Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Pays slaves

Ein Porträt von Gawrila Ardalionytsch Iwolgin

"Der Idiot" von F. M. Dostojewski

Titre: Ein Porträt von Gawrila Ardalionytsch Iwolgin

Dossier / Travail , 1993 , 27 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Monika Laupus (Auteur)

Lettres - Pays slaves
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Charaktere von Dostojewski sind auch heute noch interessant und zeitgemäß. Die Figur Ganja Iwolgin in seinem Roman "Der Idiot" wird im vorliegenden Text in allen Details analysiert. Es stellt sich die Frage, ob Menschen, die eher aggressiv, egoistisch und misstrauisch sind, eine persönliche Entwicklung erfahren können. (Die Arbeit wurde mit "sehr gut" bewertet.)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Der Weg zu Ganja
  • II. 1. Dostojewskis bildhafter Entwurf Ganjas
    • a) Der Steckbrief
    • b) Das Urteil der beteiligten Romanfiguren
  • 2. Die Bedeutung des Geldes
  • 3. Ganjas zwischenmenschliches Verhalten
    • a) Der Sprachgebrauch
    • b) Die Mimik
    • c) Die schriftliche Kommunikation
  • III. Das Porträt Ganjas

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Figur Gawrila Ardalionytsch Iwolgin, genannt Ganja, in Dostojewskis Roman „Der Idiot“. Ziel ist es, anhand der Beschreibungen Dostojewskis und der Einschätzungen anderer Romanfiguren ein umfassendes Porträt Ganjas zu erstellen und dessen Charakter zu beleuchten.

  • Dostojewskis Darstellung Ganjas: Aussehen, soziale Stellung und erster Eindruck.
  • Die Rolle des Geldes im Leben Ganjas.
  • Analyse von Ganjas zwischenmenschlichem Verhalten: Sprache, Mimik und schriftliche Kommunikation.
  • Die Beurteilung Ganjas durch andere Figuren im Roman.
  • Gajas Entwicklung im Laufe der Erzählung.

Zusammenfassung der Kapitel

I. Der Weg zu Ganja: Die Einleitung beschreibt die studentische Auseinandersetzung der Autorin mit Dostojewskis „Der Idiot“. Ausgehend von einem Filmerlebnis und der Entdeckung einer Übersetzung des Romans in der elterlichen Bibliothek, entscheidet sich die Autorin, eine Hausarbeit über die Figur Ganja zu verfassen. Der Fokus liegt auf Ganjas aggressivem Verhalten und der Untersuchung seiner Charaktereigenschaften anhand seines Aussehens, seiner Verhaltensweisen und der Einschätzungen anderer Romanfiguren. Die methodische Vorgehensweise und die Forschungsfragen werden klar umrissen.

II. 1. Dostojewskis bildhafter Entwurf Ganjas: Dieser Abschnitt beginnt mit einem biographischen Abriss Ganjas (Geburtsjahr, Familie) und seiner Position im Roman. Der Fokus liegt auf Dostojewskis Beschreibung Ganjas: seinem Aussehen (jung, schlank, blond, mit Bart), seiner Position als Sekretär bei den Jepantschins und seinem ersten Auftreten im Roman. Dostojewskis Technik, einen detaillierten „Steckbrief“ Ganjas zu entwerfen, wird analysiert, wobei sein „zu liebenswürdiges“ Lächeln und sein scharfer Blick im Kontrast stehen. Die Interpretation der anderen Figuren über Ganjas Charakter wird im Folgenden genauer beleuchtet.

Schlüsselwörter

Dostojewski, Der Idiot, Gawrila Ardalionytsch Iwolgin, Ganja, Charakteranalyse, Romanfigur, sprachliche Analyse, Mimik, soziale Stellung, materielle Werte, Charakterentwicklung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu der Hausarbeit: "Dostojewskis Ganja - Eine Charakteranalyse"

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit analysiert die Figur Gawrila Ardalionytsch Iwolgin, genannt Ganja, in Fjodor Dostojewskis Roman „Der Idiot“. Ziel ist die Erstellung eines umfassenden Porträts Ganjas und die Beleuchtung seines Charakters anhand der Beschreibungen Dostojewskis und der Einschätzungen anderer Romanfiguren.

Welche Aspekte von Ganjas Charakter werden untersucht?

Die Analyse umfasst Dostojewskis Darstellung Ganjas (Aussehen, soziale Stellung, erster Eindruck), die Rolle des Geldes in seinem Leben, seine zwischenmenschliche Kommunikation (Sprache, Mimik, Schriftverkehr), die Beurteilung Ganjas durch andere Figuren und seine Entwicklung im Laufe der Erzählung.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptkapitel: Kapitel I beschreibt den Entstehungsprozess der Arbeit und die methodische Vorgehensweise. Kapitel II analysiert Dostojewskis Beschreibung Ganjas, inklusive seines Aussehens, seiner sozialen Stellung und der Einschätzungen anderer Figuren. Kapitel III fasst die Ergebnisse zusammen und erstellt ein umfassendes Porträt Ganjas.

Welche Methoden werden in der Analyse verwendet?

Die Analyse basiert auf einer detaillierten Lektüre von Dostojewskis Roman „Der Idiot“. Es werden sowohl Dostojewskis direkte Beschreibungen Ganjas als auch die Perspektiven anderer Romanfiguren herangezogen. Die Analyse umfasst sprachliche, mimische und schriftliche Kommunikationsformen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Dostojewski, Der Idiot, Gawrila Ardalionytsch Iwolgin, Ganja, Charakteranalyse, Romanfigur, sprachliche Analyse, Mimik, soziale Stellung, materielle Werte, Charakterentwicklung.

Welche Quellen werden verwendet?

Die Hauptquelle ist Fjodor Dostojewskis Roman "Der Idiot". Weitere Quellen werden in der Hausarbeit selbst benannt (implizit durch die Erwähnung eines Filmerlebnisses und einer Übersetzung des Romans in der elterlichen Bibliothek).

Was ist das Ziel der Autorin?

Das Ziel der Autorin ist es, ein umfassendes und detailliertes Bild von Ganjas Charakter zu zeichnen und seine Bedeutung innerhalb des Romans „Der Idiot“ zu beleuchten.

Wie beginnt die Hausarbeit?

Die Hausarbeit beginnt mit einer Schilderung des persönlichen Weges der Autorin zu der Thematik. Sie beschreibt ihre Begegnung mit Dostojewskis Roman durch einen Film und die anschließende Entscheidung, Ganjas Figur im Rahmen einer Hausarbeit zu analysieren.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein Porträt von Gawrila Ardalionytsch Iwolgin
Sous-titre
"Der Idiot" von F. M. Dostojewski
Université
University of Heidelberg
Note
1,0
Auteur
Monika Laupus (Auteur)
Année de publication
1993
Pages
27
N° de catalogue
V426811
ISBN (ebook)
9783668710467
Langue
allemand
mots-clé
Ganja Idiot Dostojewski Russland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Monika Laupus (Auteur), 1993, Ein Porträt von Gawrila Ardalionytsch Iwolgin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426811
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint