Am Beispiel einer fiktiven Person wird nach einer ausführlichen Anamnese, der Erfassung der biometrischen Daten sowie einer darauf basierenden Zielsetzung und Prognose ein Krafttrainingsplan (Makro- und Mesozyklus) erstellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 DIAGNOSE
- 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
- 1.2 Krafttestung
- 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
- 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
- 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- 5 LITERATURRECHERCHE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung eines Krafttrainings für Frau X, eine Anfängerin im Krafttraining. Ziel ist es, ihren Leistungszustand zu diagnostizieren, eine individuelle Trainingsplanung zu erstellen und die Belastungsparameter im Laufe des Trainings anhand des individuellen Leistungsbildes anzupassen.
- Analyse des allgemeinen und biometrischen Zustands von Frau X
- Beurteilung der Krafttestung mit dem Mehrwiederholungskrafttest (X-RM-Test)
- Definition von Trainingszielen und -methoden
- Entwicklung eines individuellen Trainingsplans unter Berücksichtigung des Leistungsniveaus und der individuellen Bedürfnisse
- Anwendung des Prinzips der progressiven Steigerung im Trainingsprozess
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beinhaltet die Analyse der allgemeinen und biometrischen Daten von Frau X. Es werden ihr Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, Körperfettanteil, Taillenumfang, Blutdruck, Ruhepuls sowie ihre berufliche Tätigkeit, Trainingsmotive, frühere und aktuelle sportliche Aktivitäten und ihre Verfügbarkeit für das Training betrachtet. Zudem werden ihre gesundheitlichen Einschränkungen und Trainingseinschränkungen analysiert.
Im zweiten Kapitel wird die Krafttestung von Frau X mit dem Mehrwiederholungskrafttest (X-RM-Test) beschrieben. Es werden die Vorteile dieses Testverfahrens im Vergleich zu anderen Krafttestmethoden erläutert und die Bedeutung des individuellen Leistungsbildes für die Trainingsplanung hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Krafttraining, Mehrwiederholungskrafttest, X-RM-Test, Individuelle-Leistungsbild-Test, ILB-Test, Trainingsprinzip der progressiven Steigerung, Belastungsparameter, Trainingsplanung, Trainingsintensität, Trainingsalter, Leistungsdiagnostik, Gesundheitsmanagement, Prävention, biometrische Daten.
- Arbeit zitieren
- Marion Steiner (Autor:in), 2016, Trainingsplanung Krafttraining. Krafttrainingsplan (Makro- und Mesozyklus), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427341