgreichen Unternehmen und Nacheiferern am Markt entscheidet. Da es für jede privatwirtschaftliche Unternehmung erstrebenswert ist, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, kann Innovation und die damit verbundene Innovationsfähigkeit somit als Instrument zur Erlangung dieses Vorteils betrachtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Innovation
    • 2.2 Innovationsfähigkeit
      • 2.2.1 Definition
      • 2.2.2 Messung
    • 2.3 Notwendigkeit von Innovationen
    • 2.4 Wettbewerbsvorteile durch Innovationen
  • 3 Methodik
    • 3.1 Strukturbaum
    • 3.2 Operationalisierung
  • 4 Diskussion
    • 4.1 Bewertung
    • 4.2 Kritische Würdigung
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Innovationsfähigkeit in Unternehmen und zeigt Möglichkeiten zur Messung auf. Der Fokus liegt auf der Erfassung der Innovationsfähigkeit bei der Inno Dental GmbH, einem Weltmarktführer im Dentalgewerbe. Hierfür wird ein Strukturbaum und ein Fragebogen entwickelt, basierend auf wissenschaftlicher Literatur.

  • Definition und Messung von Innovationsfähigkeit
  • Notwendigkeit von Innovationen für Wettbewerbsvorteile
  • Entwicklung eines Strukturbaums zur Erfassung der Innovationsfähigkeit
  • Erstellung eines Fragebogens zur Anwendung bei Inno Dental GmbH
  • Bewertung und kritische Würdigung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Innovationsfähigkeit in Unternehmen ein und beschreibt die Relevanz von Innovationen für den langfristigen Erfolg. Die zunehmende Globalisierung und Individualisierung der Märkte erfordern höchste Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen. Die Arbeit stellt die Problemstellung dar, die darin besteht, die Innovationsfähigkeit zu messen und zu bewerten. Die Zielsetzung ist die Beschreibung der Messung der Innovationsfähigkeit bei der Inno Dental GmbH mittels eines Strukturbaums und eines Fragebogens. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert.

2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel analysiert den Begriff „Innovation“ und „Innovationsfähigkeit“. Es werden verschiedene Definitionen und Klassifizierungen von Innovationen (Produkt-, Prozess-, organisationale und geschäftsbezogene Innovationen) diskutiert, inklusive der Unterscheidung zwischen inkrementellen und radikalen Innovationen. Die Bedeutung von Innovationsmanagement und die Rolle von Innovationen bei der Erlangung von Wettbewerbsvorteilen werden ausführlich erläutert. Der wissenschaftliche und wirtschaftspraktische Blickwinkel auf den Innovationsbegriff werden verglichen und die Herausforderungen bei der Beurteilung des Innovationsgrades werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Innovationsfähigkeit, Innovation, Wettbewerbsvorteil, Inno Dental GmbH, Messung, Strukturbaum, Fragebogen, Produktinnovation, Prozessinnovation, Innovationsmanagement, Marktforschung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Innovationsfähigkeit bei der Inno Dental GmbH

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Innovationsfähigkeit in Unternehmen und zeigt Möglichkeiten zur Messung auf. Der Fokus liegt dabei auf der Inno Dental GmbH, einem Weltmarktführer im Dentalgewerbe.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Innovationsfähigkeit der Inno Dental GmbH zu messen und zu bewerten. Es werden ein Strukturbaum und ein Fragebogen entwickelt und angewendet, um die Innovationsfähigkeit des Unternehmens zu erfassen.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Messung von Innovationsfähigkeit, Notwendigkeit von Innovationen für Wettbewerbsvorteile, Entwicklung eines Strukturbaums zur Erfassung der Innovationsfähigkeit, Erstellung eines Fragebogens für die Inno Dental GmbH, Bewertung und kritische Würdigung der Ergebnisse.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Aufbau), Theoretische Grundlagen (Innovation, Innovationsfähigkeit, Notwendigkeit und Wettbewerbsvorteile von Innovationen), Methodik (Strukturbaum, Operationalisierung), Diskussion (Bewertung, kritische Würdigung) und Fazit und Ausblick.

Was sind die wichtigsten theoretischen Grundlagen?

Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ analysiert den Begriff „Innovation“ und „Innovationsfähigkeit“, diskutiert verschiedene Definitionen und Klassifizierungen von Innovationen (Produkt-, Prozess-, organisationale und geschäftsbezogene Innovationen), die Bedeutung von Innovationsmanagement und die Rolle von Innovationen bei der Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Der wissenschaftliche und wirtschaftspraktische Blickwinkel auf den Innovationsbegriff werden verglichen.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Methodik umfasst die Entwicklung und Anwendung eines Strukturbaums und eines Fragebogens zur Erfassung der Innovationsfähigkeit bei der Inno Dental GmbH.

Wie werden die Ergebnisse bewertet?

Die Ergebnisse werden im Kapitel „Diskussion“ bewertet und kritisch gewürdigt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Innovationsfähigkeit, Innovation, Wettbewerbsvorteil, Inno Dental GmbH, Messung, Strukturbaum, Fragebogen, Produktinnovation, Prozessinnovation, Innovationsmanagement, Marktforschung.

Welche konkreten Ergebnisse liefert die Arbeit?

Die Arbeit liefert einen Strukturbaum und einen Fragebogen zur Messung der Innovationsfähigkeit, angewendet auf die Inno Dental GmbH, sowie eine Bewertung und kritische Würdigung der Ergebnisse.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Innovationsmanagement und -messung befassen, sowie für Unternehmen, die ihre Innovationsfähigkeit verbessern möchten.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Erhebung der Innovationsfähigkeit im Industrieunternehmen
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
28
No. de catálogo
V425812
ISBN (Ebook)
9783668712331
ISBN (Libro)
9783668712348
Idioma
Alemán
Etiqueta
innovativität innovation innovationsfähigkeit allgemein bwl empirische forschung fragebogen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Erhebung der Innovationsfähigkeit im Industrieunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/425812
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint