Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Die Ganztagsschule als Herausforderung. Kooperation von Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule

Wie kann eine Kooperation zwischen zwei strukturell unterschiedlichen sozialpädagogischen Orten gelingen?

Title: Die Ganztagsschule als Herausforderung. Kooperation von Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule

Term Paper , 2018 , 28 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ergebnisse internationaler Schul- und Bildungsstudien (PISA, OECD) zeigten in der Vergangenheit deutliche Defizite des deutschen Bildungssystems auf. Dies führte zu einer neuen bildungspolitischen Diskussion, die sich auf die Frage nach der Einführung von Ganztagsschulen fokussiert. Der Startschuss der Ganztagsschule war vor gut einem Jahrzehnt, als das „Investitionsprogramm Zukunft, Bildung und Betreuung (IZBB)“ den bundesweiten Ausbau der Ganztagsschule gefördert hat.

Diese Neuausrichtung der Schule als Ganztagsschule ist auch der Punkt, an dem die Frage nach der Kooperation von Schule und Jugendarbeit verstärkt ins Spiel kommt. „Es herrscht die implizierte Annahme vor, dass die Kooperation von Schule und Jugendarbeit sich positiv auf die Bildung der Kinder und Jugendlichen auswirkt“ (Pauli, 2008). Seit der Einführung der Ganztagsschule erhält die Frage nach einer Kooperation von (Ganztags-) Schule und Jugendarbeit eine neue Relevanz. Eine enge Kooperation zwischen Ganztagsschulen und außerschulischen Partnern wurde von Anfang an von der Landesregierung Rheinland-Pfalz angestrebt.

Zunächst werden der Bildungsauftrag, die gesetzlichen Grundlagen sowie die Aufgaben und Ziele der Schule und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit herausgearbeitet. Anschließend wird die Frage geklärt was Ganztagsschule heute überhaupt bedeutet. Es gibt unterschiedliche Formen und Konzepte die vorgestellt werden, ebenso wie die Ziele der Ganztagsschule. Danach wird konkret auf die Kooperation zwischen Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Ganztagsschule eingegangen. Zunächst werden die unterschiedlichen Strukturen gegenübergestellt, um Chancen und Risiken einer Kooperation herauszuarbeiten.

Die Ganztagsschule ist nicht nur im einseitigen Interesse. Sowohl die Schule (Lehrer) als auch die Offene Kinder- und Jugendarbeit (Sozialpädagogen) können von einer Zusammenarbeit profitieren. Der Nutzen für beide Kooperationspartner wird ebenfalls erarbeitet. Schließlich werden, auf Grundlage der vorherigen Erkenntnisse, Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation vorgestellt. Im Fazit werden alle Ergebnisse gesammelt um abschließend die Frage zu beantworten, wie eine Kooperation zwischen zwei strukturell unterschiedlichen sozialpädagogischen Orten gelingen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Kooperation
    • 2.1 Was ist Kooperation?
    • 2.2 Was sind Kriterien einer Kooperation?
    • 2.3 Kooperationsmodelle und Kooperationsstrukturen
  • 3 Schule
    • 3.1 Bildungsauftrag
    • 3.2 Gesetzliche Grundlagen
    • 3.3 Aufgaben und Ziele
  • 4 Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • 4.1 Bildungsauftrag
    • 4.2 Gesetzliche Grundlagen
    • 4.3 Aufgaben und Ziele
  • 5 Ganztagsschule
    • 5.1 Was versteht man unter Ganztagsschule?
    • 5.2 Gesetzliche Grundlagen
    • 5.3 Unterschiedliche Formen und Konzepte
    • 5.4 Ziele
  • 6 Kooperation zwischen Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit in Form der Ganztagsschule
    • 6.1 Gegenüberstellung der Strukturen - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
    • 6.2 Nutzen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (Sozialpädagogen) und die Schule (Lehrer)
    • 6.3 Chancen und Risiken einer Kooperation
    • 6.4 Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Kooperation zwischen Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit im Kontext der Ganztagsschule. Sie untersucht, wie eine gelingende Kooperation zwischen diesen beiden strukturell unterschiedlichen sozialpädagogischen Einrichtungen gestaltet werden kann.

  • Bildungsauftrag, gesetzliche Grundlagen und Aufgaben von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit
  • Definition und Formen der Ganztagsschule
  • Chancen und Risiken einer Kooperation zwischen Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
  • Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu einem erweiterten Bildungsverständnis in der Ganztagsschule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die aktuelle Relevanz des Themas Ganztagsschule im Kontext von Bildungsreformen und internationaler Studien (PISA, OECD). Sie stellt die Kooperation zwischen Schule und Jugendarbeit als ein zentrales Element der Ganztagsschule dar und skizziert die Herausforderungen und Potenziale einer solchen Zusammenarbeit.

Kapitel 2 definiert den Begriff der Kooperation und beleuchtet die Kriterien, Kooperationsmodelle und -strukturen im Allgemeinen. Die Kapitel 3 und 4 widmen sich den Bildungsaufgaben, gesetzlichen Grundlagen sowie den Aufgaben und Zielen von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit. Kapitel 5 geht auf das Konzept der Ganztagsschule ein, beleuchtet verschiedene Formen und Konzepte und beschreibt die Ziele der Ganztagsschule. In Kapitel 6 wird die Kooperation zwischen Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Ganztagsschule im Detail betrachtet. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Strukturen, die Vorteile für beide Seiten sowie die Chancen und Risiken einer Kooperation untersucht. Schließlich werden Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen Ganztagsschule, Kooperation, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Bildungsauftrag, gesetzliche Grundlagen, Chancen, Risiken und Voraussetzungen für eine gelingende Zusammenarbeit.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ganztagsschule als Herausforderung. Kooperation von Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule
Subtitle
Wie kann eine Kooperation zwischen zwei strukturell unterschiedlichen sozialpädagogischen Orten gelingen?
College
University of Trier
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
28
Catalog Number
V426417
ISBN (eBook)
9783668709102
ISBN (Book)
9783668709119
Language
German
Tags
ganztagsschule herausforderung kooperation offener kinder- jugendarbeit schule orten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Die Ganztagsschule als Herausforderung. Kooperation von Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426417
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint