Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie française - Littérature

Das Bild der BRD und der DDR in französischen Chansons

Titre: Das Bild der BRD und der DDR  in französischen Chansons

Dossier / Travail , 2008 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Lisa Helfer (Auteur)

Philologie française - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Besonders in Frankreich ist das Chanson Träger und Vermittler gesellschaftlichen Bewusstseins. Das ehemals auf Straßen und Plätzen gesungene Chanson existiert heute nicht mehr, dennoch hat das moderne französische Chanson eine ähnliche Funktion. „Es kann ein Spiegel gesellschaftlicher Strömungen sein und ist oft selber Ort und Form politisch-gesellschaftlicher Auseinandersetzungen“. (Böckmann, Ralf und Christine Mutz) Auch das Thema Deutschland lässt sich in vielen französischen Chansons finden. Es wird jedoch nicht nur an die Kriegszeit erinnert, sondern auch in die Zukunft geblickt.

Ich werde in dieser Arbeit zunächst auf das Deutschlandbild während der Kriege eingehen, da die Beziehung beider Länder durch die Kriege, die Besetzung Frankreichs und die Erfahrungen der Kollaboration und der Résistance wesentlich geprägt wurden. Danach werde ich auf die Präsenz des Deutschlandbildes in den französischen Chansons Göttingen von Barbara und D'Allemagne von Patricia Kaas eingehen. Nachdem ich dann auf weitere Chansons, die von der BRD handeln, eingegangen bin, befasse ich mich mit dem Bild der DDR im französischen Chansons anhand L'autre côté von Yves Duteil und werde dann im Punkt 4.2. auf weitere französische Chansons, die sich mit dem Thema der DDR befassen, eingehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Deutschlandbild während dem Krieg
  • Das Bild der BRD im französischen Chanson
    • Barbara
      • Der Bezug zu Deutschland
      • Göttingen
    • Patricia Kaas
      • Der Bezug zu Deutschland
      • D'Allemagne
    • Weitere Chansons über die BRD
  • Das Bild der DDR im französischen Chanson
    • Yves Duteil
      • Der Bezug zu Deutschland
      • L'autre côté
    • Weitere Chansons über die DDR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung Deutschlands in französischen Chansons und untersucht die Entwicklung des Deutschlandbildes im französischen Chanson im Kontext der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen. Der Fokus liegt dabei auf den unterschiedlichen Perspektiven auf die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik.

  • Das Deutschlandbild im französischen Chanson während des Zweiten Weltkriegs
  • Die Wahrnehmung der Bundesrepublik Deutschland in französischen Chansons
  • Die Darstellung der DDR im französischen Chanson
  • Die Bedeutung des Chansons als Träger gesellschaftlicher Strömungen
  • Die Rolle des Chansons in der deutsch-französischen Verständigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert das Chanson als Medium zur Darstellung von Gedanken, Impressionen und Gefühlen und unterstreicht seine gesellschaftliche Bedeutung in Frankreich. Die Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung Deutschlands in französischen Chansons, wobei sie zunächst das Deutschlandbild während des Krieges beleuchtet, welches durch die Besetzung Frankreichs und die Erfahrungen der Kollaboration und der Résistance geprägt wurde.

Im dritten Kapitel wird das Bild der BRD im französischen Chanson am Beispiel von Barbara und Patricia Kaas untersucht. Der Fokus liegt auf Barbares Chanson "Göttingen" und Kaas' "D'Allemagne" sowie weiteren Chansons, die sich mit dem Thema BRD befassen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Darstellung der DDR im französischen Chanson. Das Chanson "L'autre côté" von Yves Duteil sowie weitere Chansons, die sich mit der DDR befassen, werden analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Deutschlandbild, französisches Chanson, deutsch-französische Beziehungen, Bundesrepublik Deutschland, Deutsche Demokratische Republik, Zweiter Weltkrieg, Besetzung, Kollaboration, Résistance, gesellschaftliche Strömungen, politisch-gesellschaftliche Auseinandersetzungen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Bild der BRD und der DDR in französischen Chansons
Université
University of Trier
Note
1,7
Auteur
Lisa Helfer (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
19
N° de catalogue
V427762
ISBN (ebook)
9783668717275
ISBN (Livre)
9783668717282
Langue
allemand
mots-clé
bild chansons
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Helfer (Auteur), 2008, Das Bild der BRD und der DDR in französischen Chansons, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427762
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint