Einem deutschen Sprichwort zufolge, ist der Verstand das größte Kapital. Er ist in jedem Menschen enthalten, damit dieser sich von ihm Gebrauch machen kann. Doch tut man dies nicht, so fungiert der Verstand einzig und allein als ein nutzloses Accessoire, das man nicht vorführen kann. Die Geschichte bietet eine Palette von Menschen, die sich dieses Accessoire zum höchsten Gut gemacht haben. Einer dieser Menschen ist Griboedov, der sich weitaus intensiv mit dem Thema „Verstand“ und „Denken“ auseinandergesetzt hat, was sich an seiner Komödie „Gore ot uma“ erkennen lässt. Sein Werk ist wohlwahrscheinlich die schönste Darstellungsform der russischen Gesellschaft zur Zeit des Zarentums und dessen Haltung zur Aufklärung. Ausgehend von dieser Annahme, soll in dieser Hausarbeit das Werk Griboedovs unter die Lupe genommen und somit die Frage, warum die Aufklärung in diesem Werk gescheitert ist geklärt werden.
Um auf diese Frage antworten zu können, wird zuerst auf den historischen Hintergrund eingegangen und das Russische Kaiserreich im achtzehnten und neunzehten Jahrhundert vorgestellt. Daraufhin soll die Biographie des Autors kurz dargestellt werden, damit anschließend an seine Schöpfung „Gore ot uma“ angeknüpft werden kann, was den Hauptteil dieser schriftlichen Arbeit darstellt. Beim Präsentieren dieses Werkes, erfolgt zunächst eine Inhaltsangabe und daraufhin eine Charakterisierung der darin enthaltenen Figuren. Im Anschluss daran, wird der Begriff 'Aufklärung' eingeführt und erklärt und daraufhin die Aufklärung in Russland betrachtet. Zu guter Letzt, soll versucht werden, auf die Frage zu antworten, warum der Aufklärungsversuch in „Gore ot uma“ gescheitert ist. Den Schluss dieser Hausarbeit bildet eine Zusammenfassung der im Verlauf der nächsten Seiten herausgearbeiteter Informationen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund
- Das Russische Zarenreich im 18. Jahrhundert
- Das Russische Zarenreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts
- Biographie A.S. Griboedov
- „Gore ot uma“
- Inhaltsangabe
- Charakterisierung der Figuren
- Die Aufklärung
- Begriffserklärung
- Die Aufklärung in Russland
- Gründe für das Scheitern der Aufklärung in „Gore ot uma“
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Komödie „Gore ot uma“ von Alexander Sergejewitsch Griboedov und beleuchtet die Gründe für das Scheitern der Aufklärung in diesem Werk. Die Arbeit stellt die historische und biographische Grundlage dar, bevor sie sich mit der Inhaltsangabe und Figurencharakterisierung auseinandersetzt. Schließlich werden der Begriff der Aufklärung sowie die Bedeutung der Aufklärung in Russland im 18. und 19. Jahrhundert erläutert.
- Die russische Gesellschaft zur Zeit des Zarentums
- Die Haltung der Gesellschaft zur Aufklärung
- Die Rolle des Verstandes und Denkens in der Gesellschaft
- Die Bedeutung der historischen und biographischen Kontexte
- Die Analyse der Figurencharakterisierung und deren Einfluss auf das Scheitern der Aufklärung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die zentrale Fragestellung der Arbeit: Warum ist die Aufklärung in „Gore ot uma“ gescheitert? Der zweite Teil beleuchtet den historischen Hintergrund, indem er das Russische Zarenreich im 18. und 19. Jahrhundert vorstellt, mit Fokus auf die Regierungszeiten von Katharina der Großen und Alexander I. Die Biografie von Griboedov wird ebenfalls beleuchtet, um seinen Kontext für die Entstehung von „Gore ot uma“ zu verstehen.
Der vierte Abschnitt widmet sich der Komödie „Gore ot uma“, indem er zunächst eine Inhaltsangabe liefert und anschließend die wichtigsten Figuren charakterisiert. Im fünften Kapitel wird der Begriff der Aufklärung erklärt und seine Bedeutung in Russland im 18. und 19. Jahrhundert dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die russische Satire, insbesondere die Komödie „Gore ot uma“ von A.S. Griboedov, die als Spiegelbild der russischen Gesellschaft zu Zeiten des Zarentums gilt. Weitere wichtige Themen sind die Aufklärung, insbesondere ihr Einfluss auf Russland, sowie die Charakterisierung der Figuren und deren Bedeutung für das Scheitern der Aufklärung in Griboedovs Werk.
- Quote paper
- M.o.A. Fatma Betül Akcora (Author), 2014, Das Scheitern der Aufklärung in "Gore ot uma" von Griboedov, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426469