Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Data-Driven Journalism

Evaluierung einer neuen Journalismusform aus informationsethischer Perspektive

Titre: Data-Driven Journalism

Dossier / Travail de Séminaire , 2018 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Ivonne Wüsthof (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Image des konventionellen Journalismus musste in den letzten Jahren an Ansehen einbüßen. „Lügenpresse“ und „Fake News“ haben sich zu Begriffen etabliert mit denen in bestimmten Kontexten sofort auf journalistische Berichterstattung reagiert wird – global, regional, lokal. Und auch der datengetriebene Journalismus bietet Ansätze zur Kritik: Woher kommen die Daten? Handelt es sich um echte oder gefälschte Daten? Wie werden diese Daten verwendet? Diese Fragen sind nur einige, die die Glaubwürdigkeit des Datenjournalismus in Frage stellen.

An diesem Punkt soll daher die vorliegende Arbeit ansetzen. Der Datenjournalismus, so wie er in Deutschland betrieben wird, soll auf seine Kompatibilität mit einigen ausgewählten informationsethischen Aspekten hin geprüft werden. Die Informationsethik konzentriert sich auf „ethische Probleme, die aus den Anwendungen des Internets, des Informationsmanagements und der Computernutzung insgesamt hervorgehen.“ Auch medienethische Aspekte werden, im Zuge des Themas, angeschnitten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Data driven Journalism als neue Form des Journalismus
    • Versuch einer Charakterisierung
    • Beispiele für Datenjournalismus
    • (News) Applikationen als Informationskanal
  • Datenjournalismus aus informationsehtischer Perspektive
    • Open Data
    • Datenschutz / Privatsphäre
    • Transparenz und Glaubwürdigkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht Data Driven Journalism aus informationsethischer Perspektive, um dessen Kompatibilität mit verschiedenen ethischen Aspekten zu beurteilen. Sie analysiert den Datenjournalismus in Deutschland und seine Beziehung zu informationsethischen Prinzipien wie Open Data, Datenschutz, Privatsphäre, Transparenz und Glaubwürdigkeit.

  • Charakterisierung des Datenjournalismus
  • Beispiele und Anwendung des Datenjournalismus
  • Open Data und die Rolle von Transparenz
  • Datenschutz und Privatsphäre im Datenjournalismus
  • Bewertung der Glaubwürdigkeit des Datenjournalismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Datenjournalismus als neues journalistisches Genre vor, welches sich aus der Digitalisierung der Gesellschaft entwickelt hat. Es werden auch die Kontroversen und Bedenken angesprochen, die mit dieser neuen Form des Journalismus verbunden sind.
  • Kapitel 2 analysiert den Datenjournalismus und versucht, ihn zu charakterisieren. Es werden Beispiele aus dem angelsächsischen und deutschen Journalismus vorgestellt, um das Thema zu verdeutlichen.
  • Kapitel 3 beleuchtet den Datenjournalismus aus informationsethischer Perspektive. Es werden die Themen Open Data, Datenschutz und Privatsphäre, sowie Transparenz und Glaubwürdigkeit im Kontext des Datenjournalismus diskutiert.

Schlüsselwörter

Datenjournalismus, Informationsethik, Open Data, Datenschutz, Privatsphäre, Transparenz, Glaubwürdigkeit, Medienethik, Journalismuskrise.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Data-Driven Journalism
Sous-titre
Evaluierung einer neuen Journalismusform aus informationsethischer Perspektive
Université
University of Hildesheim
Note
1,0
Auteur
Ivonne Wüsthof (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
22
N° de catalogue
V427691
ISBN (ebook)
9783668720367
ISBN (Livre)
9783668720374
Langue
allemand
mots-clé
Informationswissenschaft Informationsehtik Informationsmanagement Journalismus Datenjournalismus Data Driven Journalismus Informations Ethics Online Journalismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ivonne Wüsthof (Auteur), 2018, Data-Driven Journalism, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427691
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint