Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Leasing als Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland

Titre: Leasing als Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2017 , 30 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Dennis Petry (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Arbeit ist es herauszustellen, ob Leasing eine Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland darstellt.

Hierzu werden zu Beginn des zweiten Kapitels kleine und mittelständische Unternehmen definiert und deren Bedeutung für die deutsche Wirtschaft erläutert. Anschließend folgen theoretische Grundlagen der Kreditfinanzierung sowie des Leasings und es wird für den Rahmen dieser Arbeit eine Eingrenzung vorgenommen. In einem weiteren Schritt werden die Erfolgsfaktoren der genannten Finanzierungsformen untersucht und unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit miteinander verglichen. Anschließend werden die bilanziellen Auswirkungen der klassischen Kreditfinanzierung sowie des Leasings gegenübergestellt. Im vierten Kapitel erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen. Hierzu werden Grenzen und Möglichkeiten des Leasings aufgezeigt sowie eine Handlungsempfehlung für Unternehmen ausgesprochen. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Arbeit im Schlussteil prägnant zusammengefasst.

Leasing hat in Deutschland seit seiner Markteinführung in den frühen 1960er Jahre stetig an Bedeutung gewonnen und im deutschen Mittelstand einen festen Bestandteil erreicht. Im Jahr 2014 betrugen die Leasing-Investitionen 50,2 Mrd. Euro, was einem Anteil von 15 Prozent am gesamtwirtschaftlichen Investitionsvolumen entspricht. Im Sektor der Mobilien erreicht Leasing sogar eine Quote von 22,7 Prozent. Der Anteil der Kreditfinanzierungen im Jahr 2014 betrug hingegen 31 Prozent des gesamten Investitionsvolumens von mittelständischen Unternehmen. In dieser Arbeit soll daher untersucht werden, ob die Verbreitung von Leasing auf rationalen Gründen beruht, oder ob die Verbreitung nur ein Resultat einer scheinbaren Vorteilhaftigkeit ist. Somit stellt sich die Frage, ob Leasing eine Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung darstellt. Um dies beurteilen zu können, werden die zwei Finanzierungsalternativen in dieser Arbeit miteinander verglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel der Arbeit und Vorgehensweise
  • 2. Theoretische Fundierung der ausgewählten Finanzierungsformen
    • 2.1 Allgemeine Definition kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland und deren Bedeutung für die Wirtschaft
    • 2.2 Grundlagen der Kreditfinanzierung
    • 2.3 Grundlagen des Leasings
  • 3. Analyse der Erfolgsfaktoren von Leasing im Vergleich zur Kreditfinanzierung
    • 3.1 Untersuchung der kritischen Erfolgsfaktoren der relevanten Finanzierungsformen
    • 3.2 Wirtschaftlichkeitsanalyse der ausgewählten Finanzierungsformen
    • 3.3 Bilanzielle Auswirkungen von Leasing im Vergleich zur klassischen Kreditfinanzierung
  • 4. Kritische Auseinandersetzung von Leasing als alternative zur Kreditfinanzierung
    • 4.1 Möglichkeiten von Leasing als alternative Finanzierungsform
    • 4.2 Grenzen des Leasings in Bezug auf die behandelten Finanzierungsformen
    • 4.3 Abschließende Handlungsempfehlung für Unternehmen
  • 5. Schlussteil
    • 5.1 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, ob Leasing eine sinnvolle Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland darstellt. Die Analyse vergleicht die beiden Finanzierungsformen anhand von Kriterien wie Wirtschaftlichkeit und bilanziellen Auswirkungen. Das Ziel ist es, eine fundierte Beurteilung der jeweiligen Vor- und Nachteile zu ermöglichen.

  • Definition und Bedeutung von KMU in Deutschland
  • Theoretische Grundlagen der Kreditfinanzierung und des Leasings
  • Erfolgsfaktoren und Wirtschaftlichkeitsanalyse der beiden Finanzierungsformen
  • Bilanzielle Auswirkungen von Kreditfinanzierung und Leasing
  • Kritische Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen des Leasings als Alternative zur Kreditfinanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit vor. Es wird der aktuelle Stand der Leasingnutzung in Deutschland beleuchtet und die Relevanz des Themas für KMU hervorgehoben. Kapitel 2 definiert den Begriff des Mittelstands und erläutert seine Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Kreditfinanzierung und des Leasings dargestellt. Kapitel 3 vergleicht die Erfolgsfaktoren der beiden Finanzierungsformen und untersucht deren Wirtschaftlichkeit. Darüber hinaus werden die bilanziellen Auswirkungen beider Finanzierungsformen gegenübergestellt. Kapitel 4 befasst sich kritisch mit den Ergebnissen und zeigt die Grenzen und Möglichkeiten des Leasings als alternative Finanzierungsform auf. Eine abschließende Handlungsempfehlung für Unternehmen rundet das Kapitel ab.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Leasing, Kreditfinanzierung, KMU, Wirtschaftlichkeit, bilanzielle Auswirkungen, Erfolgsfaktoren, Deutschland. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Leasing eine sinnvolle Alternative zur Kreditfinanzierung für KMU darstellt. Dabei werden die beiden Finanzierungsformen unter verschiedenen Gesichtspunkten verglichen und analysiert.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Leasing als Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland
Université
University of Cooperative Education Mosbach
Note
1,9
Auteur
Dennis Petry (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
30
N° de catalogue
V426984
ISBN (ebook)
9783668711556
ISBN (Livre)
9783668711563
Langue
allemand
mots-clé
leasing alternative kreditfinanzierung unternehmen deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dennis Petry (Auteur), 2017, Leasing als Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426984
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint