Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Transferform des Mitarbeiters in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Familie

Titel: Transferform des Mitarbeiters in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Familie

Seminararbeit , 2017 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Nils Deißler (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff Transfer (aus dem Lateinischen transferre „hinüberbringen“) ist im deutschen Sprachgebrauch weitläufig bekannt. So verbindet man einen Transfer beispielsweise mit einer Bank-Überweisung (Geld-Transfer) oder einem Wechsel eines Sportlers zu einem anderen Verein.

Doch was hat ein Transfer mit einem weltweit agierenden Chemieunternehmen zu tun? Transfers spielen eine weitaus größere Rolle als man denkt, sodass ein sogenannter Center of Expertise Transfers, eine gesonderte Einheit im Bereich Human Resources, implementiert wurde.

Ein Transfer innerhalb des Unternehmens lehnt sich im weitesten Sinne an die Definition eines Spielerwechsels im Sport an. Im Sinne der Personalpolitik spricht man dann von einem Transfer, wenn ein bereits im Unternehmen tätiger Mitarbeiter zu einer anderen Gruppengesellschaft des gleichen Unternehmens transferiert wird. Wir unterscheiden hierbei Versetzungen von Delegierungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Deskriptive Statistik
    • 2.1 Beschreibung des Datensatzes
    • 2.2 Beschreibung der analysierten Variablen
    • 2.3 Ergebnisse und Analyse
  • 3. Induktive Statistik
    • 3.1 Hypothesen
    • 3.2 Eingesetzte statistische Verfahren und deren Ergebnisse
  • 4. Diskussion
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Analyse von Transferformen in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter und Familienstand. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Faktoren zu entwickeln, die die Wahl einer bestimmten Transferform beeinflussen.

  • Einfluss von Geschlecht auf die Wahl der Transferform
  • Zusammenhang zwischen Alter und Transferform
  • Bedeutung des Familienstands für die Transferformwahl
  • Analyse der Daten mithilfe deskriptiver und induktiver statistischer Methoden
  • Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema der Transferformen und deren Bedeutung im Kontext von Arbeitsmarkt und Personalentwicklung. Kapitel 2 widmet sich der deskriptiven Statistik und analysiert den Datensatz anhand von Mittelwerten, Medianen, Standardabweichungen und anderen deskriptiven Kennzahlen. Kapitel 3 behandelt die induktive Statistik und testet Hypothesen über die Zusammenhänge zwischen den Variablen Geschlecht, Alter, Familienstand und Transferform.

Schlüsselwörter

Transferform, Geschlecht, Alter, Familienstand, Deskriptive Statistik, Induktive Statistik, Hypothesentest, Korrelationsanalyse, Chi-Quadrat-Test.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Transferform des Mitarbeiters in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Familie
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
2,0
Autor
Nils Deißler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V426750
ISBN (eBook)
9783668710245
ISBN (Buch)
9783668710252
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Transferform Personal Entsendung Delegierung Versetzung Alter Geschlecht Familie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nils Deißler (Autor:in), 2017, Transferform des Mitarbeiters in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Familie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426750
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum