Cette thèse se propose d’étudier les nouveaux migrants au Liban (à partir de 4 groupes de nationalités différentes, les Sri Lankais(es), les Éthiopien(ne)s, les Philippin(e)s et les Indien(ne)s). Elle vise à mettre en lumière les formes et les implications de la place croissante de ces nouveaux migrants sur le marché de l’emploi libanais, que l’on peut caractériser par un phénomène d’ethnicisation de certains secteurs d’activité.
Il s’agit également d’évaluer l’impact de la présence de cette main-d’œuvre sur la société libanaise qui se traduit par la coexistence de populations d’origines ethniques diverses, et de reconstituer les conditions de vie et les pratiques culturelles et cultuelles de ces nouveaux migrants.
Inhaltsverzeichnis
- INTRODUCTION GÉNÉRALE
- PREMIERE PARTIE : ÉMIGRATION ET IMMIGRATION AU LIBAN….
- CHAPITRE I: BILAN CRITIQUE DES TRAVAUX SUR LA LITTÉRATURE CONSACRÉS AUX MIGRANTS ET OPTIONS MÉTHODOLOGIQUES
- 1-Que savons-nous des migrants étrangers au Liban: Une revue sur la littérature….
- 2- Problématiques et Hypothèses....
- 2.1-Problématique.....
- 2.2- Hypothèses.....
- 3- Options Méthodologiques.
- 4- Cadre théorique et concepts clés……………….
- CHAPITRE II : L'ÉMIGRATION LIBANAISE…..\n
- 1- Origine et causes de l'émigration libanaise
- 2- Les phases migratoires
- 3- La diaspora libanaise….
- 4- L'émigration des cerveaux ou l'exode des compétences..
- CHAPITRE III : L'IMMIGRATION AU LIBAN………………….…..\n
- 1- La place du Liban dans le système migratoire moyen oriental….
- 2- L'évolution des vagues migratoires au Moyen Orient………...\n
- 2.1- Les raisons de l'immigration concernent l'immigrant lui-même et les États de l'immigration
- 2.2-Les départs vers le pays du Golfe sont motivés par diverses raisons.......
- 2.3- La durée d'installation
- 2.4- Les caractéristiques de la main-d'œuvre dans les pays du Golfe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Situation der neuen Migranten im Libanon, insbesondere aus Sri Lanka, Äthiopien, den Philippinen und Indien. Ziel ist es, die wachsende Bedeutung dieser Migrantengruppen auf dem libanesischen Arbeitsmarkt zu beleuchten und die damit verbundenen Prozesse der Ethnisierung in bestimmten Wirtschaftszweigen zu untersuchen. Zudem wird der Einfluss dieser Arbeitskräfte auf die libansische Gesellschaft im Hinblick auf die Koexistenz von ethnisch unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und die Lebensbedingungen und kulturellen Gepflogenheiten der neuen Migranten beleuchtet.
- Emigration und Immigration im Libanon
- Ethnicisierung des Arbeitsmarktes
- Einfluss der neuen Migranten auf die libansische Gesellschaft
- Lebensbedingungen und kulturelle Praktiken der neuen Migranten
- Soziokulturelle Integration der neuen Migranten
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel I: Bilan Critique des Travaux sur la Littérature Consacrés aux Migrants et Options Méthodologiques
Dieses Kapitel bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Literatur zur Migration im Libanon und legt die methodischen Ansätze der Dissertation dar. Es werden die bestehenden Erkenntnisse über die Situation der ausländischen Migranten im Land analysiert und die Lücken in der Forschung aufgezeigt. Anschließend werden die methodischen Ansätze, die in der Dissertation verwendet werden, erläutert.
Kapitel II: L'Émigration Libanaise…
Das Kapitel befasst sich mit der libansischen Emigration, indem es die Ursachen und die verschiedenen Phasen der Auswanderung beleuchtet. Die Rolle der libanesischen Diaspora und die "Flucht der Talente" werden ebenfalls untersucht.
Kapitel III: L'Immigration au Liban………………….…
Das Kapitel analysiert die Einwanderung nach Libanon im Kontext des arabischen Migrationsgeschehens. Die Analyse konzentriert sich auf die Gründe für die Immigration, die Entwicklung verschiedener Migrationswellen sowie die Merkmale der Arbeitskräfte in den Golfstaaten.
Schlüsselwörter
Die Dissertation konzentriert sich auf die Themen Immigration, ausländische Arbeitskräfte, Ethnicisierung, Arbeitsmarkt und kulturelle Praktiken im Libanon. Die Untersuchung beleuchtet die Rolle der neuen Migranten aus verschiedenen Ländern auf dem libansischen Arbeitsmarkt und analysiert die Auswirkungen ihrer Präsenz auf die libansische Gesellschaft. Die Dissertation untersucht zudem die soziokulturelle Integration der neuen Migranten in den libanesischen Kontext.
- Quote paper
- Suzanne Menhem (Author), 2012, Les nouveaux migrants au Liban : vers une ethnicisation du marché de l’emploi, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426223