Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans

Die Blockchain-Technologie als Basis für innovative Geschäftsmodelle. Chancen und Risiken anhand des Startups Bitbond

Titre: Die Blockchain-Technologie als Basis für innovative Geschäftsmodelle. Chancen und Risiken anhand des Startups Bitbond

Thèse de Bachelor , 2018 , 77 Pages , Note: 1.5

Autor:in: Oskar Holly (Auteur)

Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit den disruptiven Entwicklungen, die der Blockchain-Technologie in verschiedenen Branchen nachgesagt werden. Dabei sollen die Chancen und Risiken herauskristallisiert werden, die für Geschäftsmodelle auf Blockchain-Basis aktuell oder in Zukunft eine relevante Rolle spielen können. Vor allem die Implementierung der Blockchain-Technologie in das eigene Geschäftsmodell soll hierbei im Fokus stehen. Die sich aus der Recherche entwickelnden Erkenntnisse und Aussichten sollen durch viele Praxisbeispiele fundiert sein, sodass auch Unternehmen mögliche Vorteile und Handlungsempfehlungen aus den Ergebnissen dieser Arbeit ziehen könnten.

Durch meine Einblicke und Praxiserfahrungen bei dem Blockchain-Start-up Bitbond ergab sich die eigentliche Motivation für diese Arbeit: Geschäftsmodelle auf Basis dieser innovativen Technologie näher zu betrachten und hierbei nachzuforschen, inwieweit die Blockchain-Technologie für Geschäftsmodelle bereits anwendbar ist.

Weiterhin ist ein Ziel dieser Arbeit, die theoretischen Grundlagen der Blockchain-Technologie mit den Grundlagen zu Geschäftsmodellen zu verbinden und dabei aufzuzeigen, wie beide Bereiche derzeit miteinander vereinbar sind. Darüber hinaus wird erklärt, wie Unternehmen bereits jetzt oder in Zukunft die Technologie für das eigene Geschäftsmodell nutzen können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Motivation der Arbeit
    • Vorgehensweise und Aufbau
  • Thematische Grundlagen
    • Die Blockchain-Technologie
      • Definition und Funktionsweise
      • Kryptowährungen am Beispiel der Bitcoin-Blockchain
      • Technologische Bedeutung und relevante Anwendungsbeispiele
    • Grundlagen eines Geschäftsmodells
      • Verwendungszweck von Geschäftsmodellen
      • Elemente eines Geschäftsmodells
      • Anforderungen an die Umsetzung eines neuen Geschäftsmodells
  • Fallstudie Bitbond
    • Definition einer Fallstudie
      • Fallstudiendesign und Erhebungsmethoden
      • Design und Erhebungsmethoden für die Fallstudie „Bitbond“
    • Bitbond als Blockchain-Geschäftsmodell
      • Vorstellung und Funktionsweise des Geschäftsmodells von Bitbond
      • Chancen und Wettbewerbsvorteile durch die Blockchain-Technologie
      • Risiken durch die Blockchain-Technologie
      • Zusammenfassung und Analyse
  • Chancen und Risiken für Geschäftsmodelle auf Basis der Blockchain-Technologie
    • Chancen
    • Risiken
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die Chancen und Risiken eines Geschäftsmodells auf Basis der Blockchain-Technologie anhand der Fallstudie Bitbond. Das Ziel ist es, die Funktionsweise und das Potenzial der Blockchain-Technologie für Geschäftsmodelle zu erforschen und die spezifischen Herausforderungen und Risiken im Kontext der Bitbond-Plattform zu untersuchen.

  • Funktionsweise der Blockchain-Technologie und ihre Anwendung in der Praxis
  • Analyse der Geschäftsmodelle auf Basis der Blockchain-Technologie
  • Chancen und Risiken für Geschäftsmodelle im Blockchain-Umfeld
  • Fallstudie Bitbond: Analyse des Geschäftsmodells, der Wettbewerbsvorteile und Risiken
  • Bedeutung und Relevanz der Blockchain-Technologie für die Zukunft von Geschäftsmodellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung und Motivation. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Blockchain-Technologie und erklärt die Funktionsweise sowie wichtige Anwendungsbeispiele. Zudem werden die Grundlagen eines Geschäftsmodells vorgestellt, einschließlich der Elemente und Anforderungen an die Umsetzung. Kapitel 3 analysiert die Fallstudie Bitbond und beschreibt die Funktionsweise des Geschäftsmodells sowie die Chancen und Risiken, die sich aus der Blockchain-Technologie ergeben. Kapitel 4 diskutiert die generellen Chancen und Risiken für Geschäftsmodelle, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Bedeutung der Blockchain-Technologie.

Schlüsselwörter

Blockchain-Technologie, Geschäftsmodelle, Kryptowährungen, Bitbond, Chancen, Risiken, Fallstudie, Fintech, Innovation, Digitalisierung, Dezentrale Systeme, Finanzmärkte, Kreditvergabe, Crowdfunding, Smart Contracts.

Fin de l'extrait de 77 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Blockchain-Technologie als Basis für innovative Geschäftsmodelle. Chancen und Risiken anhand des Startups Bitbond
Université
University of Applied Sciences HWTK Berlin  (Business Administration)
Cours
Marketingkommunikation / Public Relations
Note
1.5
Auteur
Oskar Holly (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
77
N° de catalogue
V427023
ISBN (ebook)
9783668733565
ISBN (Livre)
9783668733572
Langue
allemand
mots-clé
Blockchain Blockchain-Technologie Geschäftsmodell Chancen Risiken Technologie Bitcoin Kryptowährungen Digital Currencies Digitale Währungen Miner Dezentral Netzwerk Zukunft Business Business-Plan Startup Start-Ups Startups Gründen Berlin Bitbond Interview
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oskar Holly (Auteur), 2018, Die Blockchain-Technologie als Basis für innovative Geschäftsmodelle. Chancen und Risiken anhand des Startups Bitbond, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427023
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint