Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Bestimmung eines digitalen Reifegrades für Retailbanken

Title: Bestimmung eines digitalen Reifegrades für Retailbanken

Bachelor Thesis , 2017 , 80 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Moritz Meyer (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Folge der Digitalisierung stellt die Implementierung der digitalen Technologien in das Geschäftsmodell der Retailbanken gerade aufgrund des standardisierten Geschäfts einen bedeutenden Wettbewerbsfaktor dar. Durch geänderte Rahmenbedingungen des Marktes für Finanzdienstleistungen stehen diese vor zusätzlichen Herausforderungen. Daher ist die Implementierung der digitalen Technologien in die Finanzdienstleistungen einer Retailbank von großer Bedeutung. Aus diesem Grund ist bei der digitalen Transformation eine Standortbestimmung der Fortschrittlichkeit der Retailbanken essentiell. Ein Forschungsüberblick zeigt, dass zurzeit noch kein solches Modell existiert. In der vorliegenden Arbeit wird daher ein digitales Reifegradmodell für Retailbanken auf Basis einer umfangreichen Literaturrecherche entwickelt. Als Ergebnis werden 36 Kriterien vorgestellt, mit denen die Bestimmung eines digitalen Reifegrades für Retailbanken möglich ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktuelle Herausforderungen deutscher Retailbanken
    • Veränderung der externen Rahmenbedingungen
      • Wandel durch branchenübergreifende Megatrends
      • Modifikation der branchenspezifischen Umweltfaktoren
    • Herausfordernde interne Modalitäten
  • Zwischenfazit
  • Ausgewählte Modelle zur Bestimmung des Reifegrades
    • Relevanz der Ermittlung eines Reifegrades
      • Funktion von Reifegradmodellen
      • Struktur von Reifegradmodellen
    • Überblick der bestehenden Reifegradmodelle
      • Capability Maturity Model Integration als Prozessbewertung
      • Digital Maturity Model als digitales Reifegradmodell
  • Erarbeitung eines digitalen Reifegradmodells für Retailbanken
    • Methodische Vorgehensweise der Modellentwicklung
    • Aktueller Forschungsstand
    • Vorstellung des Modells
      • Ebenen des Modells
      • Dimensionen und Ableitung von Einzelkriterien des Modells
    • Bestimmung des digitalen Reifegrades
    • Reifegradstufen des Modells
  • Limitationen und Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines digitalen Reifegradmodells für Retailbanken. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, denen Retailbanken im Kontext der Digitalisierung gegenüberstehen, und untersucht die Bedeutung der digitalen Transformation für den Erfolg im Finanzdienstleistungsmarkt. Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln, das den digitalen Reifegrad von Retailbanken messbar macht und als Entscheidungsgrundlage für die strategische Ausrichtung und Implementierung digitaler Technologien dienen kann.

  • Digitalisierung im Retailbanking
  • Reifegradmodelle für die digitale Transformation
  • Entwicklung eines digitalen Reifegradmodells für Retailbanken
  • Kriterien zur Bewertung des digitalen Reifegrades
  • Anwendung des Modells in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik der Digitalisierung im Retailbanking und stellt die Relevanz der Entwicklung eines digitalen Reifegradmodells heraus.
  • Aktuelle Herausforderungen deutscher Retailbanken: In diesem Kapitel werden die wichtigsten externen und internen Herausforderungen analysiert, denen deutsche Retailbanken im Zuge der Digitalisierung gegenüberstehen.
  • Ausgewählte Modelle zur Bestimmung des Reifegrades: Dieses Kapitel beleuchtet die Relevanz der Ermittlung eines Reifegrades und gibt einen Überblick über verschiedene Reifegradmodelle, die in anderen Bereichen eingesetzt werden.
  • Erarbeitung eines digitalen Reifegradmodells für Retailbanken: In diesem Kapitel wird die methodische Vorgehensweise zur Entwicklung des Modells vorgestellt und der aktuelle Forschungsstand dargelegt. Anschließend wird das Modell mit seinen Ebenen, Dimensionen und Einzelkriterien vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Digitalisierung, Retailbanken, Reifegradmodelle, digitale Transformation, Finanzdienstleistungen, Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsmanagement und strategische Ausrichtung. Die Untersuchung umfasst die Entwicklung eines Modells zur Bestimmung des digitalen Reifegrades von Retailbanken, wobei die Anwendung des Modells in der Praxis ebenfalls berücksichtigt wird.

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Bestimmung eines digitalen Reifegrades für Retailbanken
College
University of Bayreuth
Grade
1.0
Author
Moritz Meyer (Author)
Publication Year
2017
Pages
80
Catalog Number
V426428
ISBN (eBook)
9783668709775
ISBN (Book)
9783668709782
Language
German
Tags
Digitalisierung Retailbank Reifegrad Bank Bestimmung Bachelorarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Meyer (Author), 2017, Bestimmung eines digitalen Reifegrades für Retailbanken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426428
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint