Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Die Berufung Samuels (Sam 3,1-18)

Title: Die Berufung Samuels (Sam 3,1-18)

Exegesis , 2016 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Karel Joice (Author), Kalathiparambil Anson (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die berühmte Passage aus dem 1. Buch Samuel beschreibt den Ruf des Propheten Samuel und bezieht sich auf Gottes Offenbarung, die Samuel als eine klassische auditorische Erfahrung erlebt. Er hört die Stimme Gottes aber konnte ihn nicht sehen. Trotzdem wurde seine Erfahrung von seinem Mentor, dem Priester Eli, als eine Vision beschrieben. Diese Offenbarung von V 14-18 sehen manche Bibelwissenschaftler als eine Zusammenfassung der Prophetenrede im 2, 27-36.

Diese Arbeit ist ein Versuch, die Passage 1 Sam 3,1-18 als einen zusammenhängenden Text und in einzelnen Versen zu verstehen. Dafür werden zuerst die einzelnen Verse des Textes nach der Einheitsübersetzung analysiert. Der anschließende Arbeitsabschnitt zählt die Gründe dafür auf, warum diese Arbeit in 18 Versen limitiert ist. Im nun folgenden textkritischen Schritt werden Unterschiede zwischen den einzelnen Texttraditionen bzw. Manuskripten oder Übersetzungen dargestellt. Darauf werden die verschiedenen Möglichkeiten der Strukturen der ganzen Passage erklärt. Die Dynamik des Textes ist besonderes wichtig aufzuzeigen, um den Text historisch zu positionieren. Diese Arbeit ist der Versuch, die Hauptfiguren der Passage des Textes zu rekonstruieren. Endlich werden die einzelnen Versen interpretiert und kommentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Satzgrenzen
  • Abgrenzung des Textes
    • Das Thema
    • Ort und Zeit
  • Textkritik
  • Aufbau
  • Dynamik des Textes
    • Figuren
      • Samuel
      • Eli
    • Der Tempel
  • Vers-für-Vers-Analyse
  • Schlußwort
  • Abkürzungen
  • Literaturverzeichnis
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Passage 1 Sam 3,1-18 mit dem Ziel, die Berufung Samuels als eine klassische auditorische Offenbarung Gottes zu interpretieren. Der Text wird analysiert, um seine Struktur, die einzelnen Versen und die Figuren des Textes zu verstehen.

  • Die Rolle der Offenbarung in der Berufung Samuels
  • Die Beziehung zwischen Samuel und Eli
  • Die Bedeutung des Tempels in der Erzählung
  • Die Gottesgerichte über Elis Haus
  • Die Funktion der Wiederholung im Text

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Berufung Samuels ein und erläutert den Fokus der Arbeit. Sie beschreibt die Offenbarung Gottes als auditorische Erfahrung und hebt die Bedeutung der Textanalyse hervor. Die Einleitung benennt die einzelnen Arbeitsschritte, die die Arbeit beinhaltet, um die Passage 1 Sam 3,1-18 zu verstehen.

Satzgrenzen

Der Abschnitt „Satzgrenzen" analysiert die Textstruktur und die Satzgrenzen der Passage. Ziel ist es, die einzelnen Sätze zu identifizieren und zu analysieren, um den Text besser zu verstehen.

Abgrenzung des Textes

Dieser Abschnitt beschreibt die Abgrenzung des Textes in Bezug auf das Thema, den Ort und die Zeit.

Textkritik

Der Abschnitt „Textkritik" stellt die Unterschiede zwischen den einzelnen Texttraditionen bzw. Manuskripten oder Übersetzungen dar.

Aufbau

Der Abschnitt „Aufbau" erklärt die verschiedenen Möglichkeiten der Strukturen der ganzen Passage und analysiert die Struktur des Textes.

Dynamik des Textes

Der Abschnitt „Dynamik des Textes" untersucht die Entwicklung des Textes und die Beziehung zwischen den Figuren, insbesondere Samuel und Eli.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Offenbarung, Berufung, Prophetie, Gottesgericht, Tempelführung, Textkritik, Textstruktur und Vers-für-Vers-Analyse. Die Passage 1 Sam 3,1-18 steht im Mittelpunkt der Arbeit und dient als Grundlage für die Analyse und Interpretation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Berufung Samuels (Sam 3,1-18)
College
LMU Munich
Course
Einführung in die Methode der Exegese
Grade
1,3
Authors
Karel Joice (Author), Kalathiparambil Anson (Author)
Publication Year
2016
Pages
15
Catalog Number
V427548
ISBN (eBook)
9783668716452
ISBN (Book)
9783668716469
Language
German
Tags
berufung samuels Exegese
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karel Joice (Author), Kalathiparambil Anson (Author), 2016, Die Berufung Samuels (Sam 3,1-18), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427548
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint