Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Privates Lokal- und Regionalfernsehen. Das Medium der Zukunft?

Titre: Privates Lokal- und Regionalfernsehen. Das Medium der Zukunft?

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Juliane Ranft (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Auch wenn die Geschichte des lokalen und regionalen Privatfernsehens von vielen Pleiten gekennzeichnet ist und die Errichtung solcher Sender für viele Medienpioniere in einem finanziellen Fiasko endete, versuchen Optimisten immer wieder mit lokalen Privatsendern ihr Geld zu verdienen. Denn nach wie vor treffen die regionalen Inhalte auf ein großes Zuschauerinteresse. Trotz negativer Prognosen hat das junge Medium ein beachtliches Beharrungsvermögen gezeigt und in Deutschland ist eine facettenreiche lokale und regionale Fernsehlandschaft entstanden. Aufgrund dieser Entwicklungen und des zunehmenden Trends der Lokalisierung durch die Globalisierung, wird der Autor sich in der vorliegenden Arbeit der Fragestellung auseinandersetzen, ob privates Lokal- bzw. Regionalfernsehen das Medium der Zukunft ist.
In Kapitel 2 wird der Autor auf den Rundfunkstaatsvertrag (RfStV) eingehen, der den gesetzlichen Rahmen für den deutschen Rundfunk bildet. Das dritte Kapitel skizziert die Entwicklung des privaten Lokal- und Regionalfernsehens. Daran anschließend werden die Typen regionaler und lokaler Privatfernsehprogramme vorgestellt. Kapitel 5 befasst sich mit den Programmleistungen der Sender und ihrer Qualität. Der sechste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit den Finanzierungsmöglichkeiten der Sender und den sich daraus ergebenden Probleme. Daran anknüpfend wird der Autor Möglichkeiten vorstellen, wie diese Probleme gelöst werden können. Kapitel sieben zeigt, inwieweit die Zuschauer das Angebot rezipieren und in Kapitel 8 wird der Autor auf die Zukunft des privaten Lokal- bzw. Regionalfernsehens eingehen. Die Arbeit endet mit Kapitel 9, in dem die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst dargestellt und eine Prognose für die zukünftige Entwicklung gegeben wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Rundfunk-Staatsvertrag
  • Entwicklung des privaten Lokal- und Regionalfernsehens
  • Typen lokaler und regionaler Privatfernsehprogramme
    • Landesweite Fensterprogramme
    • Lokale Fensterprogramme
    • Lokale Kabelangebote
    • Ballungsraumfernsehen
  • Programmleistungen und Qualität der Sendungen
  • Finanzierungsmöglichkeiten, die sich daraus ergebenden Probleme und Lösungswege
    • Finanzierung durch Teilnehmerentgelte
    • Problem der Schleichwerbung
    • Alternative Finanzierungsmöglichkeiten
    • Kooperationen
  • Akzeptanz der Zuschauer
  • Zukunft des privaten Lokal- und Regionalfernsehens (?)
    • Digitalisierung der Kabelnetze
    • Vorbild: Radio- und Fernsehgesetz der Schweiz?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung und Zukunft des privaten Lokal- und Regionalfernsehens in Deutschland. Sie untersucht, ob dieses Medium angesichts der Herausforderungen der digitalen Welt und der Globalisierung das Medium der Zukunft sein kann.

  • Entwicklung des privaten Lokal- und Regionalfernsehens in Deutschland
  • Rechtliche Rahmenbedingungen des privaten Lokal- und Regionalfernsehens
  • Finanzierungsmöglichkeiten und Herausforderungen für private Lokal- und Regionalsender
  • Akzeptanz und Rezeption des privaten Lokal- und Regionalfernsehens durch die Zuschauer
  • Zukünftige Entwicklung des privaten Lokal- und Regionalfernsehens im Kontext der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Geschichte des privaten Lokal- und Regionalfernsehens in Deutschland und führt in die Fragestellung der Arbeit ein. Kapitel 2 analysiert den Rundfunkstaatsvertrag als rechtlichen Rahmen für den deutschen Rundfunk. Das dritte Kapitel skizziert die Entwicklung des privaten Lokal- und Regionalfernsehens in Deutschland. Anschließend werden die verschiedenen Typen lokaler und regionaler Privatfernsehprogramme vorgestellt. Kapitel 5 befasst sich mit den Programmleistungen und der Qualität der Sendungen. Kapitel 6 analysiert die Finanzierungsmöglichkeiten der Sender und die sich daraus ergebenden Probleme. Kapitel 7 befasst sich mit der Akzeptanz des privaten Lokal- und Regionalfernsehens bei den Zuschauern. Das letzte Kapitel betrachtet die Zukunft des privaten Lokal- und Regionalfernsehens.

Schlüsselwörter

Privates Lokal- und Regionalfernsehen, Rundfunk-Staatsvertrag, Digitalisierung, Finanzierung, Akzeptanz, Zuschauer, Programmqualität, Entwicklung, Zukunft, Globalisierung, Lokalisierung

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Privates Lokal- und Regionalfernsehen. Das Medium der Zukunft?
Université
University of Münster  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Cours
Lokaljournalismus
Note
1,0
Auteur
Juliane Ranft (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
23
N° de catalogue
V42771
ISBN (ebook)
9783638407250
ISBN (Livre)
9783638596831
Langue
allemand
mots-clé
Privates Lokal- Regionalfernsehen Medium Zukunft Lokaljournalismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Juliane Ranft (Auteur), 2005, Privates Lokal- und Regionalfernsehen. Das Medium der Zukunft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42771
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint