Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

EU-Außenpolitik. Europäische Integration im Bereich der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU

Título: EU-Außenpolitik. Europäische Integration im Bereich der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU

Trabajo Escrito , 2018 , 30 Páginas , Calificación: 2.3

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Forschungsarbeit standen die Integrationstheorien des Neofunktionalismus und des Liberalen Intergouvernementalismus und ihre Erklärungskraft für die zunehmende europäische Integration durch den Vertrag von Lissabon im Feld der GSVP im Fokus. Die Forschungsfrage, die die Arbeit beantworten sollte, war: Wie lässt sich die zunehmende europäische Integration im Bereich der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU, die durch den Vertrag von Lissabon im Jahr 2009 eingeleitet wurde, anhand von Integrationstheorien erklären?

Es wurde dafür eine qualitative Inhaltsanalyse für die theoretischen Annahmen der jeweiligen Vertreter der Theorien und die wichtigsten Reformierungen, die durch den Vertrag eingeführt worden sind, durchgeführt. Ziel dabei war es zu ermitteln, inwieweit sich die jeweiligen theoretischen Annahmen dazu eignen die speziellen Reformen und die wachsende europäische Integration im Feld der GSVP zu erklären. Nach einer tiefgründigen Analyse, bei dem die Annahmen auf die speziellen Reformierungen bezogen worden sind, wurde festgestellt, dass sich beide Theorien im unterschiedlichen Maße dazu eignen, die zunehmende Integration innerhalb der GSVP der EU zu erklären. Als Antwort auf die Forschungsfrage kann durchaus die Annahme gemacht werden, dass sich die zunehmende Vergemeinschaftung der MG-Staaten der EU im Bereich der GSVP mehr durch den Liberalen Intergouvernementalismus erklären lässt als durch den Neofunktionalismus.

Hier bestätigte sich vor allem die Annahme von Moravcsik, dass in einen so sensiblen Bereich der GSVP besonders die Nationalstaaten die Integration vorantreiben können, sie aber ebenso schnell wieder stoppen können. Sie bleiben Herren der Verträge und nicht die supranationalen Institutionen, wie es Haas voraussagte. Der europäische Integrationsprozess im Bereich der GSVP richtet sich somit lediglich nach den Interessen der Mitgliedstaaten der EU und nicht nach der Kommission oder dem Europäischen Parlament.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ziel und Aufbau der Arbeit
    • 1.2 Literaturlage
  • 2 Theorieauswahl
    • 2.1 Neofunktionalismus nach Haas
    • 2.2 Liberaler Intergouvernementalismus nach Moravcsik
  • 3 Entwicklungen der GSVP bis zum Vertrag von Lissabon
    • 3.1 Europäische Sicherheitsstrategie 2003 und 2008
    • 3.2 Umgestaltung der GSVP durch den Vertrag von Lissabon
    • 3.3 Beziehung EU-NATO mit der Einführung PESCO
    • 3.4 PESCO
  • 4 Methode und Fallauswahl
  • 5 Analyse
    • 5.1 Analyse aus Sicht des Neofunktionalismus
    • 5.2 Analyse aus Sicht des Liberalen Intergouvernementalismus
  • 6 Resümee
  • 7 Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die zunehmende europäische Integration im Bereich der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU, die durch den Vertrag von Lissabon im Jahr 2009 eingeleitet wurde. Dabei werden zwei Integrationstheorien, der Neofunktionalismus und der Liberale Intergouvernementalismus, auf ihre Erklärungskraft für diese Entwicklung untersucht.

  • Die Entwicklung der GSVP bis zum Vertrag von Lissabon
  • Die Reformierung der GSVP durch den Vertrag von Lissabon
  • Die Rolle der Europäischen Sicherheitsstrategie
  • Die Anwendung des Neofunktionalismus und des Liberalen Intergouvernementalismus auf die Integration der GSVP
  • Die Analyse der Erklärungskraft beider Theorien für die Entwicklung der GSVP

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit vor, erläutert den Aufbau der Arbeit und gibt einen Überblick über die Relevanz der Thematik im Kontext der europäischen Integration. Die Kapitel 2 und 3 beleuchten die zwei ausgewählten Integrationstheorien, den Neofunktionalismus und den Liberalen Intergouvernementalismus, sowie die Entwicklungen der GSVP bis zum Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon. Kapitel 4 befasst sich mit der Methode und Fallauswahl der Arbeit. Die Analyse in Kapitel 5 untersucht die Reformierungen im Lissaboner Vertrag aus Sicht beider Theorien. Abschließend fasst das Resümee die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert auf die europäische Integration im Bereich der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU, die Integrationstheorien Neofunktionalismus und Liberaler Intergouvernementalismus, den Vertrag von Lissabon, die Europäische Sicherheitsstrategie, die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit (SSZ) bzw. PESCO sowie die Beziehung zwischen der EU und der NATO.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
EU-Außenpolitik. Europäische Integration im Bereich der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Calificación
2.3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
30
No. de catálogo
V426210
ISBN (Ebook)
9783668711112
ISBN (Libro)
9783668711129
Idioma
Alemán
Etiqueta
eu-außenpolitik europäische integration bereich sicherheits- verteidigungspolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, EU-Außenpolitik. Europäische Integration im Bereich der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426210
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint