Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Die Verbreitung von DIN EN ISO 9001-Zertifikaten im deutschen Krankenhaussektor in den 2000er-Jahren aus Sicht des soziologischen Neoinstitutionalismus

Título: Die Verbreitung von DIN EN ISO 9001-Zertifikaten im deutschen Krankenhaussektor in den 2000er-Jahren aus Sicht des soziologischen Neoinstitutionalismus

Tesis (Bachelor) , 2018 , 49 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei der historisch begründeten Aversion von Vertretern des Gesundheitswesens gegenüber dem QM und dessen Ursprüngen ist es verwunderlich, dass am Ende der 2000er-Jahre rund 17% aller Krankenhäuser eine Zertifizierung ihres internen Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9000ff. vorwiesen. Also nach einer Norm, die von sich zwar behauptet, universell einsetzbar zu sein, aber vorrangig für militärische Güter, Kraftwerke, Luft- und Raumfahrt sowie die Elektroindustrie entwickelt und eingesetzt wurde und sich seit 2002 in direkter Konkurrenz mit dem speziell für Krankenhäuser entwickelten KTQ-Zertifikat (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) befindet. Darüber hinaus ist die Zertifizierung und Rezertifizierung nach ISO 9000ff., Gleiches gilt für KTQ, mit hohen Kosten verbunden, wobei seitens des Gesetzgebers ausdrücklich kein zertifiziertes QM vorgeschrieben wurde.

Gleichzeitig wird die Effektivität eines nach ISO 9000ff. zertifizierten QM, also das Kernargument für die Implementation aus wirtschaftlicher Perspektive, aus organisationssoziologischer Sicht angezweifelt. Die Frage, die sich angesichts der vielen Kritikpunkte an der ISO 9000ff. zunächst aufdrängt, lautet: Wieso ließen Krankenhäuser in den 2000er-Jahren ihr internes Qualitätsmanagement nach der ISO 9000ff.-Normenreihe zertifizieren und wie kam es zu einer so raschen Verbreitung der Qualitätsnorm im Krankenhaussektor?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Bezugsrahmen - Soziologischer Neo-Institutionalismus
    • Entstehung und Argumentation
      • Institution und Institutionalisierung
      • Technische und institutionelle Umwelten
      • Legitimität
      • Entkopplung
      • Rationalitätsmythen
      • Institutioneller Isomorphismus
        • Organisationale Felder
        • Institutioneller Isomorphismus
          • Isomorphismus durch Zwang
          • Isomorphismus durch Druck
          • Isomorphismus durch Nachahmung
    • Kritik
  • Qualitätsmanagement
    • Definition Qualität
    • Qualitätsmanagement und seine Geschichte
    • Die DIN EN ISO 9000ff. Normenreihe
      • Entstehungskontext
      • Zielsetzung und Inhalt
      • Aufbau
      • Zertifizierungsprozess
      • Verbreitung
      • Vorteile und Kritik
  • Das Krankenhauswesen als Teil des deutschen Gesundheitswesens
    • Das deutsche Gesundheitswesen
    • Das deutsche Krankenhauswesen
    • Gesetzliche Verpflichtung zum Aufbau eines internen Qualitätsmanagements
  • Theoriegeleitete Analyse
    • Die DIN EN ISO 9001 als Rationalitätsmythos
    • Verbreitung der DIN EN ISO 9001 im Krankenhaussektor durch institutionellen Isomorphismus
      • Der Krankenhaussektor als organisationales Feld
        • Institutioneller Isomorphismus durch Zwang
        • Institutioneller Isomorphismus durch Druck
        • Institutioneller Isomorphismus durch Nachahmung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Verbreitung von DIN EN ISO 9001 Zertifikaten im deutschen Krankenhaussektor in den 2000er Jahren. Ziel ist es, diese Entwicklung aus der Perspektive des soziologischen Neoinstitutionalismus zu erklären.

  • Die Entstehung und Argumentation des soziologischen Neoinstitutionalismus
  • Die Rolle von Rationalitätsmythen und institutionellem Isomorphismus bei der Verbreitung von DIN EN ISO 9001
  • Die Entwicklung und Bedeutung von Qualitätsmanagement im Krankenhaussektor
  • Die Analyse des deutschen Krankenhaussektors als organisationales Feld
  • Die verschiedenen Formen des institutionellen Isomorphismus und ihre Auswirkungen auf die Verbreitung von DIN EN ISO 9001

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit, die Verbreitung von DIN EN ISO 9001 Zertifikaten im deutschen Krankenhaussektor, vor und erläutert den Forschungsstand und die Forschungsfrage.
  • Theoretischer Bezugsrahmen - Soziologischer Neo-Institutionalismus: Dieses Kapitel behandelt die Entstehung und Argumentation des soziologischen Neoinstitutionalismus, insbesondere die Konzepte von Rationalitätsmythen und institutionellem Isomorphismus. Es wird die Relevanz dieser Konzepte für die Analyse der Verbreitung von DIN EN ISO 9001 Zertifikaten erläutert.
  • Qualitätsmanagement: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Qualität, der Geschichte des Qualitätsmanagements und den wichtigsten Merkmalen der DIN EN ISO 9000ff. Normenreihe. Es wird auch auf den Zertifizierungsprozess und die Verbreitung von Qualitätsmanagementsystemen eingegangen.
  • Das Krankenhauswesen als Teil des deutschen Gesundheitswesens: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das deutsche Gesundheitswesen und das Krankenhauswesen. Es beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Entwicklung von Qualitätsmanagement im deutschen Krankenhaussektor.
  • Theoriegeleitete Analyse: Dieses Kapitel analysiert die Verbreitung von DIN EN ISO 9001 Zertifikaten im deutschen Krankenhaussektor unter Anwendung der im zweiten Kapitel vorgestellten theoretischen Konzepte. Es untersucht die Rolle von Rationalitätsmythen und institutionellem Isomorphismus und analysiert die verschiedenen Formen des Isomorphismus im Krankenhaussektor.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Soziologischer Neoinstitutionalismus, DIN EN ISO 9001, Qualitätsmanagement, Krankenhauswesen, Rationalitätsmythen, institutioneller Isomorphismus, organisationales Feld.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Verbreitung von DIN EN ISO 9001-Zertifikaten im deutschen Krankenhaussektor in den 2000er-Jahren aus Sicht des soziologischen Neoinstitutionalismus
Universidad
University of Hagen
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
49
No. de catálogo
V427519
ISBN (Ebook)
9783668715257
ISBN (Libro)
9783668715264
Idioma
Alemán
Etiqueta
Neo-Institutionalismus Qualitätsmanagement Krankenhaus Gesundheitswesen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Die Verbreitung von DIN EN ISO 9001-Zertifikaten im deutschen Krankenhaussektor in den 2000er-Jahren aus Sicht des soziologischen Neoinstitutionalismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427519
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint