Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Jugendoppositionelle Strömungen in der NS-Zeit

Title: Jugendoppositionelle Strömungen in der NS-Zeit

Term Paper , 2002 , 22 Pages , Grade: 2

Autor:in: Christian Uhrheimer (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dem Zusammenbruch des Dritten Reiches im Mai 1945, darf dieses dunkle Kapitel in der Geschichte der Menschheit nicht beendet werden. Obwohl oder gerade weil das NS-Regime so totalitär und alle Lebensbereiche erfassend war, regte sich auf vielen Ebenen ein Widerstand gegen den Faschismus.

Oft wird beim Thema Widerstand im Dritten Reich lediglich an die Gruppe um Graf von Stauffenberg und Gördeler gedacht, die am 20. Juli 1944 ein Attentat auf Adolf Hitler versuchte und dabei scheiterte. Es erscheint dabei sehr fraglich , ob diese Gruppe aus einer rein antifaschistischen Perspektive heraus versuchte Hitler zu beseitigen, oder ob sie durch Hitlers Größenwahn den Untergang des nationalsozialistischen Reiches befürchteten und es durch den Mord am Führer retten wollten.

Andere Widerstandsgruppen finden jedoch kaum eine Beachtung in der Geschichtsschreibung. So gab es neben dem bürgerlichen Widerstand auch den von kommunistischen, teilweise sozialdemokratischen sowie einigen kirchlichen Gruppen.
Aber auch in der Jugend entstanden mehrere Bewegungen, die sich dem Regime der Nazis nicht anpassen konnten bzw. wollten.

Einige dieser Jugendbewegungen sollen nachfolgend beschrieben werden. Einen Schwerpunkt dabei wird auf die sogenannten „wilden Jugendcliquen“ gelegt, da diese kaum bekannt sind, aber eine recht bedeutende Rolle im Widerstand gegen das NS-Regime einnehmen.

Zunächst soll jedoch auf die damalige Situation im Dritten Reich eingegangen werden, indem der ideologische Überbau der nationalsozialistischen Erziehung und die Aufgaben der Hitlerjugend in diesem Zusammenhang beleuchtet werden soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der totalitäre Erziehungsanspruch der Nazis
  • Entstehung, Struktur und Aufbau der Hitlerjugend
  • Auswahl jugendoppositioneller Gruppen gegen HJ und NS
    • kommunistischer Jugendwiderstand
    • Bündische Jugend
    • Edelweißpiraten und „wilde Jugendgruppen“
    • Swing Kids
  • Staatliche Repressionen am Beispiel der ,,wilden Jugendcliquen“
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Jugendopposition im Nationalsozialismus und konzentriert sich insbesondere auf die „wilden Jugendcliquen“, die trotz ihrer Bedeutung in der Geschichtsschreibung oft nur unzureichend Beachtung finden. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung dieser Gruppen im Kontext der totalitären Erziehungsideologie des NS-Regimes, der strukturellen Organisation der Hitlerjugend und den staatlichen Repressionen gegen oppositionelle Jugendbewegungen.

  • Jugendopposition im Nationalsozialismus
  • Die „wilden Jugendcliquen“ als wichtiger Bestandteil des Widerstands
  • Der totalitäre Erziehungsanspruch der Nazis und die Rolle der Hitlerjugend
  • Staatliche Repressionen gegen oppositionelle Jugendbewegungen
  • Ideologie und Praxis der nationalsozialistischen Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Themas Jugendopposition im NS-Regime heraus und führt in die Thematik ein. Kapitel 2 beleuchtet den ideologischen Überbau der nationalsozialistischen Erziehung und den totalitären Anspruch des NS-Regimes auf die gesamte Gesellschaft, insbesondere auf die Bildung und Erziehung der Jugend. Dabei werden die zentralen Ideologeme des Nationalsozialismus, wie der Militarismus und das Konzept der „Volksgemeinschaft“, sowie die Rolle von „Mein Kampf“ als ideologischer Grundlage des Regimes erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit der Entstehung, Struktur und dem Aufbau der Hitlerjugend, die als zentrale Institution zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie in der Jugend fungierte. Dabei werden die verschiedenen Ebenen der Erziehung (Schule, HJ, Elternhaus) und die Methoden der ideologischen Beeinflussung diskutiert.

Schlüsselwörter

Jugendopposition, Nationalsozialismus, „wilde Jugendcliquen“, Hitlerjugend, totalitäre Erziehung, Ideologie, Widerstand, Repression, NS-Regime, „Volksgemeinschaft“, Militarismus, „Mein Kampf“.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendoppositionelle Strömungen in der NS-Zeit
College
Martin Luther University
Grade
2
Author
Christian Uhrheimer (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V42636
ISBN (eBook)
9783638406307
Language
German
Tags
Jugendoppositionelle Strömungen NS-Zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Uhrheimer (Author), 2002, Jugendoppositionelle Strömungen in der NS-Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42636
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint