Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethique

Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht

Titre: Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht

Plan d'enseignement , 2005 , 12 Pages , Note: 1

Autor:in: Wolff Weichselgartner (Auteur)

Ethique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hierbei handelt es sich um drei Fantasiereisen, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können, am besten mit Hintergrundmusik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Christliche Fantasiereise zu Gottesbildern
  • Fantasiereise zum Mittelalter
  • Fantasiereise zum Buch „Dahl, Roald: Sophiechen und der Riese“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit präsentiert drei Beispiele für Fantasiereisen, die im Unterricht eingesetzt werden können. Ziel ist es, durch geführte Imagination Entspannung und Reflexion zu fördern. Die Fantasiereisen bieten verschiedene thematische Schwerpunkte, um unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen der Schüler anzusprechen.

  • Entspannung und Stressreduktion durch Fantasiereisen
  • Verbindung von Fantasie und religiösen/spirituellen Themen
  • Verknüpfung von Literatur und Imagination
  • Förderung der Selbstreflexion und des Selbstverständnisses
  • Anwendung im pädagogischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Christliche Fantasiereise zu Gottesbildern: Diese Fantasiereise führt den Teilnehmer in eine ruhige, natürliche Umgebung, um zur inneren Ruhe und Selbstreflexion zu gelangen. Durch die Wahrnehmung der Natur und der eigenen Sinne wird ein Bezug zu einem persönlichen Gottesbild hergestellt. Der Prozess der Imagination fördert die Auseinandersetzung mit eigenen Glaubensvorstellungen und der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Die Reise endet mit der Reflexion über persönliche Aufgaben und Ziele im Leben, unterstützt von der inneren Stimme und dem Vertrauen in einen höheren Plan.

Schlüsselwörter

Fantasiereise, Imagination, Entspannung, Religion, Gottesbild, Selbstreflexion, Unterricht, Pädagogik, Literatur, Roald Dahl, Mittelalter

Häufig gestellte Fragen zu: Fantasiereisen im Unterricht

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Die Arbeit präsentiert drei Beispiel-Fantasiereisen für den Einsatz im Unterricht. Diese Fantasiereisen zielen auf Entspannung, Reflexion und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen ab.

Welche Fantasiereisen werden vorgestellt?

Die Arbeit beinhaltet Fantasiereisen zu folgenden Themen: eine christliche Fantasiereise zu Gottesbildern, eine Fantasiereise ins Mittelalter und eine Fantasiereise zum Buch „Dahl, Roald: Sophiechen und der Riese“.

Was ist die Zielsetzung der Fantasiereisen?

Die Zielsetzung ist die Förderung von Entspannung und Reflexion durch geführte Imagination. Die Fantasiereisen sollen unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen der Schüler ansprechen und die Verbindung von Fantasie mit religiösen/spirituellen Themen, Literatur und Selbstreflexion ermöglichen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen Entspannung und Stressreduktion, die Verbindung von Fantasie und religiösen/spirituellen Themen, die Verknüpfung von Literatur und Imagination, die Förderung der Selbstreflexion und des Selbstverständnisses sowie die Anwendung im pädagogischen Kontext.

Wie wird die christliche Fantasiereise zu Gottesbildern beschrieben?

Diese Fantasiereise führt in eine ruhige Naturumgebung, um innere Ruhe und Selbstreflexion zu fördern. Durch die Wahrnehmung der Natur und der eigenen Sinne wird ein Bezug zu einem persönlichen Gottesbild hergestellt. Die Reise endet mit der Reflexion über persönliche Aufgaben und Ziele im Leben.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Fantasiereise, Imagination, Entspannung, Religion, Gottesbild, Selbstreflexion, Unterricht, Pädagogik, Literatur, Roald Dahl, Mittelalter.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit richtet sich an Pädagogen und alle, die sich für den Einsatz von Fantasiereisen im Unterricht interessieren.

Wo finde ich die vollständigen Fantasiereisen?

Die vollständigen Fantasiereisen sind in der Originalpublikation enthalten. Dieses Dokument bietet lediglich eine Übersicht.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht
Cours
Pädagogik
Note
1
Auteur
Wolff Weichselgartner (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
12
N° de catalogue
V42660
ISBN (ebook)
9783638406529
Langue
allemand
mots-clé
Fantasiereisen Drei Beispiele Unterricht Pädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Wolff Weichselgartner (Auteur), 2005, Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42660
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint