Ziel der Arbeit ist es, die theoretischen Inhalte des Marketing Managements auf die von Ferrero angewandten Methoden anzuwenden. Hierzu wird zu Beginn die Marktdefinition vorgenommen. Anschließend wird das Marktpotential von Ferrero und insbesondere nutella bestimmt. Es folgt eine mikro- und makroökonomische Analyse des Marktumfelds sowie die Segmentierung und Auswahl der Zielgruppen. Zudem erfolgt eine Analyse des Kaufverhaltens und der Kaufentscheidung. Im Rahmen des Projektes wurde eine Marktforschung durchgeführt, deren Vorgehensweise und Auswertung im Projekt geschildert wird. Die Ergebnisse finden Anwendung in der Betrachtung der absatzpolitischen Instrumente Produkt, Preis, Promotion und Distribution, welche den Schwerpunkt des Berichts darstellt. Der Projektbericht endet mit einem abschließenden Fazit, um die zuvor gesammelten Ergebnisse betrachtet.
Dem Rahmen des Berichts angepasst können partiell nur Auszüge aus den Ergebnissen der Projektarbeit wiedergegeben werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Vorstellung Ferrero
- 3. Marktabgrenzung
- 3.1 Marktdefinition
- 3.1.1 Marktdefinition Ferrero
- 3.1.2 Marktdefinition Nutella
- 3.2 Marktpotential
- 3.2.1 Marktpotential Ferrero
- 3.2.2 Marktpotential Nutella
- 3.3 Wettbewerbssituation
- 3.3.1 Wettbewerbssituation Ferrero
- 3.3.2 Wettbewerbssituation Nutella
- 3.3.3 Makroökonomische Einflussfaktoren
- 3.1 Marktdefinition
- 4. Zielgruppenanalyse
- 5. Analyse Konsumentenverhalten
- 5.1 Kaufverhalten
- 5.2 Kaufentscheidung
- 6. Vorgehensweise der Marktforschung
- 7. Anwendung der Marketing Instrumente
- 7.1 Produkt
- 7.2 Preis
- 7.3 Kommunikation
- 7.4 Distribution
- 8. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Marketingstrategie von Ferrero, insbesondere im Hinblick auf die Marke Nutella. Ziel ist die Anwendung theoretischer Marketing-Management-Inhalte auf die Praxis von Ferrero. Die Arbeit analysiert die Marktdefinition, das Marktpotential, das Marktumfeld (mikro- und makroökonomisch), die Zielgruppen, das Kaufverhalten und die Kaufentscheidung. Eine durchgeführte Marktforschung wird vorgestellt und in die Betrachtung der Marketinginstrumente (Produkt, Preis, Promotion, Distribution) eingebunden.
- Marktanalyse von Ferrero und Nutella
- Analyse der Marketinginstrumente von Ferrero
- Untersuchung des Konsumentenverhaltens im Bezug auf Nutella
- Bewertung der Wettbewerbsposition von Ferrero
- Anwendung der Marktforschungsergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der absatzpolitischen Instrumente und deren Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ein. Sie stellt Ferrero als Fallbeispiel vor und fokussiert sich auf die Marketingstrategie, insbesondere für Nutella, im Kontext eines gesättigten Marktes. Die Leitfrage der Arbeit wird formuliert und der Aufbau des Berichts skizziert, wobei die Anwendung theoretischer Marketing-Management-Inhalte auf die Praxis von Ferrero im Vordergrund steht. Der begrenzte Umfang des Berichts und die partielle Fokussierung auf Nutella werden hervorgehoben.
2. Vorstellung Ferrero: Dieses Kapitel präsentiert Ferrero als international agierenden Süßwarenhersteller, skizziert seine Unternehmensgeschichte und Struktur als Familienunternehmen. Es beschreibt die globale Produktionsstruktur mit Standorten in verschiedenen Kontinenten und die Registrierung als Société Anonyme in Luxemburg. Zahlen zum Umsatz, Gewinn und Mitarbeiteranzahl werden genannt. Die Produktpalette in Deutschland, die Anpassung an nationale Präferenzen und die Markenstrategie mit langfristigen Produktzyklen werden erläutert. Die konzernweiten Werte von Innovation, Qualität und Genuss sowie das soziale Engagement werden hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Ferrero, Nutella, Marketingstrategie, Markenmanagement, Marktforschung, Konsumentenverhalten, Wettbewerbsfähigkeit, Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Süßwarenmarkt, Marktpotential, Zielgruppenanalyse.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Marketingstrategie von Ferrero und Nutella
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Marketingstrategie des Unternehmens Ferrero, insbesondere im Hinblick auf die Marke Nutella. Sie wendet theoretische Marketing-Management-Inhalte auf die Praxis von Ferrero an und untersucht verschiedene Aspekte wie Marktdefinition, Marktpotential, Marktumfeld (mikro- und makroökonomisch), Zielgruppen, Kaufverhalten, Kaufentscheidung und die Anwendung von Marketinginstrumenten (Produkt, Preis, Promotion, Distribution).
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit umfasst eine umfassende Marktanalyse von Ferrero und Nutella, eine Analyse der Marketinginstrumente von Ferrero, eine Untersuchung des Konsumentenverhaltens im Bezug auf Nutella, eine Bewertung der Wettbewerbsposition von Ferrero und die Anwendung der Ergebnisse einer durchgeführten Marktforschung. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, eine Vorstellung des Unternehmens Ferrero, eine Marktabgrenzung (inkl. Marktdefinition, Marktpotential und Wettbewerbssituation), eine Zielgruppenanalyse, eine Analyse des Konsumentenverhaltens, eine Beschreibung der Vorgehensweise der Marktforschung, die Anwendung der Marketinginstrumente (Produkt, Preis, Kommunikation, Distribution) und abschließend ein Fazit.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in Kapitel unterteilt, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von einer Vorstellung Ferreros. Es folgt eine detaillierte Marktabgrenzung mit Unterkapiteln zur Marktdefinition für Ferrero und Nutella, zum Marktpotential beider Marken und zur Wettbewerbssituation, einschließlich makroökonomischer Einflussfaktoren. Weitere Kapitel befassen sich mit der Zielgruppenanalyse, der Analyse des Konsumentenverhaltens (Kaufverhalten und Kaufentscheidung), der Vorgehensweise der Marktforschung und der Anwendung der Marketinginstrumente. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Ziel der Arbeit ist es, die Marketingstrategie von Ferrero, insbesondere für Nutella, zu untersuchen und die theoretischen Marketing-Management-Inhalte auf die Praxis anzuwenden. Die Arbeit analysiert die Marktlage, das Konsumentenverhalten und die Effektivität der Marketinginstrumente des Unternehmens.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Ferrero, Nutella, Marketingstrategie, Markenmanagement, Marktforschung, Konsumentenverhalten, Wettbewerbsfähigkeit, Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Süßwarenmarkt, Marktpotential, Zielgruppenanalyse.
Welche Aspekte des Konsumentenverhaltens werden untersucht?
Die Arbeit analysiert das Kaufverhalten und die Kaufentscheidung der Konsumenten im Bezug auf Nutella.
Wie wird die Wettbewerbsposition von Ferrero bewertet?
Die Wettbewerbsposition von Ferrero wird im Kontext der Marktabgrenzung und der Analyse der Marketinginstrumente bewertet. Hierbei werden auch makroökonomische Einflussfaktoren berücksichtigt.
Wie werden die Ergebnisse der Marktforschung verwendet?
Die Ergebnisse der Marktforschung werden in die Betrachtung der Marketinginstrumente (Produkt, Preis, Promotion, Distribution) eingebunden und zur Analyse des Marktes und des Konsumentenverhaltens genutzt.
- Arbeit zitieren
- Lisa Frigge (Autor:in), 2015, Betrachtung der Markenstrategie von Ferrero unter besonderer Berücksichtigung der Marke nutella, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426701