Diese Ausarbeitung zeigt einen kurzen Vergleich zwischen zwei Sprachlernmethoden und stellt vor, wie diese Methoden in einem abgegrenzten Kontext von Studenten der deutschen Philologie an der Nationaluniversität Kolumbiens verwendet werden können, so dass das Thema weitere Nachforschungen zulässt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Überblick über einige untraditionelle Sprachlernmethoden
- 1.1 Mit Computerspielen lernen
- 1.2 Mit Musik lernen
- 2. Ein Vergleich zwischen Computerspielen und Musik als Sprachlernmethoden im akademischen Kontext der Nationaluniversität
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text untersucht die Eignung von Computerspielen und Musik als Sprachlernmethoden im akademischen Kontext der Nationaluniversität Kolumbiens. Er setzt sich mit der Frage auseinander, welche dieser beiden Strategien für Studierende der Deutschen Philologie am besten geeignet ist.
- Untraditionelle Sprachlernmethoden
- Computerspiele als Lernmedium
- Musik als Lernmedium
- Vergleich der Lernstrategien
- Anwendung im akademischen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Bedeutung des selbstständigen Lernens und der Theorie der multiplen Intelligenz im Kontext von Lernstrategien. Der Text stellt Computerspiele und Musik als zwei untraditionelle Lernmethoden vor.
Im ersten Kapitel wird ein Überblick über die beiden Methoden gegeben. Es werden die Vorteile und Herausforderungen von Computerspielen und Musik als Lernmedium in Bezug auf Spracherwerb diskutiert. Im zweiten Kapitel erfolgt ein Vergleich der beiden Methoden im akademischen Kontext der Nationaluniversität. Hier werden die Interessen und Erfahrungen von Studierenden der Deutschen Philologie beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Sprache, Lernen, Lernstrategien, Computerspiele, Musik, Sprachlernmethoden, akademischer Kontext, Nationaluniversität, Deutsche Philologie, selbstständiges Lernen, Theorie der multiplen Intelligenz, Sprachunterricht.
- Quote paper
- Juan Camilo Solano Bello (Author), Anyela Liliana Briceno (Author), 2017, Computerspiele und Musik als Instrumente zum Erlernen neuer Sprachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426816