Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Lebensbedingungen von Kinder und Jugendlichen

Titre: Lebensbedingungen von Kinder und Jugendlichen

Élaboration , 2013 , 5 Pages , Note: 1

Autor:in: Bianca Reinisch (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Lebensbedingungen von Heranwachsenden können nur entschlüsselt werden, wenn ihre Lebenswelten und Sozialisationsfunktionen in den Blick genommen werden. Denn Lebenswelten werden maßgeblich von Sozialisationsagenten beeinflusst. Die Familie gilt als primäre Sozialisationsinstanz. Die kindliche Entwicklung wird von elementaren Erfahrungen und Interaktionsprozessen mit primären Bezugspersonen geprägt. Doch neben der Familie gibt es eine Vielzahl weiterer Sozialisationsinstanzen.

Zum Thema "Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen" werden in dieser Ausarbeitung mehrere Punkte thematisiert, darunter unter anderem die heterogenen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, die Pluralisierung der Lebensformen sowie die Institutionalisierung von Kindheit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Heterogene Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
  • Pluralisierung der Lebensformen
  • Institutionalisierung von Kindheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen im 21. Jahrhundert. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich durch die Pluralisierung von Lebensformen und die zunehmende Institutionalisierung von Kindheit ergeben. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Sozialisationsbedingungen von Heranwachsenden.

  • Die Bedeutung von Sozialisationsagenten und deren Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Die Herausforderungen der zunehmenden Institutionalisierung von Kindheit und die Auswirkungen auf die Sozialisation
  • Die Folgen der Pluralisierung von Lebensformen für die Familie und die Erziehung von Kindern und Jugendlichen
  • Die Rolle der Politik in der Gestaltung von Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche
  • Die Notwendigkeit einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt

Zusammenfassung der Kapitel

Heterogene Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen

Dieser Abschnitt beleuchtet die unterschiedlichen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, indem er die Rolle von Sozialisationsagenten wie Familie, Bildungseinrichtungen, Peers und Medien analysiert. Die Bedeutung des sozialen Kapitals und die Herausforderungen durch soziale Ungleichheiten werden ebenfalls thematisiert.

Pluralisierung der Lebensformen

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den Veränderungen in der Familienstruktur und der Pluralisierung von Lebensformen seit den 1950er Jahren. Er beleuchtet die Folgen dieser Entwicklungen für die Erziehung und die Bedeutung von Kindern in der Gesellschaft.

Institutionalisierung von Kindheit

Dieser Abschnitt analysiert die zunehmende Institutionalisierung von Kindheit im 21. Jahrhundert, die durch die steigende Erwerbsarbeit und die Herauslösung des traditionellen Familienbildes geprägt ist. Die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe und die Folgen der „betreuten Kindheit“ für die Lebensbedingungen von Heranwachsenden werden thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen im 21. Jahrhundert. Zentrale Schlüsselbegriffe sind Sozialisation, Lebenswelten, Sozialisationsagenten, Pluralisierung von Lebensformen, Institutionalisierung von Kindheit, Kinder- und Jugendhilfe, soziale Ungleichheit, Kapitaltheorie, frühkindliche Förderung und Familienpolitik.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lebensbedingungen von Kinder und Jugendlichen
Université
Bielefeld University  (Fakultät für Erziehungswissenschaft)
Cours
Standards und Strukturen der Jugendhilfe - Auswirkungen auf die Jugendhilfeplanung
Note
1
Auteur
Bianca Reinisch (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
5
N° de catalogue
V427415
ISBN (ebook)
9783668722859
ISBN (Livre)
9783668722866
Langue
allemand
mots-clé
Lebenswelten Lebensbedingungen Kinder Jugendliche Pluralisierung Institutionalisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bianca Reinisch (Auteur), 2013, Lebensbedingungen von Kinder und Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427415
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint