Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Welche Rechtsformwahl und Formalitäten braucht es zur einer Unternehmensgründung?

Title: Welche Rechtsformwahl und Formalitäten braucht es zur einer Unternehmensgründung?

Abstract , 2017 , 8 Pages , Grade: 2

Autor:in: Adriaan Leenaert (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Zusammenfassung gibt einen knappen Überblick über die Rechtsformen mit ihren Vor- und Nachteilen. Darüber hinaus betrachtet sie die Rechtsformwahl und die dazugehörigen Entscheidungskriterien.

Für die Gründung ihres Unternehmens muss die Wahl der Rechtsform geklärt sein. Zudem müssen alle Formalitäten geklärt, Verträge geschlossen und Genehmigungen eingeholt werden. Jeder Gründer muss sich der steuerlichen Pflichten bewusst werden und geeignete und betriebliche Versicherungen abschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rechtsformwahl und Formalitäten
    • Vorwort
    • Rechtsformwahl
      • Einzelunternehmen
      • Personengesellschaften
      • Kapitalgesellschaften
    • Rechtsformwahl und die dazugehörigen Entscheidungskriterien
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die verschiedenen Rechtsformen für Unternehmen und stellt die entscheidenden Faktoren für die Wahl der optimalen Rechtsform heraus. Er erläutert die wichtigsten Vor- und Nachteile jeder Rechtsform und beleuchtet die damit verbundenen rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Aspekte.

  • Relevante Kriterien bei der Rechtsformwahl
  • Haftungsrisiken und -modelle
  • Steuerliche Aspekte der verschiedenen Rechtsformen
  • Finanzierungsmöglichkeiten und Kapitalbedarf
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Formalitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Rechtsformwahl und Formalitäten

Der Text befasst sich mit den wichtigen ersten Schritten der Unternehmensgründung: der Wahl der Rechtsform und den dazugehörigen Formalitäten. Er betont, dass diese Entscheidungen weitreichende Auswirkungen auf das Unternehmen haben und daher sorgfältig abgewogen werden sollten.

Rechtsformwahl

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Rechtsformwahl für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Es erklärt, dass die Wahl der richtigen Rechtsform entscheidende Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität, die steuerliche Belastung und die rechtliche Struktur des Unternehmens hat.

Rechtsformen

Hier werden die verschiedenen Rechtsformen im Detail vorgestellt, beginnend mit dem Einzelunternehmen und seinen Vor- und Nachteilen. Anschließend werden die Personengesellschaften wie GbR, OHG und PartG erläutert, sowie die Kapitalgesellschaften GmbH und UG.

Rechtsformwahl und die dazugehörigen Entscheidungskriterien

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Faktoren, die bei der Auswahl der optimalen Rechtsform berücksichtigt werden sollten. Es behandelt Themen wie Haftungsrisiken, Steuerbelastung, Finanzierungsmöglichkeiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Rechtsformwahl, Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Haftung, Steuerliche Aspekte, Finanzierung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Formalitäten.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Rechtsformwahl und Formalitäten braucht es zur einer Unternehmensgründung?
Grade
2
Author
Adriaan Leenaert (Author)
Publication Year
2017
Pages
8
Catalog Number
V427363
ISBN (eBook)
9783668723931
ISBN (Book)
9783668723948
Language
German
Tags
welche rechtsformwahl formalitäten unternehmensgründung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Adriaan Leenaert (Author), 2017, Welche Rechtsformwahl und Formalitäten braucht es zur einer Unternehmensgründung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427363
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint