Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Recherche et études

Die Medien als einflussreiches System. Griechenland in den deutschen Medien

Titre: Die Medien als einflussreiches System. Griechenland in den deutschen Medien

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 14 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Foteini Svarna (Auteur)

Médias / Communication - Recherche et études
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse und Kommentierung eines Artikels, der den Zustand Griechenlands in der Finanzkrise kommentiert. Quelle dessen ist die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und der Redakteur R. Hermann. Der Kommentar von Hermann trägt den Titel "Griechen ohne Staat". Dessen Hauptthema ist die Finanzkrise in Griechenland und weshalb diese nicht bewältigt werden kann.

Was mich zu dieser Wahl geführt hat, ist, dass es sich um ein aktuelles Thema handelt, dass in den letzten Jahren ganz Europa beschäftigt und deshalb auch oft in der deutschen Presse auftaucht. In einer Vielzahl von erschienenen Artikeln kann man beobachten, was für einen Eindruck deutsche Journalisten darüber haben. Das passiert auch bei den ausgewählten Artikel.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medien: Einfluss und Politische Macht
    • Die Medien heute
    • Die Medien als einflussreiches System
      • Wie erfolgt dieser Einfluss
  • Die Zeitung Frankfurter Allgemeine (FAZ)
  • Der Redakteur Rainer Hermann
  • Der Text: Griechen ohne Staat
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert und kommentiert einen Artikel über Griechenland aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) von Rainer Hermann, der sich mit der Finanzkrise in Griechenland und deren Ursachen beschäftigt. Der Schwerpunkt liegt auf der Kritik des Artikels, der Rolle der Medien im Kontext der Krise und dem Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung.

  • Die Rolle der Medien im Kontext der Finanzkrise in Griechenland
  • Der Einfluss der Medien auf die öffentliche Wahrnehmung Griechenlands
  • Die Kritik an der Berichterstattung über die griechische Krise
  • Die politische Macht der Medien und ihre Einflussnahme auf die Politik
  • Die Bedeutung der Medien im modernen Leben und ihre Bedeutung für die Meinungsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Fokus der Arbeit auf die Analyse des FAZ-Artikels „Griechen ohne Staat“ von Rainer Hermann dar. Sie beschreibt die Relevanz des Themas der Finanzkrise in Griechenland und die mediale Berichterstattung darüber.
  • Medien: Einfluss und Politische Macht: Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss der Medien in der modernen Gesellschaft und ihre Rolle als einflussreiches System. Es untersucht die Medienlandschaft, den Medienkonsum und die Funktionsweise des Medienmarktes.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die Finanzkrise in Griechenland, die Rolle der Medien im Kontext der Krise, die politische Macht der Medien, die Medienlandschaft und die Mediendemokratie. Weitere wichtige Begriffe sind die Medienatisierung der Politik, Framing-Prozesse, Darstellungspolitik und die Kritik an der Berichterstattung über Griechenland.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Medien als einflussreiches System. Griechenland in den deutschen Medien
Université
National & Kapodistrian University of Athens  (Germanistik)
Note
1,5
Auteur
Foteini Svarna (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
14
N° de catalogue
V427388
ISBN (ebook)
9783668719439
ISBN (Livre)
9783668719446
Langue
allemand
mots-clé
medien system griechenland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Foteini Svarna (Auteur), 2016, Die Medien als einflussreiches System. Griechenland in den deutschen Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427388
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint