Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Planung einer Wirbelsäulengymnastik im Gruppentraining

Titre: Planung einer Wirbelsäulengymnastik im Gruppentraining

Devoir expédié , 2017 , 18 Pages

Autor:in: Silvia Ganthaler (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Als Beispiel für eine für den Kursbereich geeignete Kräftigungsübung wird kurz das Oberkörperheben in Rückenlage (dynamisch) beschrieben. In der Ausgangslage befindet sich der Körper in Rückenlage und die Beine sind mit aufgestellten Füßen angewinkelt. Die Fersen werden dabei aktiv in den Boden gedrückt. Die Hände sind auf beiden Seiten am Kopf fixiert und die Ellenbogen nach außen abgespreizt. Der Kopf ist so angehoben, dass zwischen Kinn und Brustbeinende eine Faustlänge abstand bleibt. Aus dieser Position wird der Schultergürtel bis zur Lendenwirbelsäule aufgerollt und wieder bis zur Ausgangslage abgerollt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Motorische Fähigkeiten im Kursbereich
    • Kraft
      • Maximalkraft
      • Kraftausdauer
      • Schnellkraft
      • Übungen mit denen die Kraftfähigkeit trainiert werden kann
    • Ausdauer
      • Allgemeine und lokale Ausdauer
      • Aerobe und anaerobe Ausdauer
      • Dynamische und statische Ausdauer
      • Kurzzeit-, Mittelzeit- und Langzeitausdauer
      • Übungen zur Verbesserung der Ausdauer
    • Beweglichkeit
    • Koordination
      • Intramuskuläre Koordination
      • Intermuskuläre Koordination
  • Externe Bedingungen einer Kurseinheit
    • Auswirkungen der Rahmenbedingungen
    • Auswirkungen der Zielgruppe
    • Auswirkungen der Zielsetzung
  • Kursplananalyse
    • Analyse aus organisatorischer Sicht
    • Analyse aus trainingswissenschaftlicher Sicht
    • Analyse aus wirtschaftlicher Sicht
  • Planung einer Wirbelsäulengymnastik
    • Zielgruppe
    • Material
    • Stundenplanung
    • Begründung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der motorischen Fähigkeiten im Kursbereich sowie der externen Bedingungen einer Kurseinheit. Im Fokus stehen die Auswirkungen der Rahmenbedingungen, der Zielgruppe und der Zielsetzung auf die Gestaltung und Durchführung von Kursen. Weiterhin wird eine Kursplananalyse aus organisatorischer, trainingswissenschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht durchgeführt. Abschließend wird die Planung einer Wirbelsäulengymnastik inklusive Zielgruppe, Material, Stundenplanung und Begründung dargestellt.

  • Analyse motorischer Fähigkeiten
  • Einfluss von Rahmenbedingungen, Zielgruppe und Zielsetzung
  • Kursplananalyse aus verschiedenen Perspektiven
  • Planung einer Wirbelsäulengymnastik
  • Integration von Theorie und Praxis im Kursbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Motorische Fähigkeiten im Kursbereich

Dieses Kapitel definiert die motorische Fähigkeit Kraft und beschreibt ihre Erscheinungsformen Maximalkraft, Kraftausdauer und Schnellkraft. Außerdem werden Übungen zur Verbesserung der Kraftfähigkeit vorgestellt, darunter das Oberkörperheben in Rückenlage und die einbeinige Kniebeuge.

Ausdauer

Das Kapitel beleuchtet den Begriff der Ausdauer und unterscheidet zwischen allgemeiner und lokaler, aeroben und anaeroben sowie dynamischer und statischer Ausdauer. Es werden außerdem verschiedene Formen der Ausdauer (Kurzzeit-, Mittelzeit- und Langzeitausdauer) beschrieben und Übungen zur Verbesserung der Ausdauerfähigkeit vorgestellt.

Externe Bedingungen einer Kurseinheit

Dieses Kapitel thematisiert die Auswirkungen von Rahmenbedingungen, Zielgruppe und Zielsetzung auf die Gestaltung und Durchführung von Kursen. Es werden die verschiedenen Einflussfaktoren und ihre Bedeutung für die Kursgestaltung erörtert.

Kursplananalyse

Dieses Kapitel analysiert einen Kursplan aus organisatorischer, trainingswissenschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht. Es werden die Stärken und Schwächen des Kursplans beleuchtet und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Planung einer Wirbelsäulengymnastik

Dieses Kapitel beschreibt die Planung einer Wirbelsäulengymnastik, wobei Zielgruppe, Material, Stundenplanung und Begründung dargestellt werden.

Schlüsselwörter

Motorische Fähigkeiten, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Kursplananalyse, Rahmenbedingungen, Zielgruppe, Zielsetzung, Wirbelsäulengymnastik.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Planung einer Wirbelsäulengymnastik im Gruppentraining
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Auteur
Silvia Ganthaler (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
18
N° de catalogue
V426587
ISBN (ebook)
9783668709065
ISBN (Livre)
9783668709072
Langue
allemand
mots-clé
Gruppentraining Groupfitness Kurs motorische Fähigkeiten Wirbelsäulengymnastik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Silvia Ganthaler (Auteur), 2017, Planung einer Wirbelsäulengymnastik im Gruppentraining, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426587
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint