Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Système social et Structure sociale

Demografie und sozialstaatliche Veränderungen. Gegenseitige Beeinflussung

Titre: Demografie und sozialstaatliche Veränderungen. Gegenseitige Beeinflussung

Dossier / Travail , 2013 , 21 Pages , Note: 2,3

Autor:in: BA Monika Flügel (Auteur)

Sociologie - Système social et Structure sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die These ist, dass sich demografische und sozialstaatliche Veränderungen wechselseitig beeinflussen. Die demografische Entwicklung zeigt, dass die Bevölkerung abnimmt. Das bedingt wiederum sozialstaatliche Veränderungen, da es durch den Bevölkerungsrückgang weniger Einwohner und auch weniger Beitragszahler in die Beitragskassen gibt. Durch die sozialstaatlichen Veränderungen wie das Elterngeld, Kita-Anspruch bereits für einjährige ab August 2013 und die geplante Einführung des Betreuungsgeldes soll es wiederum zu demografischen Veränderungen kommen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische und Allgemeine Begründung
    • Ursachen der Alterung der Bevölkerung
    • Folgen des demografischen Wandels
  • Beispiel einer zukünftig schrumpfenden Kommune mit steigendem Medianalter
    • Busverbindungen und damit zusammenhängende Mobilität
    • Ärzte
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Jugendliche
    • Ältere Menschen
    • Chancen für die Zukunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der wechselseitigen Beeinflussung demografischer und sozialstaatlicher Veränderungen. Sie beleuchtet zunächst die theoretischen Hintergründe der Alterung der Bevölkerung und die daraus resultierenden Herausforderungen für den Sozialstaat. Im weiteren Verlauf wird am Beispiel der Gemeinde Weilrod exemplarisch gezeigt, wie demografische Entwicklungen sich auf verschiedene Lebensbereiche einer Kommune auswirken können. Schließlich werden Chancen aufgezeigt, wie der demografische Wandel gestaltet werden könnte.

  • Ursachen und Folgen der demografischen Alterung
  • Herausforderungen für den Sozialstaat im Kontext des demografischen Wandels
  • Auswirkungen des demografischen Wandels auf Kommunen
  • Chancen der demografischen Entwicklung
  • Möglichkeiten der Gestaltung des demografischen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der demografischen und sozialstaatlichen Veränderungen ein und erläutert den Fokus der Arbeit. Kapitel 2 untersucht die Ursachen der Alterung der Bevölkerung, insbesondere den Rückgang der Geburtenrate und die steigende Lebenserwartung. Zudem werden die Folgen des demografischen Wandels für die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft analysiert. Kapitel 3 beleuchtet am Beispiel von Weilrod, einer Gemeinde des Demographietyps 5, die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf verschiedene Lebensbereiche wie Mobilität, medizinische Versorgung, Kinderbetreuung und Bildung. Abschließend werden Chancen für die Zukunft aufgezeigt, wie der demografische Wandel beeinflusst werden könnte.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Sozialstaat, Alterung der Bevölkerung, Geburtenrückgang, Lebenserwartung, Herausforderungen, Chancen, Familienpolitik, Kommunen, Weilrod.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Demografie und sozialstaatliche Veränderungen. Gegenseitige Beeinflussung
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Note
2,3
Auteur
BA Monika Flügel (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
21
N° de catalogue
V426290
ISBN (ebook)
9783668711228
ISBN (Livre)
9783668711235
Langue
allemand
mots-clé
Demografie sozialstaat sozialstaatliche veränderungen Veränderungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
BA Monika Flügel (Auteur), 2013, Demografie und sozialstaatliche Veränderungen. Gegenseitige Beeinflussung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426290
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint