Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Mikropolitische Strategien in Organisationen

Título: Mikropolitische Strategien in Organisationen

Trabajo Escrito , 2017 , 16 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Christoph Eder (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit werden die verschiedenen Typen von neuen Organisationsformen, wie das Management by Objectives, Total Quality Management, Lean Production Manufactoring, sowie Fusionen und Übernahmen näher betrachtet. Nach einer kurzen Definition erfolgt die Beschreibung des psychologischen Hintergrunds.

Als Leitfrage ergibt sich nun folgende Forschungsfrage: Welche neuen Organisationsformen können durch eine Organisationsänderung entstehen und was sind die psychologischen Auswirkungen der Organisationsorgane?

Zu Beginn dieser Arbeit wird versucht eine Definition für eine Organisation, sowie für eine Organisationsänderung zu definieren. Weiters folgt eine Erläuterung, was eine solche Veränderung bei den Organisationseinheiten (Führungskräfte, Mitarbeiter) verursacht.

Anschließend wird das sogenannte „unfreeze – change – refreeze“ Modell von Kurt Lewin dargestellt, um zu zeigen wie man den bestmöglichen Übergang von einer, in eine andere Organisationsstruktur für alle Beteiligten vollzieht.

Im Hauptteil der Arbeit werden die unterschiedlichen Formen von neuen Organisationsarten aufgezeigt, sowie ein psychologischer Hintergrund über die Auswirkungen der jeweiligen Führungskräfte und Mitarbeiter gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. TEXTTEIL
    • 2.1 DEFINITIONEN
      • 2.1.1 Nach der lexikalischen Definition
      • 2.1.2 Beispiele von Organisationen
      • 2.1.3 Ziele und Strukturen von Organisationen
      • 2.1.4 Organisationsänderung
    • 2.2 DAS ,,UNFREEZE-CHANGE-REFREEZE\" MODELL VON KURT LEWIN
    • 2.3 EPISODISCHER UND FORTLAUFENDER WECHSEL
    • 2.4 WIDERSTAND GEGEN DIE VERÄNDERUNG
  • 3. VERSCHIEDENE ORGANISATIONSSTRATEGIEN
    • 3.1 MANAGEMENT BY OBJECTIVES
    • 3.2 TOTAL QUALITY MANAGEMENT
    • 3.3 LEAN PRODUCTION MANAGEMENT
    • 3.4 FUSIONEN UND ÜBERNAHMEN
  • 4.ORGANISATIONSSTRUKTUR DER BANK OÖ
    • 4.1 DER NUTZEN VON MBO
    • 4.2 QUALITATIVE UND QUANTITative Ziele
    • 4.3 EINZEL- UND TEAMZIELE
  • ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
  • 6. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit mikropolitischen Strategien in Organisationen und Veränderungen von Organisationen im Allgemeinen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene neue Organisationsformen wie Management by Objectives, Total Quality Management, Lean Production Management und Fusionen und Übernahmen. Dabei werden die psychologischen Auswirkungen dieser neuen Organisationsformen auf die Organisationseinheiten (Führungskräfte, Mitarbeiter) analysiert.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Organisation" und "Organisationsänderung"
  • Das "Unfreeze-Change-Refreeze" Modell von Kurt Lewin als Ansatzpunkt für erfolgreiche Organisationsänderungen
  • Die verschiedenen Arten von neuen Organisationsformen und ihre psychologischen Auswirkungen auf Führungskräfte und Mitarbeiter
  • Die Organisationsstruktur der Bank OÖ und die Anwendung von Management by Objectives zur Zielerreichung
  • Die Bedeutung von Teamgeist und Mitarbeitermotivation für den Erfolg von Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt das Thema der mikropolitischen Strategien in Organisationen ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert den Begriff "Organisation" und "Organisationsänderung" und beleuchtet das "Unfreeze-Change-Refreeze" Modell von Kurt Lewin. Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Arten von neuen Organisationsformen wie Management by Objectives, Total Quality Management, Lean Production Management und Fusionen und Übernahmen und analysiert deren psychologische Auswirkungen.

Kapitel 4 befasst sich mit der Organisationsstruktur der Bank OÖ und zeigt auf, wie die Anwendung von Management by Objectives zur Zielerreichung beiträgt. Das Kapitel betont die Bedeutung von Teamarbeit und Mitarbeitermotivation für den Erfolg von Organisationen.

Schlüsselwörter

Mikropolitik, Organisationsänderungen, Organisationsformen, Management by Objectives (MBO), Total Quality Management (TQM), Lean Production Management, Fusionen und Übernahmen, Organisationsstruktur, Bank OÖ, Führungskräfte, Mitarbeiter, Teamarbeit, Motivation.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Mikropolitische Strategien in Organisationen
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
2
Autor
Christoph Eder (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
16
No. de catálogo
V426249
ISBN (Ebook)
9783668709355
ISBN (Libro)
9783668709362
Idioma
Alemán
Etiqueta
mikropolitische strategien organisationen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Eder (Autor), 2017, Mikropolitische Strategien in Organisationen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426249
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint